Entsorgungsmöglichkeiten in Neuenhaus

Recycling und Entsorgung in Neuenhaus: Recyclinghof Twist, Öffnungszeiten, Annahme von Papier, Glas, Altmetall, Grünabfällen Elektrokleingeräten.

Neuenhaus

Recycling und Entsorgung für Neuenhaus – Ihre nächste Anlaufstelle

Die nächstgelegene Entsorgungsanlage für Neuenhaus befindet sich in Twist: Recyclinghof Twist, Schwarzer Weg 180, 49767 Twist. Telefon: 05931/ 599 699. Webseite: www.awb-emsland.de. Haben Sie Fragen zur Annahme oder zu Gebühren? Rufen Sie am besten vorher an – so vermeiden Sie unnötige Wege.

Öffnungszeiten

Sommerzeit

Mittwoch: 15:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr
Montag, Dienstag und Donnerstag: geschlossen

Winterzeit

Freitag: 14:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr
Montag bis Donnerstag: geschlossen

Top Materialien, die angenommen werden

Welche Materialien können Sie direkt zum Recyclinghof bringen? Hier die wichtigsten Annahmegruppen (Top 10):

  1. Papier und Pappe
  2. Behälterglas
  3. Altmetall
  4. Grünabfälle / Baumschnitt (Stammdurchmesser max. 10 cm, bis 3 m³)
  5. Bauschutt (bis 300 Liter)
  6. Kunststoffe (stoffgleiche Nichtverpackungen; in der Regel 1–2 Säcke bzw. gelbe Säcke pro Anlieferung)
  7. Elektrokleingeräte (max. 35 cm x 60 cm)

Was nicht auf den Wertstoffhof gehört

Einige Dinge werden nicht angenommen und gehören auf andere Anlagen oder müssen gesondert entsorgt werden: Elektrogroßgeräte, Restmüll, Batterien, CDs/DVDs, Flachglas, Holz sowie Baumstubben/Wurzelstöcke. Haben Sie solche Gegenstände? Fragen Sie telefonisch nach passenden Alternativen.

Spezialentsorgung — Textilien, Gefahrstoffe, Entrümpelung

Möchten Sie alte Kleidung loswerden? Textilien können oft gespendet werden — beispielsweise an lokale Sozialkaufhäuser, Kirchengemeinden oder Sammelcontainer für Kleiderspenden. Warum spenden statt wegwerfen? Sie helfen Menschen vor Ort und verlängern die Lebensdauer der Kleidung.

Gefahrstoffe (wie Altöl, Farben, Lösungsmittel, Chemikalien) dürfen nicht in die Restmülltonne oder auf den Wertstoffhof ohne vorherige Rückfrage. Solche Stoffe werden normalerweise bei Sonderaktionen oder auf speziellen Annahmestellen gesammelt. Fragen Sie beim Recyclinghof Twist oder Ihrer Gemeindeverwaltung nach den nächsten Schadstoffsammeltagen.

Benötigen Sie professionelle Hilfe für größere Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung? Suchen Sie nach lokalen Diensten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Abholung, Sortierung und ggf. umweltgerechte Entsorgung großer Mengen.

Grobe Hinweise zu Sperrmüll und Bauabfall

Kleinere sperrige Gegenstände werden oft über kommunale Sperrmüllsammlungen abgeholt. Wie funktioniert das in Ihrer Gemeinde? Informieren Sie sich bei der Stadt Neuenhaus oder beim Landkreis über Anmeldemodalitäten und Termine.

Für größere Bauvorhaben lohnt sich die Anmietung eines Containers/Dumpsters. Container gibt es in verschiedenen Größen; Preise hängen von Volumen, Müllart und Dauer ab. Konkrete Kosten variieren stark — erkundigen Sie sich bei regionalen Entsorgern oder beim Recyclinghof Twist.

Bei Bauschutt gilt am Recyclinghof Twist die Einschränkung: bis 300 Liter pro Anlieferung. Bei größeren Mengen ist eine Containerlösung oder die Anfahrt zur Deponie erforderlich.

Mehr Details zum Angebot des Recyclinghofs Twist

Wie sollten Sie die Materialien vorbereiten, bevor Sie anliefern? Ein paar praktische Tipps:

  • Papier und Pappe: gebündelt oder in Kartons verpackt anliefern.
  • Behälterglas: getrennt nach Glasarten (sofern vor Ort vorgesehen) und ohne Deckel.
  • Altmetall: nach Möglichkeit sortiert; kleine Teile in Kisten legen.
  • Grünabfälle: nur Astmaterial bis 10 cm Stammdurchmesser; keine Wurzelstöcke.
  • Bauschutt: in haushaltsüblichen Mengen, maximal 300 Liter.
  • Kunststoffe: nur stoffgleiche Nichtverpackungen, bitte in Säcken (1–2 Säcke pro Anlieferung akzeptiert).
  • Elektrokleingeräte: maximal 35 x 60 cm — größere Elektrogeräte nicht annehmen.

So sparen Sie Zeit beim Entladen und helfen dem Personal beim reibungslosen Betrieb.

Recyclingprogramme und Vermeidung

Gibt es lokale Initiativen? Ja — oft gibt es in der Region Sammlungstage, Repair-Cafés und Tauschbörsen, die Abfall vermeiden helfen. Nutzen Sie die Möglichkeiten: Reparieren statt wegwerfen, wiederverwenden statt neu kaufen, und gezielt spenden.

Praktische Vermeidungsstrategien für den Alltag:

  • Mehrweg statt Einweg: Trinkflaschen, Taschen, Verpackung vermeiden.
  • Bewusst einkaufen: langlebige Waren bevorzugen.
  • Reparieren: kleinen Schaden beheben lassen statt neu zu kaufen.
  • Trennen: saubere Wertstoffe leichter recycelbar — sortieren lohnt sich.

Kontakt & Tipp

Vor einem Besuch: Telefonisch beim Recyclinghof Twist (05931/ 599 699) nachfragen, ob Ihre Materialart derzeit angenommen wird und ob Gebühren anfallen. So vermeiden Sie unnötige Fahrten und sorgen für eine schnelle Entsorgung.

Haben Sie noch Fragen zur richtigen Entsorgung in Neuenhaus? Rufen Sie an oder wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung — wir helfen Ihnen gern weiter.