Entsorgungsmöglichkeiten in Königsmoor
Recyclinghof Buxtehude-Ardestorf: Öffnungszeiten, Annahme von Abfällen, Sperrmüll, gefährliche Stoffe, Textilien, Anlieferung, Gebühren, Hinweise, Kontakt 04141/128016.
Nächste Annahmestelle für Königsmoor:
Recyclinghof Buxtehude-Ardestorf
Ardestorf 15a
21629 Neu Wulmstorf
Telefon: 04141/128016
Webseite: www.abfall.landkreis-stade.de (ohne Link)
Öffnungszeiten
Der Recyclinghof Buxtehude-Ardestorf ist für Einwohner von Königsmoor gut erreichbar. Die Öffnungszeiten sind:
- Montag – Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr
Top angenommene Materialien
Im Recyclinghof werden viele Abfälle angenommen. Die wichtigsten zehn Materialgruppen, die Sie dort abgeben können:
- Restabfall
- Gewerbe- und Bauabfälle
- Sperrmüll (bis 2 m³ gebührenfrei)
- Altholz Kategorie A I–A III (unbehandelt)
- Altmetall
- Altreifen
- Asbesthaltige Abfälle
- Bauschutt
- Elektro- und Elektronikgeräte
- Grün- und Gehölzabfälle
Spezialentsorgung
Textilien: Gebrauchte Kleidung nehmen gemeinnützige Einrichtungen häufig an. Nutzen Sie gut sichtbare Kleidercontainer, Tafeln oder lokale Sozialkaufhäuser. Spenden sind oft willkommen, solange die Kleidung sauber und intakt ist. Vermeiden Sie Wegwerfen: Geben Sie gut erhaltene Stücke an soziale Einrichtungen oder über lokale Tauschgruppen weiter.
Gefährliche Abfälle: Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Trockenbatterien, Akkus, Kühlgeräte und andere schadstoffhaltige Gegenstände gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Produkte zum Recyclinghof innerhalb der Öffnungszeiten oder erkundigen Sie sich telefonisch unter 04141/128016 nach weiteren Annahmemöglichkeiten. Asbesthaltige Abfälle erfordern besondere Vorsicht und müssen sachgerecht verpackt und getrennt angeliefert werden. Lassen Sie sich bei Unsicherheiten beraten.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen, Entrümpelung oder komplette Haushaltsauflösungen (Haushaltsauflösung) gibt es spezialisierte Dienstleister. Diese Firmen übernehmen Abtransport, Sortierung und fachgerechte Entsorgung. Vergleichen Sie Angebote und fragen Sie nach umweltgerechter Entsorgung und Wiederverwertung.
Sperrmüll & Bauabfälle
Für Sperrmüll bietet der Recyclinghof eine einfache Lösung: Bis zu 2 m³ Sperrmüll können gebührenfrei angenommen werden. Bei größeren Mengen prüfen Sie bitte die Bedingungen vor Anlieferung oder nutzen Sie kommunale Abholtermine.
Kommunale Abholung: Viele Gemeinden bieten Sperrmüllabholungen an. Melden Sie größere Abholungen frühzeitig bei Ihrer Kommune an. Die Abholung erfolgt meist nach Anmeldung und kann kostenpflichtig sein.
Container und Mulden: Bei Renovierung oder größeren Bauarbeiten lohnt sich die Anmietung eines Containers (Baumulde). Containergrößen und Preise variieren je nach Anbieter, Volumen und Materialart. Typische Größen sind etwa 7 m³ bis 12 m³. Die Kosten liegen je nach Menge und Material zwischen moderaten bis höheren Gebühren; holen Sie mehrere Angebote ein und achten Sie auf die Entsorgungsart (Bauschutt, gemischte Abfälle, Holz etc.).
Praktische Hinweise und Kosten
Bringen Sie nach Möglichkeit sortiert an: Metall getrennt, Holz getrennt, Elektrogeräte separat. Das verkürzt Wartezeiten und erleichtert die Weiterverwertung. Für spezielle Fragen zu Gebühren oder Ausnahmen rufen Sie den Recyclinghof an: 04141/128016.
Tipps: So entrümpeln Sie Ihr Zuhause sinnvoll
- Sichten Sie Raum für Raum und legen Sie drei Stapel an: Behalten, Spenden/Verschenken, Entsorgen. Arbeiten Sie zügig.
- Verkaufen Sie hochwertige Gegenstände über lokale Kleinanzeigen oder Flohmärkte.
- Nutzen Sie Nachbarschafts- oder Tauschgruppen für Möbel und Haushaltswaren – oft finden sich schnell Abnehmer.
- Spenden Sie saubere Kleidung und brauchbare Haushaltsgegenstände an soziale Einrichtungen.
- Entrümpeln Sie regelmäßig in kleinen Schritten, statt auf einmal alles zu entsorgen.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Lokale Initiativen stärken Kreislaufwirtschaft und sparen Ressourcen. Beteiligen Sie sich an Repair-Cafés, Kleidertausch-Aktionen oder lokalen Tauschbörsen. Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle, um Mülltonne zu entlasten und gleichzeitig Dünger zu gewinnen.
Vermeidung ist wirkungsvoller als Entsorgung: Kaufen Sie langlebige Produkte, vermeiden Sie Einwegartikel und reparieren Sie defekte Gegenstände. Verwenden Sie Mehrwegverpackungen, recyceln Sie konsequent und trennen Sie Abfälle korrekt. So schonen Sie Umwelt und Geldbeutel.
Bei Fragen zur Annahme einzelner Stoffe, Gebühren oder besonderen Dienstleistungen wenden Sie sich an den Recyclinghof Buxtehude-Ardestorf: Telefon 04141/128016. Die Mitarbeiter beraten Sie gern und geben Auskunft zu Anlieferung, Verpackung und Alternativen in der Region.