Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Lage

Entsorgung in Lage: Recyclinghof Twist, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Gefahrstoffen, Sperrmüll, Containermulden und Recyclingtipps, Kontakt.

Lage

Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Lage

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt Lage ist der Recyclinghof Twist. Bitte nutzen Sie diese Einrichtung für die fachgerechte Abgabe vieler Wertstoffe.

Recyclinghof Twist
Adresse: Schwarzer Weg 180, 49767 Twist
Telefon: 05931/ 599 699
Webseite: www.awb-emsland.de

Öffnungszeiten

Sommerzeit
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 15:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr

Winterzeit
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 14:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr

Wertstoffe: Was wird angenommen?

Bringen Sie am Recyclinghof Twist vorrangig die folgenden Materialien vorbei. Die Anlage nimmt insbesondere an:

  • Papier und Pappe
  • Behälterglas
  • Altmetall
  • Grünabfälle / Baumschnitt (Stammdurchmesser maximal 10 cm, bis 3 m³)
  • Bauschutt bis 300 Liter
  • Kunststoffe (stoffgleiche Nichtverpackungen; pro Anlieferung werden 1–2 Säcke bzw. gelbe Säcke angenommen, sofern noch vorhanden)
  • Elektrokleingeräte (maximal 35 cm x 60 cm)

Bitte beachten Sie: Nicht auf den Wertstoffhof, sondern auf die Deponie gehören unter anderem Elektrogroßgeräte, Restmüll, Batterien, CDs/DVDs, Flachglas, Holz sowie Baumstümpfe/Wurzelstöcke.

Spezialentsorgung

Textilien: Spenden Sie tragbare Kleidung lieber an karitative Einrichtungen. Nutzen Sie örtliche Kleidercontainer (z. B. Rotes Kreuz, Caritas, Diakonie) oder nehmen Sie Kontakt zu Secondhand-Läden und sozialen Einrichtungen auf, damit Kleidung eine zweite Chance bekommt.

Gefahrstoffe: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Energiesparlampen und ähnliche Gefahrstoffe gehören nicht in den Hausmüll und nicht ungekennzeichnet auf den Wertstoffhof. Informieren Sie sich über mobile Schadstoffsammlungen Ihrer Kommune oder die Sammelstellen des Kreises. Lagern Sie Gefahrstoffe sicher und bringen Sie sie zur nächsten Sonderannahme – so schützen Sie Umwelt und Gesundheit.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für große Räumungen und komplette Haushaltsauflösungen bieten regionale Anbieter professionelle Dienste an. Suchen Sie nach Dienstleistungen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, fordern Sie mehrere Angebote an und bestehen Sie auf einem Nachweis zur umweltgerechten Verwertung oder Entsorgung der Abfälle.

Grobe Abfälle & Baustellen

Sperrmüll / Sperrmüllabfuhr: Die Stadt Lage organisiert in der Regel eine Abholung von Sperrmüll. Melden Sie Sperrmülltermine rechtzeitig an und informieren Sie sich über zulässige Mengen und Abgrenzungen (z. B. getrennte Entsorgung von schadstoffhaltigen Teilen).

Container / Mulden: Für größere Bau- oder Renovierungsarbeiten empfiehlt sich die Anmietung einer Baumaschinen- oder Container-Mulde. Übliche Größen sind etwa 5–7 m³ (klein), 10–14 m³ (mittel) bis 20–40 m³ (groß). Kosten variieren je nach Größe, Entsorgungsart und Region; als grobe Orientierung rechnen Sie mit ungefähr einigen hundert Euro bis über tausend Euro für große oder schadstoffhaltige Abfälle. Für die Platzierung auf öffentlichem Grund kann eine Genehmigung erforderlich sein.

Vertiefte Erläuterung: Recyclingmöglichkeiten am Recyclinghof Twist

Der Recyclinghof in Twist trennt Anlieferungen vor Ort und weist verschiedene Annahmebereiche aus. Sie sollten vor der Abgabe Materialien vorzutrennen und grob zu ordnen. Papier und Pappe werden separat gesammelt und können direkt in die entsprechende Box geworfen werden. Glas wird üblicherweise nach Behälterglas sortiert – spülen Sie Einwegbehälter kurz aus und entfernen Sie Metallverschlüsse.

Metalle und Altmetall werden in einem eigenen Bereich angenommen — größere Metallteile schichten Sie bitte so, dass sie sicher verladen werden können. Grünabfälle werden gewogen und in eine eigene Mulde gegeben; beachten Sie die Mengenbegrenzung von 3 m³ und den maximalen Stammdurchmesser von 10 cm. Bauschutt sollte möglichst sauber von Holz und Dämmmaterial getrennt werden; maximal 300 Liter pro Anlieferung werden angenommen. Kunststoffreste werden in begrenzter Menge (1–2 Säcke) angenommen – ideal ist die Trennung nach Verpackungstypen gemäß kommunaler Vorgaben.

Recyclingprogramme & Vermeidung

Reduzieren Sie Abfall, indem Sie Reparieren, Wiederverwenden und bewusst Konsumieren: Kaufen Sie unverpackt, reparieren statt ersetzen und bevorzugen Sie langlebige Produkte. Nutzen Sie lokale Tauschbörsen, Flohmärkte oder Plattformen zum Weitergeben gebrauchter Waren.

Die Stadt und regionale Träger bieten regelmäßig Informationsaktionen, Reparaturcafés oder Sammelaktionen an. Engagieren Sie sich lokal, nehmen Sie an Aktionen teil und informieren Sie Nachbarn über richtige Trennregeln – so verhindern wir gemeinsam Müll und schonen Ressourcen.

Bei Fragen zur Abfallentsorgung in Lage oder zur richtigen Sortierung rufen Sie den Recyclinghof Twist an: 05931/ 599 699 oder informieren Sie sich auf der Seite des Abfallwirtschaftsbetriebs: www.awb-emsland.de.