Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Hann. Münden
Entsorgung für Hann. Münden: Recyclinghof Kassel, Öffnungszeiten, Annahme Sperrmüll, Elektrogeräte, Batterien, Textilspenden, Bauschutt, Kostenhinweise, Beratung.
Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Hann. Münden befindet sich in Kassel. Nutzen Sie diesen Standort für die fachgerechte Entsorgung zahlreicher Abfallarten, die in der Stadt nicht über die reguläre Tonne abzugeben sind.
Recyclinghof Kassel
Königinhofstrasse 79
34123 Kassel
Telefon: 0561/500 30
Webseite: www.stadtreiniger.de
Öffnungszeiten
Sommerzeit
Montag: 08:30 – 17:00 Uhr
Dienstag: 08:30 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:30 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 08:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 08:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 12:30 Uhr
Winterzeit
Montag – Freitag: 08:30 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 12:30 Uhr
Top angenommene Materialien (Auswahl, max. 10)
- Sperrmüll
- Hartkunststoffe
- Schrott und Altmetall
- Verpackungs-Styropor
- Altkleider und Schuhe
- Flachglas
- Altpapier (Karton, Pappe usw.)
- Batterien (Auto- und Kleinbatterien)
- Elektro-Altgeräte
- Kühlschränke
Spezialentsorgung
Für spezielle Abfälle gelten besondere Regeln. Spenden, Entsorgen und Beauftragen funktionieren unterschiedlich — handeln Sie verantwortlich und vermeiden Sie Fehlwürfe.
Textilspenden
Gebrauchte Kleidung lässt sich oft weiterverwenden. Bringen Sie tragbare Kleidungsstücke zu örtlichen Kleidercontainern oder zu Wohlfahrtsverbänden in Hann. Münden und Umgebung. Prüfen Sie vorher Zustand und Sauberkeit der Sachen; saubere, intakte Kleidung findet leichter neue Besitzer. Wenn Sie Kleidung nicht mehr spenden können, geben Sie sie beim Recyclinghof ab, wo Altkleider gesammelt werden.
Gefährliche Abfälle
Gefahrstoffe wie Batterien, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren werden am Recyclinghof angenommen und fachgerecht behandelt. Bringen Sie diese Abfälle gesichert verpackt zum Hof und geben Sie sie in die dafür vorgesehenen Behälter. Vermeiden Sie Hausmüllentsorgung von Schadstoffen und fragen Sie im Zweifelsfall telefonisch nach, ob ein Artikel dort angenommen wird.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Aufräumarbeiten empfehlen sich professionelle Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Transport, Sortierung und oftmals die weiterführende Entsorgung oder Verwertung. Vergleichen Sie Angebote, beachten Sie seriöse Entsorgungsnachweise und klären Sie vor Auftragserteilung, welche Teile kostenfrei verwertet und welche Gebührenpflichtig sind.
Sperrige Gegenstände & Bauabfall
Wenn Möbel, Matratzen oder Renovierungsabfälle anfallen, stehen Ihnen verschiedene Wege offen. Die Stadt bietet in der Regel Sperrmüllabholungen an; informieren Sie sich im örtlichen Abfallkalender über Termine und Modalitäten. Für größere Mengen lohnt sich die Anmietung eines Containers.
- Municipale Sperrmüllabholung: Prüfen Sie den Abholplan Ihrer Gemeinde und melden Sie Sperrmüll rechtzeitig an.
- Container/Dumpster: Mieten Sie Container in passenden Größen für Bauschutt oder gemischte Abfälle; Anbieter führen Lieferung und Abholung durch.
- Kosten: Einige Materialien sind kostenpflichtig. Am Recyclinghof Kassel werden insbesondere folgende Materialien gegen Gebühr angenommen: Bauschutt, Asbestzement/Eternit (staubdicht verpackt), Autoreifen (mit und ohne Felgen) sowie Styropor (Formteile). Erkundigen Sie sich vor Anlieferung telefonisch nach möglichen Preisen und Annahmebedingungen.
Detailierte Angebote des Recyclinghofs Kassel
Der Recyclinghof Kassel nimmt eine breite Palette an Wertstoffen entgegen und sortiert diese zur Wiederverwertung. Vor Ort erwarten Sie klar gekennzeichnete Annahmebereiche: Metallgegenstände werden separat gesammelt, Elektrogeräte gelangen in einen eigenen Bereich, Papier- und Kartonagen werden gebündelt zur Wiederverwertung bereitgestellt. Batterien, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren werden gesondert angenommen, damit gefährliche Inhaltsstoffe sicher entsorgt werden.
Personal vor Ort weist Ihnen bei Bedarf die richtigen Bereiche zu und gibt praktische Hinweise zur Vorbereitung: Trennen Sie Materialien vorab soweit möglich, entfernen Sie Füllmaterialien aus Elektrogeräten und bündeln Sie Papier. Kühlschränke und andere Großgeräte werden angenommen und fachgerecht weiterbehandelt; geben Sie solche Geräte beim Personal an, damit die richtige Verwertung erfolgen kann.
Der Hof akzeptiert außerdem Grünabfälle wie Laub und Grasschnitt und bietet Sammelstellen für Altkleider, Flachglas sowie Verpackungsmaterialien. Für größere Mengen von Bauschutt oder besondere Schadstoffe gelten separate Annahmebedingungen und Gebühren — klären Sie diese vorab telefonisch.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Nutzen Sie lokale Angebote und eigene Verhaltensänderungen, um Abfall zu reduzieren und Ressourcen zu schonen. Trennen Sie Wertstoffe konsequent, nutzen Sie Gelbe Säcke für geeignete Verpackungen und geben Sie wiederverwendbare Gegenstände weiter.
Praktische Strategien:
- Kaufen Sie bewusst: Vermeiden Sie Einwegverpackungen und bevorzugen Sie wiederbefüllbare oder langlebige Produkte.
- Reparieren statt wegwerfen: Kleinreparaturen verlängern die Lebensdauer von Gegenständen.
- Spenden und Tauschen: Bieten Sie brauchbare Möbel und Kleidung zum Tausch oder zur Spende an.
- Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle oder nutzen Sie kommunale Grünabfallsammlungen.
Fragen Sie bei Unsicherheiten den Recyclinghof Kassel telefonisch nach Annahmebedingungen oder kontaktieren Sie die Gemeindeverwaltung von Hann. Münden für lokale Abholtermine. So handeln Sie sicher, sparen Kosten und schützen gleichzeitig die Umwelt.