Recyclingmöglichkeiten in Drestedt
Recyclinghof Buxtehude-Ardestorf Annahmestelle für Drestedt: Öffnungszeiten, Sperrmüll, Problemabfälle, Altholz, Elektrogeräte, Beratung, Grünschnitt, Anfahrt, Gebühren, Schadstoffannahme
Nächste Annahmestelle für Drestedt
Recyclinghof Buxtehude-Ardestorf
Ardestorf 15a
21629 Neu Wulmstorf
Telefon: 04141/ 12 8016
Webseite: www.abfall.landkreis-stade.de
Der Recyclinghof Buxtehude-Ardestorf ist die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürgerinnen und Bürger von Drestedt. Bringen Sie dort Wertstoffe und Problemabfälle und klären Sie vor Anlieferung, ob eine Anmeldung erforderlich ist. Der Hof arbeitet nach festen Öffnungszeiten und nimmt eine breite Palette an Materialien an.
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr
Top-Annahmebereiche (Auszug)
- Restabfall
- Gewerbe- und Bauabfälle
- Sperrmüll (bis 2 m³ gebührenfrei)
- Altholz Kategorie A I–A III (nicht mit Holzschutzmitteln behandelt)
- Altmetall
- Altreifen
- Asbesthaltige Abfälle
- Bauschutt und Boden
- Elektro- und Elektronikgeräte inklusive Kühlgeräte
- Grün- und Gehölzabfälle
- Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen
- Trockenbatterien und -akkus
- HBCD-haltige Abfälle
Warum korrektes Recycling wichtig ist
Richtiges Trennen und Entsorgen schützt unsere Umwelt, schont Ressourcen und senkt Kosten in der ganzen Gemeinde. Wenn Sie Wertstoffe sauber getrennt abgeben, ermöglichen Sie, dass Materialien wiederverwertet und nicht unnötig verbrannt oder deponiert werden. Das reduziert Schadstoffe in Boden, Luft und Wasser, spart Energie und schafft die Grundlage für künftiges Wachstum ohne zusätzliche Rohstoffentnahme. Handeln Sie verantwortungsvoll: Trennen Sie, geben Sie sauber ab und vermeiden Sie Fehlwürfe.
Sonderfälle & Hinweise zur Abgabe
Textilien: Gebrauchte Kleidung und Textilien sollten nicht in den Restmüll. Spenden Sie tragfähige Kleidung an örtliche Wohlfahrtsverbände, nutzen Sie Kleidercontainer oder bringen Sie gut erhaltene Stücke zu Second-Hand-Läden. Auf diese Weise unterstützen Sie soziale Projekte und verlängern die Lebensdauer von Textilien.
Gefährliche Abfälle: Lacke, Farben, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Batterien und Altöl zählen zu Schadstoffen und dürfen nicht in die Restmülltonne. Verpacken Sie solche Stoffe sicher, kennzeichnen Sie sie wenn möglich und bringen Sie sie zum Recyclinghof oder zu speziellen Schadstoffsammelstellen. Manche Stoffe benötigen eine gesonderte Annahme oder Voranmeldung – erkundigen Sie sich telefonisch.
Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Bei größeren Räumungen greifen oft professionelle Anbieter für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Dienstleister sortieren, transportieren und entsorgen Sperrmüll, Elektrogeräte und Schadstoffe fachgerecht. Die Kommune bietet ergänzend kommunale Abholungen an; erkundigen Sie sich beim Rathaus nach Abholterminen und möglichen Gebühren.
Sperrmüll, Bauabfälle und Containerregelungen
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt in der Regel kommunale Abholungen an. Termine und Gebühren können variieren — vereinbaren Sie Abholungen frühzeitig. Der Recyclinghof nimmt Sperrmüll bis zu 2 m³ gebührenfrei an, größere Mengen oder gewerbliche Anlieferungen können kostenpflichtig sein. Für Bau- und Abbrucharbeiten eignen sich Absetzmulden oder Container (z. B. für Bauschutt, Holz oder Grünschnitt). Bestellen Sie Container über regionale Entsorgungsfirmen; achten Sie auf die richtige Größe und die passende Abfallkategorie, damit die Entsorgung reibungslos bleibt. Für asbesthaltige Abfälle gelten strenge Regeln: Diese müssen separat verpackt und oft angemeldet werden. Lassen Sie sich beraten, bevor Sie asbesthaltiges Material transportieren.
Regionale Programme & Prävention
In und um Drestedt fördern lokale Initiativen das Wiederverwenden und Vermeiden: Repair-Cafés, Kleidertauschbörsen und Flohmärkte reduzieren Aufwand und Abfall. Vermeiden Sie Abfall, indem Sie bewusst einkaufen, Mehrweg statt Einweg wählen und defekte Gegenstände reparieren lassen. Die Gemeinde informiert regelmäßig über Aktionen und Abholtermine – folgen Sie den Bekanntmachungen der Kommune, um Angebote zu nutzen.
Wenn Sie unsicher sind, wie ein Abfall zu entsorgen ist, rufen Sie den Recyclinghof Buxtehude-Ardestorf an (Telefon 04141/ 12 8016) oder informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung. So handeln Sie richtig, sparen Zeit und leisten einen aktiven Beitrag zum Schutz unserer Heimat in und um Drestedt.