Entsorgungsmöglichkeiten in Bad Sachsa

Entsorgung in Bad Sachsa: Recyclinghof Nordhausen für Wertstoffe, Sperrmüll, Gefahrstoffe; Öffnungszeiten, Gebühren, Recyclingtipps, Textilien, Container.

Bad Sachsa

Entsorgung für Einwohner von Bad Sachsa

Der nächste Entsorgungsstandort für Bad Sachsa liegt in Nordhausen. Nutzen Sie den Recyclinghof dort für viele Abfälle und Wertstoffe. Die Anfahrt ist meist kürzer als zur nächstgrößeren Anlage.

Adresse und Kontakt

Recyclinghof Nordhausen
Robert-Blum-Straße 1
99734 Nordhausen
Telefon: 03631/ 639-150 oder 639-153
Webseite: www.stadtwerke-nordhausen.de/entsorgung/stadtwirtschaft/abfallservicestation/

Öffnungszeiten

  • Montag: 07:00 – 15:30 Uhr
  • Dienstag: 07:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 07:00 – 15:30 Uhr
  • Donnerstag: 07:00 – 15:30 Uhr
  • Freitag: 07:00 – 14:30 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr (April bis November)

Akzeptierte Materialien

Der Recyclinghof nimmt verschiedene Wertstoffe an. Angenommen werden Wertstoffe. Typische Beispiele sind Papier, Glas, Metall und Kunststoff. Die Anlage nimmt außerdem kleinere Mengen an Bauschutt und gewerblichen Abfällen an. Für bestimmte Abfallarten kann eine Gebühr anfallen. Auf dem Gelände ist generell Kostenpflichtig für einige Leistungen vermerkt.

Spezielle Entsorgung

Textilien: Gebrauchte Kleidung sollte möglichst gespendet werden. Achten Sie auf Sammelcontainer lokaler Wohlfahrtsverbände. Second-Hand-Läden und soziale Einrichtungen nehmen oft Kleiderspenden an. So erhalten Textilien ein zweites Leben.

Gefahrstoffe: Farben, Lacke, Säuren, Batterien und Altöl gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zu Sammelstellen oder speziellen Schadstoffannahmen. Fragen Sie bei der Stadt nach Schadstoffsammelaktionen. Geben Sie Gefahrstoffe niemals in die Kanalisation.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für große Aufräumarbeiten gibt es professionelle Anbieter. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Diese Firmen holen Sperrgut ab. Klären Sie vorab, welche Kosten anfallen und ob wiederverwertbare Materialien separat verwertet werden.

Sperrmüll und Bauabfälle

Kommunale Abholung: Die Stadt Bad Sachsa bietet in der Regel Sperrmüllabholungen an. Termine und Regeln erfahren Sie beim Rathaus oder dem zuständigen Entsorger.

Container / Mulden: Für größere Bauvorhaben lohnt sich die Miete einer Container- oder Muldenlösung. Diese kann auf der Baustelle stehen. Container werden nach Füllgut und Größe berechnet. Informieren Sie sich frühzeitig über Preise und Genehmigungen.

Kostenhinweis: Für Bauschutt und größere Mengen gelten meist Gebühren. Kleinere Mengen an Bauschutt können am Recyclinghof gegen Gebühr angenommen werden. Fragen Sie die Entsorgungsstelle nach aktuellen Preisen.

Wissenswertes – Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass gut sortierte Wertstoffe die Wiederverwertung stark verbessern? Schon eine einzelne korrekt entsorgte Glasflasche spart Energie. In vielen Gemeinden bringen freiwillige Helfer und Vereine Kleidungsstücke und Möbel wieder in den Umlauf. Das schont Ressourcen und stiftet sozialen Nutzen. Ein kleiner Tipp: Reparieren ist oft günstiger als neu kaufen. So vermeiden Sie Müll!

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

  • Tonnen-System: Nutzen Sie Restmüll-, Biotonne und Papiertonne korrekt. Trennen spart Kosten.
  • Wiederverwenden: Reparieren, Tauschen und Spenden sind starke Hebel gegen Müll.
  • Vermeidung: Kaufen Sie unverpackt, wählen Sie langlebige Produkte und vermeiden Sie Einwegartikel.
  • Lokale Initiativen: Achten Sie auf Repair-Cafés, Tauschbörsen und Flohmärkte in der Umgebung. Diese Aktionen helfen bei der Müllvermeidung.

Praktische Hinweise

Fahren Sie zu Stoßzeiten zeitlich einplanen. Samstags ist die Annahme saisonal (April–November). Bringen Sie Ausweis oder Nachweis mit Adresse mit. Informieren Sie sich vorab über entgeltliche Annahmen. Fragen Sie bei Unsicherheit am Pförtner oder telefonisch nach. So vermeiden Sie Rückfragen und Wartezeiten.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an die Mitarbeiter vor Ort oder an das Rathaus von Bad Sachsa. Die richtige Entsorgung hilft der Umwelt. Vielen Dank für Ihre Mithilfe.