Entsorgungsmöglichkeiten in Dransfeld

Recyclinghof Uslar-Verliehausen für Dransfeld: Öffnungszeiten, Annahme von Papier, Glas, Metall, Sperrmüll, Altholz, Kompost, Gefahrstoffinfos, Kontakt

Dransfeld

Allgemeine Informationen für Dransfeld

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bürgerinnen und Bürger aus Dransfeld befindet sich in Uslar-Verliehausen. Hier können Sie viele Materialien fachgerecht anliefern – von Papier bis Sperrmüll. Die Adresse und Kontaktinformationen lauten:

Recyclinghof Uslar-Verliehausen
L544 Uslar-Verliehausen, über Ortsmitte
37170 Uslar
Telefon: 05551/ 708164
Fax: 05551/ 708611
Email: [email protected]
Webseite: www.landkreis-northeim.de

Öffnungszeiten

Bitte planen Sie Ihren Besuch nach den aktuell geltenden Zeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 13:30 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 13:30 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 13:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 13:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Top akzeptierte Materialien

Welche Materialien können Sie dort abgeben? Hier die wichtigsten (Beschränkung auf die Top 10):

  1. Papier und Pappe
  2. Metall
  3. Altglas
  4. Gelbe Säcke (Verpackungen)
  5. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  6. Sperrmüll
  7. Restabfälle (gebührenpflichtig, bis zu 1 t oder 3 m³)
  8. Kompostierbare Abfälle (gebührenpflichtig)
  9. Baum-, Strauch-, Grünschnitt und Laub (gebührenpflichtig, bis zu 1 t oder 3 m³)
  10. Altholz (gebührenpflichtig, bis zu 1 t oder 3 m³)

Spezialentsorgung

Was tun mit Textilien, Gefahrstoffen oder kompletter Haushaltsauflösung?

Textilspenden

Gut erhaltene Kleidung gehört nicht auf die Müllkippe. Wohin damit? Nutzen Sie Spendencontainer, Secondhand-Läden oder Kleiderkammern in der Region. So verlängern Sie die Lebensdauer der Kleidungsstücke und unterstützen Menschen vor Ort.

Gefährliche Abfälle

Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren werden auf dem Recyclinghof angenommen. Für andere gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien oder Chemikalien beachten Sie bitte die Hinweise des Landkreises oder rufen Sie im Zweifelsfall die oben genannte Telefonnummer an. Warum ist das wichtig? Weil Gefahrstoffe nicht in die Restmülltonne und schon gar nicht in die Umwelt gehören.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Benötigen Sie Hilfe bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? Viele lokale Dienstleister übernehmen Entrümpelung und Haushaltsauflösung und kümmern sich um umweltgerechte Verwertung und Entsorgung. Holen Sie mehrere Angebote ein und fragen Sie gezielt nach, welche Mengen wie entsorgt und welche Teile verwertet oder gespendet werden.

Sperrige Gegenstände & Bauabfälle

Wie entsorge ich große Möbel oder Bauschutt richtig?

Für sperrige Gegenstände gibt es kommunale Abholtermine (Sperrmüll) oder die Möglichkeit, den Sperrmüll selbst zum Recyclinghof zu bringen. Für größere Renovierungen oder Bauvorhaben sind Container bzw. Mulden (auch als Baustellencontainer bezeichnet) eine übliche Lösung. Viele dieser Leistungen sind gebührenpflichtig; am Recyclinghof gelten für bestimmte Abfälle Volumen- bzw. Gewichtsbeschränkungen (z. B. bis zu 1 t oder 3 m³ pro Anlieferung) und für Altreifen gilt eine Begrenzung auf PKW-Reifen, maximal 5 Stück.

Fragen Sie bei der Beauftragung von Containern nach den Kosten, der zulässigen Abfallart und den Anlieferbedingungen – so vermeiden Sie zusätzliche Gebühren.

Warum mit Profis zusammenarbeiten?

Kennen Sie die gesetzlichen Vorgaben für Elektrogeräte oder die korrekte Trennung von schadstoffbelastetem Bauschutt? Wenn die Situation komplex wird, lohnt es sich, mit professionellen Recyclingfirmen oder Entsorgungsberatern zusammenzuarbeiten. Sie haben Erfahrung mit gefährlichen Stoffen, großen Entsorgungsmengen und den besten Verwertungswegen. Das spart Zeit, Geld und schützt die Umwelt.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Welche lokalen Initiativen gibt es und wie können Sie beitragen? In unserer Region gibt es verschiedene Aktionen zur Wiederverwendung und Vermeidung von Abfall: Kleidertauschaktionen, Repair-Cafés, Kompostierungsinitiativen und Informationsangebote der Kommune. Schon kleine Schritte wirken: Kaufen Sie langlebige Waren, reparieren statt wegwerfen, vermeiden Sie Einwegverpackungen und trennen Sie konsequent Papier, Glas, Metall und Verpackungsabfälle im Gelben Sack.

Haben Sie Fragen zu speziellen Materialien oder möchten Sie wissen, ob ein Gegenstand angenommen wird? Rufen Sie den Recyclinghof Uslar-Verliehausen an oder schreiben Sie eine E‑Mail – so vermeiden Sie unnötige Fahrten und mögliche Annahmeprobleme.

Kurze Checkliste vor der Anlieferung

  • Ist das Material sortiert? (Papier, Glas, Metall getrennt)
  • Gilt für meinen Abfall eine Gebührenpflicht? (z. B. Bauschutt, Altholz, Boden)
  • Benötige ich für größere Mengen einen Container oder die Hilfe eines Entrümplers?
  • Sind gefährliche Inhalte (Batterien, Farben, Chemikalien) getrennt und fachgerecht verpackt?

Bei Unsicherheit: fragen Sie nach. Gut informiert ist halb entsorgt — und gemeinsam halten wir Dransfeld sauber und ressourcenschonend.