Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Regesbostel

Abfallentsorgung Regesbostel: Recyclinghof Buxtehude‑Ardestorf, Öffnungszeiten, Annahme vieler Abfälle, Sperrmüll bis 2 m³ gebührenfrei, Beratung, Kontakt

Regesbostel

Häufig gestellte Fragen zur Abfallentsorgung in Regesbostel

Wo befindet sich die nächstgelegene Annahmestelle für Regesbostel?

Die nächstgelegene Annahmestelle ist der Recyclinghof Buxtehude-Ardestorf. Adresse: Ardestorf 15a, 21629 Neu Wulmstorf. Telefon: 04141/ 12 8016. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Kreises Stade unter der Rubrik Annahmestellen.

Welche Öffnungszeiten hat der Recyclinghof Buxtehude-Ardestorf?

Der Recyclinghof hat feste Öffnungszeiten. Montag bis Freitag ist von 08:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Samstags ist von 08:00 bis 14:00 Uhr geöffnet. Planen Sie Ihren Besuch innerhalb dieser Zeiten.

Welche Materialien werden am Recyclinghof angenommen?

Der Hof nimmt viele Materialien an. Wichtige Katego­rien sind:

  • Restabfall
  • Gewerbe- und Bauabfälle
  • Sperrmüll (bis 2 m³ gebührenfrei)
  • Altholz Kategorie A I–A III (nicht mit Holzschutzmitteln behandelt)
  • Altmetall
  • Altreifen
  • Asbesthaltige Abfälle
  • Bauschutt
  • Boden
  • Elektro‑ und Elektronikgeräte
  • Kühlgeräte
  • Grün- und Gehölzabfälle
  • Künstliche Mineralfasern
  • Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen
  • Trockenbatterien und -akkus
  • HBCD-haltige Abfälle

Wie entsorge ich Textilien korrekt?

Textilien sollten getrennt gesammelt werden. Saubere und tragbare Kleidung können Sie bei karitativen Sammelstellen oder Second‑Hand-Läden abgeben. Unsachgemäß entsorgte Kleidung belastet die Restmülltonne. Nutzen Sie am besten Altkleidercontainer oder gemeinnützige Annahmen in der Region.

Wie werden gefährliche Abfälle gehandhabt?

Gefahrstoffe dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Batterien, asbesthaltige Abfälle und chemische Sonderabfälle zum Recyclinghof. Dort gibt es gesonderte Annahme. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher. Kennzeichnen Sie sie, wenn möglich. Bei großen Mengen oder unsicherer Handhabung rufen Sie vorher an. Die Nummer lautet 04141/ 12 8016.

Bietet die Region Entrümpelung oder Haushaltsauflösung an?

Ja. In der Region gibt es Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Solche Firmen übernehmen Abtransport, Sortierung und Entsorgung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Achten Sie auf eine schriftliche Entsorgungsbestätigung. Seriöse Anbieter klären die Weiterverwertung von Wertstoffen.

Wie entsorge ich Sperrmüll und Baustellenabfälle?

Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholungstermine oder Sie bringen ihn selbst zum Recyclinghof. Am Hof ist Sperrmüll bis 2 m³ gebührenfrei. Bei größeren Mengen fallen Gebühren an. Bauschutt und Boden können am Hof angenommen werden. Für größere Bauvorhaben empfiehlt sich die Miete eines Containers. Containerfirmen liefern verschiedene Größen. Erkundigen Sie sich vorab nach Genehmigungen für die Aufstellung auf öffentlichem Grund.

Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Sperrmüll bis 2 m³ ist am Recyclinghof gebührenfrei. Für größere Mengen und spezielle Abfälle können Gebühren anfallen. Die Kosten variieren je nach Abfallart und Menge. Für Containervermietung und Abholung verlangen private Anbieter unterschiedliche Preise. Fragen Sie vorab nach einem Angebot.

Welche lokalen Recycling‑Programme und Initiativen gibt es?

In der Region gibt es getrennte Sammelsysteme und Aufforderungen zur Wiederverwendung. Reparatur‑ und Tauschinitiativen fördern die Lebensdauer von Gegenständen. Car‑Sharing von Werkzeug oder Tauschbörsen helfen, Abfall zu vermeiden. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über lokale Aktionen und Termine.

Welche Strategien helfen Abfall zu vermeiden?

Setzen Sie auf Wiederverwendung. Reparieren Sie Geräte statt sie zu ersetzen. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Verpackungsmüll. Nutzen Sie Mehrwegbehälter. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle. Spenden Sie brauchbare Möbel und Kleidung.

Wussten Sie schon?

Elektrogeräte enthalten viele wiederverwertbare Wertstoffe. Dazu gehören Metalle wie Kupfer und seltene Metalle. Durch richtige Sammlung können diese Stoffe zurückgewonnen werden. Und: Sperrmüll bis 2 m³ wird am Recyclinghof gebührenfrei angenommen. Das spart Kosten und schont die Umwelt.

Wie erreiche ich den Recyclinghof bei Fragen?

Rufen Sie an: 04141/ 12 8016. Adresse: Recyclinghof Buxtehude-Ardestorf, Ardestorf 15a, 21629 Neu Wulmstorf. Dort erhalten Sie Auskunft zu Annahme, Gebühren und besonderen Abfällen.