Recyclingmöglichkeiten in Hanstedt

Recyclinghof Amelinghausen für Hanstedt: Samstags 09–12 Uhr, zahlreiche Wertstoffe angenommen; Gefahrstoffe nur bei Schadstoffannahme entsorgen.

Hanstedt

Allgemeine Informationen für Hanstedt

Die nächstgelegene öffentliche Annahmestelle für Hanstedt befindet sich in Amelinghausen. Wenn Sie größere Mengen oder schwer verwertbare Materialien entsorgen möchten, ist der Recyclinghof Amelinghausen Ihre erste Anlaufstelle.

Recyclinghof Amelinghausen
hinter dem Klärwerk
21385 Amelinghausen
Telefon: 04131/ 92 32 0
Webseite: www.gfa-lueneburg.de

Öffnungszeiten

Bitte beachten: der Recyclinghof ist an Werktagen geschlossen und nur samstags geöffnet. Planen Sie Ihren Besuch entsprechend.

Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Montag–Freitag: Geschlossen

Annehmbare Materialien (Auszug)

Welche Materialien können Sie dort abgeben? Hier die wichtigsten Wertstoffe auf einen Blick:

  • Altholz
  • Aluminium
  • Altmetalle / Kleinmetall (z. B. Dosen)
  • Altpapier und Pappe
  • Altreifen
  • Bauschutt (mineralisch, sauber)
  • Elektro(nik)-Geräte (nur Elektrokleingeräte)
  • Grünabfälle
  • Folien (sauber)
  • Styropor
  • Kabelreste

Was wird nicht angenommen? Beispiele sind Asbest, Hygieneartikel wie Windeln, kontaminierter Bauschutt, Nachtspeicheröfen, Bodenaushub, Sonderabfälle oder sehr große Stubben/Stämme (Durchmesser > 20 cm).

Spezielle Entsorgungsfragen

Was tun mit Kleidung und Textilien?

Gebrauchte Kleidung muss nicht in die Restmülltonne. Haben Sie daran gedacht, Kleidungsstücke zu spenden oder in einer Altkleidersammlung abzugeben? Viele gemeinnützige Organisationen und lokale Sammelstellen nehmen saubere, tragbare Kleidung entgegen. Können Sie etwas noch tragen? Dann spenden statt entsorgen!

Gefährliche Abfälle richtig entsorgen

Gefahrstoffe wie Farben, Lacke, Altöl, Batterien oder Chemikalien dürfen nicht über Hausmüll oder den Recyclinghof entsorgt werden. Nutzen Sie dafür die Schadstoffannahme der Landkreis-/Kommunalverwaltung oder gesonderte Sonderabfall-Termine. Bei unsachgemäßer Handhabung besteht Gesundheits- und Umweltgefahr — im Zweifel: informieren Sie sich telefonisch oder online beim Entsorger.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Steht bei Ihnen eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung an? Professionelle Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung können helfen, Wertstoffe von Abfall zu trennen, die Entsorgung zu organisieren und den Ablauf zu beschleunigen. Vor allem bei großen Mengen lohnt sich eine Fachfirma: sparen Sie Zeit und vermeiden Sie Fehler bei der Trennung gefährlicher Stoffe.

Sperrige Gegenstände & Bauabfälle

Kommunale Sperrmüllabfuhr

Wohin mit dem Sofa oder der alten Waschmaschine? Die meisten Gemeinden bieten Sperrmüllabholungen an — oft nach Anmeldung und teils kostenpflichtig. Prüfen Sie die Abfuhrtermine und Regeln Ihrer Gemeinde oder im Abfallkalender. Kleinere sperrige Gegenstände können oft über den Recyclinghof oder über angekündigte Sperrmülltermine abgegeben werden.

Container- und Muldenmieten

Bei Renovierungen oder Bauarbeiten sind Container/Blumenkübel keine Lösung — stattdessen Muldendienstleister und Containervermieter. Diese stellen Container in verschiedenen Größen bereit (z. B. 5–10 m³ bis 20–30 m³). Die Kosten sind abhängig von Größe, Befüllung und Anfahrtsweg; für private kleinere Bauvorhaben sollten Sie mit einigen hundert Euro rechnen, für größere Projekte können die Preise deutlich höher liegen. Fragen Sie mehrere Anbieter an und lassen Sie sich Preise inkl. Anlieferung, Abholung und Entsorgungsgebühren nennen.

Warum mit Profi-Recyclingfirmen arbeiten?

Haben Sie komplexe Abfälle, gemischte Lieferungen oder größere Mengen? Dann ist professionelle Hilfe oft die sicherste und effizienteste Wahl. Fachbetriebe kennen die gesetzlichen Vorgaben, sorgen für korrekte Trennung und verlässliche Entsorgung und können wertvolle Stoffe zurückgewinnen. Das schützt Sie vor Bußgeldern und vermeidet umweltschädliche Fehlentsorgungen.

Lokale Recyclingprogramme & Prävention

Was können wir in Hanstedt gemeinsam tun, um Abfall zu vermeiden? Kleine Verhaltensänderungen helfen: bewusstes Einkaufen, Mehrweg statt Einweg, Reparieren statt Wegwerfen und Kompostieren von Grünabfällen. Lokale Initiativen wie Tauschbörsen, Repair-Cafés oder Kleidertausch-Veranstaltungen reduzieren Abfall und fördern Nachbarschaftshilfe.

Nutzen Sie zudem die Gelben Tonne, die Biotonne, die Papiertonne und die Restmülltonne sachgerecht — schon hier lässt sich viel richtig machen. Fragen Sie bei Unklarheiten Ihre Gemeinde: oft gibt es Flyer, Abfallkalender und Beratungsangebote.

Kurz zusammengefasst

  • Für Hanstedt ist der Recyclinghof Amelinghausen die nächste Annahmestelle (siehe Adresse oben).
  • Beachten Sie die eingeschränkten Öffnungszeiten: nur Samstag 09:00–12:00 Uhr.
  • Viele Wertstoffe werden angenommen; gefährliche Abfälle und bestimmte Sonderfälle nicht.
  • Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung empfiehlt sich ein Profi (Entrümpelung, Haushaltsauflösung).
  • Bei Bauprojekten Container mieten und mit mehreren Anbietern Preise vergleichen.
  • Prävention: weniger kaufen, reparieren, teilen und richtig trennen schont Klima und Geldbeutel.

Haben Sie noch Fragen zu konkreten Abfällen oder brauchen Unterstützung bei einer größeren Entsorgung? Rufen Sie den Recyclinghof Amelinghausen unter 04131/ 92 32 0 an oder erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung — gut geplant ist halb entsorgt.