Entsorgung in Schneverdingen
Entsorgung in Schneverdingen: Recyclinghof Amelinghausen, Annahme Altholz, Metall, Papier, Elektro, Grünabfälle, Samstag geöffnet, Kontakt telefonisch
Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Schneverdingen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Schneverdingen befindet sich in Amelinghausen. Nutzen Sie den Hof, um Wertstoffe gezielt abzugeben und die Umwelt zu entlasten. Die wichtigsten Kontaktdaten:
Recyclinghof Amelinghausen
hinter dem Klärwerk
21385 Amelinghausen
Telefon: 04131/ 92 32 0
Webseite: www.gfa-lueneburg.de
Öffnungszeiten: Montag–Freitag: geschlossen, Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr. Bitte planen Sie Ihren Besuch so, dass Sie pünktlich ankommen — das Team schließt pünktlich.
Akzeptierte Materialien (Auswahl)
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl an Wertstoffen an. Wichtigste Annahmen sind:
- Altholz
- Altmetalle / Aluminium / Kleinmetall
- Altpapier und Pappe
- Grünabfälle
- Elektrokleingeräte (keine Großgeräte)
- Altreifen
- Bauschutt (mineralisch)
- Folien (sauber), Styropor, Kabelreste
Bringen Sie Materialien sauber und sortiert — so beschleunigen Sie die Anlieferung und steigern die Verwertungsquote.
Nicht angenommen
- Asbest
- Hygieneartikel (z. B. Windeln)
- Bauschutt verunreinigt
- Nachtspeicheröfen
- Bodenaushub
- Platinenschrott, Computergroßanlagen
- Sonderabfälle
- Stubben / Stämme mit Durchmesser > 20 cm
Für diese Abfälle wenden Sie sich bitte an die zuständige Abfallberatung des Landkreises oder an spezialisierte Entsorger — bei Unsicherheit rufen Sie die oben genannte Telefonnummer an.
Spezialentsorgung
Textilspenden
Textilien gehören nicht in den Restmüll. Spenden Sie gut erhaltene Kleidung an lokale Second‑Hand‑Läden, Kleiderkammern oder gemeinnützige Organisationen. Verpacken Sie die Kleidung sauber in Säcke und beschriften Sie diese nach Möglichkeit. Auf diese Weise verlängern Sie die Nutzungsdauer und unterstützen lokale Projekte.
Gefährliche Abfälle
Gefahrstoffe (Farbe, Lacke, Altöl, Chemikalien, Batterien) dürfen nicht über den Recyclinghof oder die Restmülltonne entsorgt werden. Diese Stoffe erfordern eine gesonderte Annahme (Sonderabfallsammlung). Kontaktieren Sie die Abfallberatung Ihres Landkreises oder rufen Sie den Recyclinghof unter 04131/ 92 32 0 für Hinweise zu mobilen Sammelterminen und Annahmestellen an. Lagern Sie gefährliche Stoffe gesichert und geben Sie sie nur an ausgewiesenen Stellen ab.
Entrümpelung & Haushaltsauflösung
Bei größeren Mengen oder kompletten Haushaltsauflösungen bieten lokale Dienstleister professionelle Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Diese Firmen sortieren, transportieren und sorgen für korrekte Entsorgung oder Verwertung. Holen Sie mehrere Angebote ein und verlangen Sie eine rechtsverbindliche Kostenaufstellung. Seriöse Anbieter arbeiten transparent und geben Auskunft darüber, welche Teile wiederverkauft oder gespendet werden können.
Großgegenstände & Bauschutt
Kommunale Sperrmüllabfuhr
Für sperrige Gegenstände (Sperrmüll) bietet die Stadt bzw. der Landkreis in der Regel Sammeltermine oder Abholservices an. Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Schneverdingen über Anmelde- und Abholmodalitäten. Termine und Gebühren variieren — melden Sie Sperrmüll rechtzeitig an.
Container & Mulden
Für Bauvorhaben lohnt es, eine passende Containergröße zu mieten. Anbieter in der Region liefern Container für Bauschutt, Holz oder Restmüll. Die Preise hängen von Größe und Füllart ab; rechnen Sie grob mit Containerkosten ab etwa 200 € für kleine Baustellen bis mehrere hundert Euro für größere Behälter. Genauere Kostenauskünfte erhalten Sie bei den lokalen Entsorgungsfirmen oder Ihrem Bauunternehmen.
Recycling-Programme & Abfallvermeidung
Nutzen Sie vorhandene regionale Angebote: Sammelstellen für Elektrokleingeräte, Papier‑ und Glascontainer sowie Textileinrichtungen. Unterstützen Sie lokale Initiativen durch Weitergabe gebrauchter Möbel oder durch Teilnahme an Repair‑Cafés.
Vermeiden Sie Abfall, indem Sie bewusst einkaufen, auf Mehrweg achten, Reparaturen vornehmen und Verpackungen reduzieren. Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle, um Biomüll sinnvoll zu verwerten. Jede Aktion reduziert Gebühren und schont Ressourcen.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass gut sortierte Abfälle direkt wieder Rohstoffe liefern? Papier, Glas und Metalle lassen sich mehrfach verwerten — das spart Energie und schont Wälder und Bergwerke. In der Lüneburger Heide werden viele Grünabfälle vor Ort kompostiert oder zu Biomasse verarbeitet. Ein sauber getrenntes Altholz wird oft in neuen Produkten oder als Ersatzbrennstoff effizient genutzt. Kleine Gewohnheitsänderungen zu Hause entfalten große Wirkung für unsere Region.
Bei Fragen oder Unsicherheiten zum Anliefern rufen Sie bitte den Recyclinghof Amelinghausen unter 04131/ 92 32 0 an. Die Mitarbeiter informieren Sie gern zu Annahmebedingungen, Gebühren und Sonderfällen.