Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Bispingen

Entsorgung Bispingen: Recyclinghof Amelinghausen (Sa 09–12), Annahme vieler Wertstoffe; Sonderabfall, Container, Entrümpelung, Kostenhinweise, Kontakt, Infos.

Bispingen

Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Bispingen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bispingen befindet sich in Amelinghausen. Hier finden Sie Adresse und Kontaktdaten.

Recyclinghof Amelinghausen
hinter dem Klärwerk
21385 Amelinghausen
Telefon: 04131/ 92 32 0
Webseite: www.gfa-lueneburg.de

Öffnungszeiten

Montag: Geschlossen.

Dienstag: Geschlossen.

Mittwoch: Geschlossen.

Donnerstag: Geschlossen.

Freitag: Geschlossen.

Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr.

Akzeptierte Materialien (häufigste Wertstoffe)

Bitte bringen Sie nur saubere und sortierte Materialien. Pro Fahrzeug kann eine Anlieferungsmenge gelten. Weitere Hinweise erfragen Sie bitte telefonisch.

  • Altholz
  • Aluminium
  • Altmetalle
  • Altpapier und Pappe
  • Altreifen
  • Bauschutt (mineralisch)
  • Elektro(nik)-Geräte (nur Elektrokleingeräte)
  • Grünabfälle
  • Folien (sauber)
  • Styropor

Was nicht angenommen wird

Der Recyclinghof nimmt nicht alle Abfälle an. Beispiele für nicht zugelassene Stoffe sind Asbest und Sonderabfälle. Auch verunreinigter Bauschutt und Nachtspeicheröfen werden nicht angenommen. Fragen Sie im Zweifel immer vorher an.

Sonderabfälle und Textilien

Sichere Entsorgung von Sonderabfällen ist wichtig. Sonderabfälle gehören nicht auf den Recyclinghof. Bringen Sie solche Abfälle zur Annahmestelle der zuständigen Entsorgungsfirma. Informieren Sie sich telefonisch über Termine und Vorgaben.

Textilien sollten, wenn möglich, gespendet werden. Altkleider können lokalen Secondhand-Läden, Kleiderkammern oder anerkannten Sammelstellen übergeben werden. Gut erhaltene Kleidung verlängert die Lebensdauer der Produkte. Defekte Textilien gehören in den Restmüll oder spezielle Altkleidercontainer für Recyclingfasern.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Räumungen bieten lokale Betriebe Hilfe an. Suchen Sie nach professionellen Firmen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen sortieren, verwerten und entsorgen fachgerecht. Kosten variieren je nach Aufwand. Fordern Sie mehrere Angebote an. Achten Sie auf schriftliche Kostenvoranschläge.

Grobe Sperrmüll- und Bauschuttfragen

Für Sperrmüll bietet die Gemeinde regelmäßige Abholtermine an. Informieren Sie sich beim Rathaus oder beim Entsorger über Termine. Kleinere Mengen können oft am Recyclinghof abgegeben werden. Für größere Mengen sind Container oder Mulden eine Option.

Container und Mulden können Sie bei regionalen Anbietern mieten. Angebote unterscheiden sich nach Größe und Mietdauer. Die Miete ist meist kostenpflichtig. Zusätzlich können Entsorgungsgebühren anfallen. Holen Sie vor Bestellung immer einen Kostenvoranschlag ein.

Kostenhinweise

Einige Leistungen sind kostenlos. Andere Leistungen sind kostenpflichtig. Beispielsweise kann die Ablieferung bestimmter Materialien Gebühren auslösen. Für genaue Preise rufen Sie bitte beim Recyclinghof oder bei der Gemeinde an.

Warum richtige Mülltrennung wichtig ist

Richtiges Recycling schützt Umwelt und Klima. Es spart Ressourcen. Es reduziert Deponiemengen. Richtige Trennung erleichtert das Recycling. Falsch entsorgte Abfälle können Schäden verursachen. Gefährliche Stoffe können Mensch und Natur schaden. Deshalb ist Sorgfalt beim Trennen notwendig.

Recyclingprogramme und Vermeidung

In der Region gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung. Secondhand- und Repair-Cafés fördern Wiederverwendung. Tauschangebote helfen, brauchbare Dinge weiterzugeben. Schulen und Vereine organisieren Sammelaktionen und Informationsveranstaltungen.

Vermeidung ist der beste Ansatz. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie statt neu zu kaufen. Nutzen Sie Mehrwegverpackungen. Vermeiden Sie Einwegartikel. Planen Sie Einkäufe bewusst. So reduzieren Sie Abfall und sparen Geld.

Kontakt und weitere Schritte

Rufen Sie vor Anfahrt beim Recyclinghof Amelinghausen an. Klären Sie Menge, Art und mögliche Gebühren. Bei großen Mengen prüfen Sie Container-Optionen. Bei Sonderabfall und gefährlichen Stoffen nutzen Sie die speziellen Annahmestellen. Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung vergleichen Sie lokale Anbieter.

So stellen Sie sicher, dass Ihre Abfälle fachgerecht entsorgt werden. Das hilft Bispingen und der Umwelt. Vielen Dank für Ihr verantwortungsvolles Handeln.