Entsorgung und Recycling in Garstedt
Recyclinghof Amelinghausen: Annahme vieler Wertstoffe für Garstedt, Samstag geöffnet, keine Sonderabfälle, Info Tel. 04131/92320 erreichbar
Recyclinghof Amelinghausen – nächster Standort für Garstedt
Der nächstgelegene Entsorgungsort für Einwohner von Garstedt ist der Recyclinghof Amelinghausen. Er liegt hinter dem Klärwerk in 21385 Amelinghausen.
Recyclinghof Amelinghausen
hinter dem Klärwerk
21385 Amelinghausen
Telefon: 04131/ 92 32 0
Webseite: www.gfa-lueneburg.de (nur als Hinweis)
Öffnungszeiten:
- Montag – Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Bitte beachten Sie die angegebenen Zeiten. Außerhalb dieser Zeiten ist eine Anlieferung nicht möglich.
Was angenommen und was nicht
Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Bringen Sie sauber getrennte Materialien. Das erleichtert die Annahme und spart Zeit.
Angenommene Materialien (Auszug):
- Altholz
- Aluminium
- Altmetalle und Kleinmetall (z. B. Dosen)
- Altpapier und Pappe
- Altreifen
- Bauschutt (mineralisch)
- Elektro(nik)-Geräte (nur Elektrokleingeräte)
- Grünabfälle
- Folien (sauber)
- Styropor
- Kabelreste
Nicht angenommen werden unter anderem:
- Asbest
- Hygieneartikel wie Windeln
- Bauschutt, wenn er verunreinigt ist
- Nachtspeicheröfen
- Bodenaushub
- Platinenschrott
- Computergroßanlagen
- Sonderabfälle
- Stubben / Stämme mit Durchmesser größer 20 cm
Wenn ein Material nicht angenommen wird, fragen Sie bitte vorher nach. Manche Dinge brauchen Sonderbehandlung.
Spezialentsorgung und Abgabemöglichkeiten
Textilien dürfen nicht einfach in den Restmüll. Spenden Sie tragbare Kleidung. Bringen Sie sie zu Sozialkaufhäusern oder Kleidercontainern. Viele gemeinnützige Einrichtungen nehmen Kleidung an.
Gefährliche Abfälle benötigen spezielle Entsorgung. Dazu gehören Farben, Lacke, Batterien, Lösungsmittel und Chemikalien. Diese Abfälle dürfen nicht auf den Recyclinghof gebracht werden. Erkundigen Sie sich beim Landkreis oder der Gemeinde nach Schadstoffsammelstellen oder Sonderannahmetagen.
Für größere Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen gibt es professionelle Anbieter. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in ihrer Nähe. Firmen übernehmen das Abholen, den Abtransport und die umweltgerechte Entsorgung. Das spart Zeit und erspart Ihnen schwere Fahrten.
Sperrige Gegenstände und Bauabfälle
Für Sperrmüll bietet die Gemeinde meist einen Abholservice an. Informieren Sie sich bei Ihrer zuständigen Abfallbehörde. Termine und Regeln sind lokal unterschiedlich.
Bei größeren Bauarbeiten ist oft ein Container nötig. Container und Mulden können Sie mieten. Preise hängen von Volumen, Art des Materials und Mietdauer ab. Fragen Sie mehrere Anbieter an. Klären Sie, welche Materialien angenommen oder ausgeschlossen werden.
Für mineralischen Bauschutt ist der Recyclinghof oft geeignet. Verschmutzter Bauschutt oder Sonderabfälle dagegen nicht. Planen Sie Transporte im Voraus.
Wie Sie den Recyclinghof nutzen – praktische Hinweise
Bereiten Sie Ihre Anlieferung vor. Trennen Sie Materialarten vorab. So geht die Annahme schneller.
- Holz sortiert abliefern. Keine nassverrotteten Hölzer.
- Metalle getrennt sammeln. Schrauben und kleine Teile in Kisten.
- Pappe flach zusammenlegen. So sparen Sie Platz.
- Folie sauber und frei von Reststoffen bereitstellen.
- Bei Reifen und Elektrogeräten auf Stückzahl- und Gewichtsgrenzen achten.
Bringen Sie wenn möglich eine Meldebescheinigung oder Ausweis mit. So kann man Ihnen bei Rückfragen helfen. Folgen Sie den Hinweisschildern vor Ort. Das schützt Sie und andere Besucher.
Recyclingprogramme und Vermeidung
Ressourcen zu schonen ist Sache jedes Einzelnen. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie statt wegzuwerfen. Nutzen Sie Second-Hand-Angebote.
Regionale Initiativen helfen beim Vermeiden. Dazu gehören Tauschbörsen, Repair-Cafés und Kompostprojekte. Beteiligen Sie sich. So sparen Sie Geld und Abfall.
Kompostieren ist eine einfache Maßnahme. Grünabfälle müssen nicht in die Mülltonne. Ein eigener Kompost reduziert das Volumen und liefert guten Dünger.
Bei Fragen rufen Sie den Recyclinghof Amelinghausen an. Die Telefonnummer lautet: 04131/ 92 32 0. So bekommen Sie verbindliche Auskünfte für Ihre Abfälle und Aktionen.