Recyclingmöglichkeiten in Uelsen
Wertstoffhof Twist für Uelsen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Grünabfall, Bauschutt, Sperrmüllinfos, Schadstoffe, Kontakt, Telefonnummer, Recyclingtipps
Wo befindet sich der nächste Wertstoffhof für Uelsen?
Der nächstgelegene Wertstoffhof für Uelsen ist der Recyclinghof Twist. Adresse: Schwarzer Weg 180, 49767 Twist. Telefon: 05931/ 599 699. Webseite: www.awb-emsland.de. Bitte rufen Sie bei Fragen vorher an.
Wann hat der Recyclinghof Twist geöffnet?
Im Sommer gelten diese Zeiten:
- Mittwoch: 15:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr
- Montag, Dienstag, Donnerstag: geschlossen
Im Winter gelten diese Zeiten:
- Freitag: 14:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr
- Montag bis Donnerstag: geschlossen
Welche Wertstoffe werden dort angenommen?
Der Recyclinghof nimmt die gängigsten Stoffe an. Bringen Sie bitte sortiert an.
- Papier und Pappe
- Behälterglas
- Altmetall
- Grünabfälle und Baumschnitt (Stammdurchmesser max. 10 cm) bis 3 m³
- Bauschutt bis 300 Liter
- Kunststoffe (stoffgleiche Nichtverpackungen). Pro Anlieferung werden 1–2 Säcke bzw. gelbe Säcke angenommen, sofern vorhanden.
- Elektrokleingeräte (max. 35 cm x 60 cm)
Nicht angenommen werden unter anderem Elektrogroßgeräte, Restmüll, Batterien, CDs/DVDs, Flachglas, Holz, Baumstubben und Wurzelstöcke.
Wie entsorge ich Textilien und Kleidung richtig?
Gute Kleidung spenden Sie. Nutzen Sie gemeinnützige Einrichtungen. Beispiele sind Caritas, Diakonie und lokale Second‑Hand-Läden. Viele Gemeinden haben Kleidercontainer. Spenden entlasten die Mülltonne. Sie helfen Menschen vor Ort.
Was ist mit gefährlichen Abfällen?
Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel, Öle, Pflanzenschutzmittel und ähnliche Stoffe. Fragen Sie die Abfallwirtschaft Ihres Landkreises. Oft gibt es mobile Schadstoffannahmen oder Sondertermine. Sie können auch beim Recyclinghof Twist anrufen. Die Telefonnummer lautet 05931/ 599 699.
Wohin mit Sperrmüll und Entrümpelung?
Für größere Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen bieten professionelle Firmen Hilfe an. Nutzen Sie die Begriffe Entrümpelung oder Haushaltsauflösung bei der Suche. Achten Sie auf seriöse Anbieter. Eine Alternative ist die kommunale Sperrmüllabfuhr. Informieren Sie sich bei der Gemeinde Uelsen oder beim Abfallverband. Termine und Regeln können variieren.
Wie entsorge ich Sperr- oder Bauabfälle?
Kleinere Mengen Bauschutt nimmt der Wertstoffhof bis 300 Liter an. Für größere Mengen stellen viele Haushalte Container auf. Container gibt es in verschiedenen Größen. Die Preise hängen von Volumen und Material ab. Kostenlos ist in der Regel nichts. Die Gebühren variieren je nach Anbieter. Holen Sie mehrere Angebote ein. Klären Sie im Vorfeld, welche Materialien erlaubt sind.
Gibt es eine kommunale Abholung für Sperrmüll?
Ja. Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr an. Termine sind meist einmal im Jahr oder nach Anmeldung. Melden Sie Sperrmüll bitte frühzeitig an. Die Abholregeln legen Art und Menge fest. Informationen erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung oder beim Abfallwirtschaftsbetrieb.
Warum ist richtige Mülltrennung und Recycling wichtig?
Richtige Trennung schützt die Umwelt. Sie spart Rohstoffe. Recycling reduziert Deponiemengen. Es senkt Energieverbrauch und Emissionen. Es verhindert Schadstoffeinträge. Jeder Beitrag zählt. Falsch entsorgter Müll erhöht Kosten und Aufwand. Richtiges Trennen ist einfach. Es lohnt sich für die Gemeinde und für Sie persönlich.
Welche lokalen Recycling‑Programme gibt es und wie kann ich mitmachen?
In der Region gibt es mehrere Angebote. Dazu gehören Wertstoffhöfe, Glas- und Papiercontainer und mobile Schadstoffsammlungen. Es gibt Sammlungen für Elektroaltgeräte und Grüngut. Informieren Sie sich über Termine in Uelsen. Viele Initiativen fördern Wiederverwendung. Beispiele sind Repair‑Cafés, Tauschbörsen und Kleidertausch-Aktionen. Unterstützen Sie lokale Flohmärkte. So verlängern Sie die Lebensdauer von Gegenständen.
Welche Präventionsstrategien helfen Abfall zu vermeiden?
Kaufen Sie bewusst und langlebig. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Reparieren statt wegwerfen. Tauschen oder verkaufen Sie gebrauchte Gegenstände. Nutzen Sie Mehrwegbecher und Stofftaschen. Das reduziert Müll und spart Geld. Kleinere Änderungen im Alltag haben große Wirkung.
Wen kontaktiere ich bei offenen Fragen?
Bei Fragen rufen Sie den Recyclinghof Twist an: 05931/ 599 699. Alternativ fragen Sie die Gemeindeverwaltung Uelsen. Dort erhalten Sie Informationen zu Sperrmüll, Containern und örtlichen Angeboten.