Recyclingmöglichkeiten in Wulften am Harz

Entsorgungstipps für Wulften am Harz: Recyclinghof Katlenburg-Lindau, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sonderabfällen, Sperrmüll, Gebühren, Kontakt

Wulften am Harz

Entsorgungs-Informationen für Wulften am Harz

Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Wulften am Harz ist der nächstgelegene Recyclinghof in Katlenburg-Lindau die zentrale Anlaufstelle für viele Abfälle und Wertstoffe. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten und Regeln, damit die Abläufe vor Ort reibungslos funktionieren und Wartezeiten vermieden werden.

Kontakt und Anfahrt

Recyclinghof Katlenburg-Lindau
Brandisbreite, B 241 Northeim – Katlenburg
37191 Katlenburg-Lindau
Telefon: 05551/ 708164
Fax: 05551/ 708611
Email: [email protected]
Webseite: www.landkreis-northeim.de

Öffnungszeiten

Bitte richten Sie Ihren Besuch nach den Öffnungszeiten der Anlage aus. Die Zeiten sind:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 13:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 13:00 – 16:30 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Akzeptierte Wertstoffe (Auszug)

Vor Ort können Sie folgende Materialien abgeben:

  • Papier und Pappe
  • Metall
  • Altglas
  • Gelbe Säcke (Verpackungen)
  • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  • Sperrmüll

Gebührenpflichtige Anlieferungen

Für bestimmte Materialien fallen Gebühren an. Bitte bereiten Sie sich darauf vor und informieren Sie ggf. vor dem Anfahrt über Kosten:

  • Bodenaushub: in unbegrenzter Menge (gebührenpflichtig)
  • Bauschutt: in unbegrenzter Menge (gebührenpflichtig)
  • Restabfälle: bis zu 1 t oder 3 m³
  • Kompostierbare Abfälle: bis zu 1 t oder 3 m³
  • Baum-, Strauch-, Grünschnitt und Laub: bis zu 1 t oder 3 m³
  • Altholz: bis zu 1 t oder 3 m³
  • Altreifen: nur vom PKW, maximal 5 Stück

Spezielle Entsorgung

Textilien und Kleiderspenden

Gebrauchte Kleidung gehört nicht in den Restmüll. Spenden sind eine nachhaltige Alternative. Nutzen Sie örtliche Second-Hand-Läden, Kleiderkammern oder die bekannteren Altkleidercontainer in der Region. Vor der Abgabe: Sauber und trocken verpacken. Beschädigte Textilien, die nicht wiederverwendbar sind, können über bestimmte Sammelstellen oder Altkleiderhöfe entsorgt werden.

Gefährliche Abfälle

Gefahrstoffe wie Farben, Lösungsmittel, Öle, Akkus, Batterien, Pflanzenschutzmittel oder größere Mengen an Lacken dürfen nicht in den normalen Hausmüll. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren werden am Recyclinghof angenommen. Für andere schadstoffhaltige Abfälle gibt es gesonderte Problemstoffsammlungen des Landkreises. Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie die Nummer des Recyclinghofs an: 05551/ 708164. Entsorgen Sie Gefahrstoffe niemals in der Natur.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Aufräumarbeiten oder Wohnungsauflösungen empfehlen sich spezialisierte Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen die Sortierung, Abtransport und häufig auch die umweltgerechte Verwertung. Fragen Sie nach, ob verwertbare Gegenstände noch gespendet oder verkauft werden können — das spart Kosten und schont Ressourcen.

Grobe Gegenstände & Baustellenabfälle

Sperrmüll und Abholung

Für einzelne Sperrgüter bietet die Kommune Sammel- oder Abholtermine an. Erkundigen Sie sich beim zuständigen Landkreis oder der Gemeindeverwaltung nach den aktuellen Abholterminen und Bedingungen. Kleinere Gegenstände lassen sich oft direkt zum Recyclinghof bringen.

Container und Mulden

Für größere Bauprojekte und umfangreiche Entrümpelungen können Container oder Mulden angemietet werden. Preise variieren je nach Größe, Einsatzdauer und Materialart (z. B. Bauschutt vs. gemischter Abfall). Da für Bauschutt und Bodenaushub bereits Gebührensätze gelten, empfehlen wir, Angebote mehrerer Anbieter zu vergleichen und eine ordnungsgemäße Entsorgungsnachweis zu verlangen.

Warum richtiges Recycling wichtig ist

Richtiges Trennen und Entsorgen wirkt unmittelbar. Es schützt unsere Umwelt. Es spart Energie und Rohstoffe. Außerdem verhindert es gefährliche Stoffeinträge in Boden und Wasser. Wenn jeder Haushalt seinen Teil beiträgt, bleiben unsere Wälder, Gewässer und die Luft sauberer. Fehlerhafte Entsorgung führt zu höheren Kosten für alle. Kurz gesagt: Recycling ist praktisch, ökonomisch und notwendig.

Recyclingprogramme & Vermeidung

Lokale Initiativen

Der Landkreis bietet regelmäßig Informationsangebote und Sammelaktionen an. Im Umfeld von Wulften gibt es zudem Gebrauchtbörsen, Tauschtreffs und lokale Kleinanzeigen, über die brauchbare Waren wieder in Umlauf gebracht werden. Nutzen Sie diese Angebote. Fragen Sie beim Recyclinghof nach aktuellen Aktionen oder Informationsveranstaltungen.

Vermeidungsstrategien

Ein paar einfache Regeln helfen sofort: Einkäufe bewusst planen, langlebige Produkte wählen, Verpackungen vermeiden, wiederverwendbare Taschen und Behälter nutzen. Reparieren statt wegwerfen. Spenden statt entsorgen. Wer Abfall vermeidet, entlastet die Umwelt und den Geldbeutel.

Bei Fragen zur konkreten Entsorgung in Wulften am Harz oder zur Anlieferung in Katlenburg-Lindau wenden Sie sich an den Recyclinghof unter 05551/ 708164 oder per Email: [email protected]. Dort erhalten Sie verbindliche Auskünfte zu Gebühren, Öffnungszeiten und besonderen Annahmebedingungen.