Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Munster
Recyclinghof Hermannsburg: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffen, Sperrmüll, Bauschutt, Textilspenden, Gebühren, für Munster, Kontakt 05141/7502-841
Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Bewohner von Munster liegt in Hermannsburg.
Name: Recyclinghof Hermannsburg
Adresse: Brandenbusch 8, 29320 Hermannsburg
Telefon: 05141/ 7502-841
Webseite: www.zacelle.de
Bitte rufen Sie bei Fragen vorab an. So vermeiden Sie unnötige Fahrten.
Öffnungszeiten
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 08:00 – 11:45 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 11:45 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 11:45 Uhr
- Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Top angenommene Materialien (Auswahl)
Die wichtigsten Wertstoffe und Abfälle, die der Recyclinghof annimmt, sind:
- Batterien und Akkus
- Elektroaltgeräte
- Altpapier und Pappe
- Altmetall
- Leuchtstoffröhren und LED-Leuchten (bis 50 Stück)
- Feuerlöscher
- Nachtspeicheröfen
- Schadstoffe (Ausnahme: Altöl, Asbest, Dämmwolle, Dachpappe auf Teerölbasis)
- Sperrmüll (gegen Gebühr)
- Bauschutt (max. 1 m³, gegen Gebühr)
Viele weitere Abfälle sind möglich. Einige Posten sind gebührenpflichtig. Fragen Sie im Zweifelsfall an der Annahme.
Spezialentsorgung
Textilspenden
Gut erhaltene Kleidung gehört nicht in den Restmüll. Spenden Sie Kleidung an gemeinnützige Organisationen. Viele Second-Hand-Läden und Kleiderkammern nehmen Textilien an. Achten Sie auf Pfandsäcke oder Sammelcontainer in Ihrer Nähe. So erreichen Kleider Menschen, die sie brauchen.
Umgang mit gefährlichen Abfällen
Gefahrstoffe gehören auf den Recyclinghof. Dazu zählen zum Beispiel Farben, Lacke, Pflanzenschutzmittel und ähnliche Schadstoffe. Einige gefährliche Stoffe werden angenommen. Ausnahmen sind Altöl, Asbest, Dämmwolle und Dachpappe auf Teerölbasis. Diese brauchen besondere Entsorgung und sind oft gebührenpflichtig.
Bringen Sie Schadstoffe möglichst in der Originalverpackung oder beschriftet. Kleine Mengen werden meist angenommen. Bei Unsicherheit rufen Sie vorher an.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Aufgaben wie Entrümpelung oder Haushaltsauflösung gibt es professionelle Dienste. Suchen Sie nach Firmen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region. Solche Firmen kümmern sich um Abtransport, Sortierung und Entsorgung. Sie sparen Zeit und Arbeit.
Grosse Gegenstände & Bauabfälle
Sperrmüll und kommunale Abholung
Die Gemeinde bietet oft Sperrmüllabholungen an. Termine sind lokal geregelt. Informieren Sie sich bei der Stadt Munster über Abholtage und Bedingungen. Bei Sperrmüll kann eine Anmeldung nötig sein.
Container und Mulden
Für Bau- und Gartenarbeiten sind Container sinnvoll. Anbieter vermieten Container in verschiedenen Größen. Sie holen die Container nach Füllung ab. Die Entsorgung ist meist gebührenpflichtig. Preise hängen von Größe und Abfallart ab.
Kostenhinweise
Viele Abfälle werden nur gegen Gebühr angenommen. Beispiele sind Hausmüll aus Gewerbe, Baustellenabfall, Bodenaushub, Folien, Asbest, Dachpappe, Dämmwolle, Sperrmüll, Holz, Baumstubben, Grünabfall, Bauschutt (max. 1 m³), Altöl und Reifen. Die genauen Gebühren erfahren Sie telefonisch am Recyclinghof.
Warum richtige Mülltrennung wichtig ist
Richtige Entsorgung schützt die Umwelt. Sie spart Ressourcen. Stoffe können wiederverwertet werden. Giftige Stoffe gelangen nicht in Boden und Wasser. Das schützt Menschen und Tiere. Richtiges Trennen reduziert Müllmengen. Es senkt die Kosten für die Entsorgung.
Recyclingprogramme und Vermeidung
In Munster gibt es lokale Initiativen. Dazu gehören Repair-Cafés, Kleidertausch-Aktionen und Nachbarschaftsprojekte. Diese Initiativen verlängern Lebenszyklen von Produkten.
Einige Tipps zur Vermeidung:
- Kaufen Sie langlebige Produkte.
- Reparieren statt wegwerfen.
- Vermeiden Sie Einwegprodukte.
- Nutzen Sie Mehrwegverpackungen.
- Kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich.
Jeder Beitrag zählt. Schon kleine Änderungen helfen der Umwelt und der Gemeinde.
Kontakt und Hinweise
Nutzen Sie den Recyclinghof in Hermannsburg für viele Abfälle. Rufen Sie vorher an bei Sonderfällen oder großen Mengen. Telefon: 05141/ 7502-841.
Für Fragen zur Abholung, Gebühren oder speziellen Abfällen fragen Sie bitte direkt vor Ort.