Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Esche

Recyclinghof Twist für Esche: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Bauschutt, Elektrokleingeräte, Schadstoffentsorgung, Textilspenden, Container, Sperrmüllservice, Gebühren

Esche

Öffnungszeiten & Standort

Nächster Wertstoffhof für Esche:

Recyclinghof Twist
Schwarzer Weg 180
49767 Twist

Telefon: 05931/ 599 699

Webseite: www.awb-emsland.de

Der Recyclinghof in Twist ist die nächstgelegene Annahmestelle für Bewohnerinnen und Bewohner von Esche. Bitte planen Sie Ihre Anlieferung entsprechend der Saisonöffnungszeiten ein:

Sommerzeit
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 15:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr

Winterzeit
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 14:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr

Annahme & Hinweise

Der Recyclinghof nimmt vorrangig die folgenden Materialien an. Trennen Sie Ihre Abfälle möglichst vorher und liefern Sie nur sortierte Materialien an — das beschleunigt die Abgabe und spart Ihnen Zeit.

  • Papier, Pappe
  • Behälterglas
  • Altmetall
  • Grünabfälle, Baumschnitt (Stammdurchmesser max. 10 cm) bis 3 Kubikmeter
  • Bauschutt bis 300 Liter
  • Kunststoffe (stoffgleiche Nichtverpackungen): angenommen werden 1–2 Säcke bzw. gelbe Säcke pro Anlieferung, sofern vorhanden
  • Elektrokleingeräte (max. 35 × 60 cm)

Nicht auf den Wertstoffhof — sondern auf die Deponie gehören: Elektrogroßgeräte, Restmüll, Batterien, CDs/DVDs, Flachglas, Holz, Baumstubben und Wurzelstöcke. Bringen Sie diese Abfälle nicht zum Wertstoffhof, sondern erkundigen Sie sich für die korrekte Entsorgung bei den städtischen Stellen.

Hinweis zur Anlieferung: Halten Sie bei der Anfahrt den Fahrzeugausweis bereit, befolgen Sie die Beschilderung vor Ort und be- und entladen Sie zügig. Größere Mengen oder sperrige Gegenstände sollten vorab telefonisch angekündigt werden.

Besondere Hinweise zu Kosten: Für viele gängige Wertstoffe ist die Abgabe kostenfrei. Bei größeren Mengen, speziellen Materialien oder Containermieten können Gebühren anfallen. Da Preise variieren, empfehlen wir, vor Abfahrt den Recyclinghof Twist telefonisch zu kontaktieren.

Textilien spenden statt entsorgen: Gebrauchte Kleidung behalten oft noch Wert. Spenden Sie saubere, tragbare Textilien bei lokalen Kleidersammlungen, Secondhand-Läden oder gemeinnützigen Kleiderkammern. Damit verlängern Sie den Lebenszyklus Ihrer Kleidung und schonen Ressourcen.

Gefährliche Abfälle richtig behandeln: Schadstoffe wie Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Farben oder Chemikalien dürfen nicht in die Restmülltonne oder in Kanalisationen gelangen. Bewahren Sie diese Stoffe sicher in verschlossenen Behältern auf und bringen Sie sie zu den vorgesehenen Schadstoffannahmen oder zu den gesonderten Sammelaktionen in der Region. Fragen Sie im Zweifel beim Recyclinghof oder beim kommunalen Entsorger nach Abgabemöglichkeiten.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für umfangreiche Entrümpelung, Entrümpelung von Messiewohnungen oder komplette Haushaltsauflösungen (Haushaltsauflösung) empfehlen sich spezialisierte Dienstleister. Diese Firmen übernehmen Transport, Trennung, Entsorgung und oft auch die Vermittlung von Verwertbarem — sie arbeiten effizient und sorgen dafür, dass Wertstoffe wiederverwertet werden und Restmüll fachgerecht entsorgt wird.

Sperrmüll, Container und Bauschutt: Kommunale Sperrmüllabholungen dienen für große, sperrige Gegenstände. Informieren Sie sich über die Abholtermine Ihrer Gemeinde oder beantragen Sie eine Sperrmüllabholung online oder per Telefon. Für größere Bauvorhaben bieten private Entsorger Container/Dumper an — wählen Sie die passende Größe (z. B. 5 m³, 7 m³, 10 m³) und rechnen Sie mit Miet- und Entsorgungsgebühren. Kleinere Bauschuttmengen (bis 300 Liter) können direkt am Recyclinghof angenommen werden.

Warum mit Profis zusammenarbeiten

Für komplexe Fälle — etwa gefährliche Stoffe, gemischte Sperrmöbel, Bauschutt mit Schadstoffverdacht oder große Mengen Elektro- und Haushaltsgeräte — raten wir, professionelle Recyclingunternehmen einzubeziehen. Sie prüfen Materialien, trennen fachgerecht, dokumentieren die Entsorgung und verwerten, was möglich ist. Das schützt Sie vor Bußgeldern und bewahrt Umwelt und Gesundheit. Setzen Sie auf Fachleute, wenn Sie unsicher sind.

Lokale Recyclingprogramme & Vorsorge

Engagieren Sie sich lokal: Nehmen Sie an Tauschbörsen teil, nutzen Sie Repair-Cafés, geben Sie funktionale Möbel oder Geräte in Secondhand-Läden ab. Vermeiden Sie Abfall, indem Sie reparieren, wiederverwenden, und Lebensmittel planen statt verschwenden. Kleine Veränderungen reduzieren Müll und stärken die Nachbarschaft.

Wenn Sie Fragen zur Anlieferung aus Esche haben oder unsicher sind, welche Materialien wo abgegeben werden können, rufen Sie den Recyclinghof Twist an: 05931/ 599 699. So entsorgen Sie korrekt, schonen Ressourcen und halten unsere Umgebung sauber.