Entsorgung in Wietmarschen

Entsorgungsservice Wietmarschen: Recyclinghof Groß Hesepe Öffnungszeiten, Annahme, Sperrmüll, Gefahrstoffe, Bauschutt, Textilien, Container Entrümpelung, Kontakt 05931/599699

Wietmarschen

Wertstoff- und Entsorgungsservice für Wietmarschen

Der nächstgelegene Wertstoffhof für Wietmarschen befindet sich in Groß Hesepe. Die Anlage heißt Recyclinghof Groß Hesepe. Sie liegt in Im Klühnfehn 100, 49744 Geeste. Telefonisch erreichen Sie den Betrieb unter 05931/ 599 699. Auf der Webseite der Abfallwirtschaft Emsland finden Sie weitere Informationen. Notieren Sie die Kontaktdaten vor einer Anfahrt.

Öffnungszeiten

Sommerzeit

Mittwoch: 15:00 – 18:00 Uhr.

Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr.

Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr.

Montag, Dienstag und Donnerstag: geschlossen.

Winterzeit

Freitag: 14:00 – 16:00 Uhr.

Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr.

Montag bis Donnerstag: geschlossen.

Annahme: Wichtigste Materialien

  • Papier und Pappe
  • Behälterglas
  • Altmetall
  • Grünabfälle und Baumschnitt (Stammdurchmesser max. 10 cm) bis 3 m³
  • Bauschutt bis 300 Liter
  • Kunststoffe (stoffgleiche Nichtverpackungen). Pro Anlieferung werden 1–2 Säcke akzeptiert, bzw. gelbe Säcke, falls vorhanden.
  • Elektrokleingeräte (max. 35 cm x 60 cm)

Nicht auf den Wertstoffhof, aber auf die Deponie gehören

  • Elektrogroßgeräte
  • Restmüll
  • Batterien
  • CDs und DVDs
  • Flachglas
  • Holz
  • Baumstubben und Wurzelstöcke

Besondere Entsorgungsthemen

Textilien und Kleiderspenden

Gebrauchte Kleidung ist oft noch tragbar. Spenden Sie Textilien an Kleiderkammern oder gemeinnützige Einrichtungen. Nutzen Sie offizielle Kleidercontainer. Packen Sie die Kleidung sauber und trocken ein. Beschädigte Textilien sollten Sie recyceln oder als Putzlappen weiterverwenden.

Gefahrstoffe

Gefährliche Abfälle gehören nicht in den normalen Abfall. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl und Chemikalien. Bewahren Sie solche Stoffe in der Originalverpackung auf. Geben Sie gefährliche Abfälle nur an dafür ausgewiesene Annahmestellen oder an Sammelaktionen ab. Informieren Sie sich telefonisch vorab über Annahmebedingungen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Gewerbliche Angebote für Entrümpelung und Haushaltsauflösung sind im Raum vorhanden. Verwenden Sie die Begriffe Entrümpelung oder Haushaltsauflösung bei der Suche. Vergleichen Sie mehrere Angebote. Achten Sie auf eine schriftliche Kostenaufstellung. Seriöse Dienstleister sortieren verwertbare Materialien und entsorgen schadstoffhaltige Abfälle fachgerecht.

Groß- und Sperrmüll sowie Bauabfälle

Kommunale Abfuhr für Sperrmüll

Die Gemeinde bietet in der Regel Termine für Sperrmüllabholung an. Melden Sie Sperrmüll rechtzeitig an. Erkundigen Sie sich nach Abholbedingungen und Kosten. Sperrmüll umfasst Möbel, Matratzen und ähnliche Gegenstände.

Container- und Muldenoptionen

Für größere Bauvorhaben eignen sich Container oder Mulden. Diese kann man mieten. Preise variieren je nach Größe, Inhalt und Fahrstrecke. Klären Sie vor der Bestellung, welche Materialien in die Mulde dürfen. Bauschutt verlangt oft spezielle Behälter. Einige Anbieter berechnen Zuschläge für schadstoffhaltige Abfälle.

Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwerten

  • Trennen Sie zuerst grob in behalten, verschenken, recyceln und entsorgen.
  • Verkaufen oder verschenken Sie noch brauchbare Möbel online oder vor Ort.
  • Spenden Sie Funktionskleidung an lokale Einrichtungen.
  • Reparieren Sie Dinge, bevor Sie sie weggeben.
  • Nehmen Sie bei Anlieferung zum Wertstoffhof saubere und sortierte Materialien mit.

Lokale Recyclingprogramme und Vermeidung

Initiativen

In der Region gibt es Projekte zur Wiederverwendung. Beispiele sind Repair-Cafés und Tauschbörsen. Diese Angebote verlängern die Lebensdauer von Produkten. Sie sparen Ressourcen und Kosten.

Prävention

Vermeiden Sie Abfall durch bewussten Einkauf. Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg. Reparieren Sie Geräte, wenn möglich. Kaufen Sie langlebige Produkte. Achten Sie auf reparaturfreundliche Bauweise bei Neuanschaffungen.

Hinweis zu Kosten und Fragen

Für spezielle Annahmen können Gebühren anfallen. Fragen Sie im Zweifelsfall vor Ihrer Anlieferung telefonisch nach. Die Telefonnummer lautet 05931/ 599 699. Die Adresse noch einmal zur Orientierung: Recyclinghof Groß Hesepe, Im Klühnfehn 100, 49744 Geeste.

Wenn Sie weitere Fragen haben, rufen Sie an. Vor einem Besuch ist eine kurze telefonische Rückfrage empfehlenswert.