Entsorgung in Bilshausen

Recyclinghof Katlenburg‑Lindau für Bilshausen: Öffnungszeiten, Annahme von Papier, Glas, Bauschutt, Altholz, Gebühren, Sonderabfälle, Informationen, Kontakt.

Bilshausen

Allgemeine Informationen

Der nächste Recyclinghof für Bilshausen befindet sich in Katlenburg-Lindau. Er ist die zentrale Anlaufstelle für viele Wertstoffe und Abfälle aus Bilshausen.

Name und Adresse:

Recyclinghof Katlenburg-Lindau
Brandisbreite, B 241 Northeim – Katlenburg
37191 Katlenburg-Lindau

Telefon: 05551/ 708164
Fax: 05551/ 708611
Email: [email protected]
Webseite: www.landkreis-northeim.de

Öffnungszeiten

Bitte planen Sie Ihren Besuch nach den festen Zeiten.

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 13:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 13:00 – 16:30 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Angenommene Materialien (Top-Listen)

Am Recyclinghof werden viele Materialien angenommen. Die wichtigsten finden Sie hier.

  • Papier und Pappe
  • Metall
  • Altglas
  • Gelbe Säcke (Verpackungen)
  • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  • Sperrmüll
  • Bodenaushub
  • Bauschutt
  • Altholz
  • Grünschnitt (Baum-, Strauch-, Laub)

Gebühren und Hinweise zu Großmengen

Einige Abfälle sind gebührenpflichtig. Beachten Sie die Mengenbegrenzungen.

  • Bodenaushub: angenommen in unbegrenzter Menge (gebührenpflichtig)
  • Bauschutt: angenommen in unbegrenzter Menge (gebührenpflichtig)
  • Restabfälle: bis zu 1 t oder 3 m³ (gebührenpflichtig)
  • Kompostierbare Abfälle: bis zu 1 t oder 3 m³ (gebührenpflichtig)
  • Baum-, Strauch-, Grünschnitt und Laub: bis zu 1 t oder 3 m³ (gebührenpflichtig)
  • Altholz: bis zu 1 t oder 3 m³ (gebührenpflichtig)
  • Altreifen: nur vom PKW, maximal 5 Stück

Fragen zu Preisen beantworten die Mitarbeiter vor Ort oder die Abfallberatung des Landkreises.

Spezialentsorgung

Textilien gehören nicht in den Restmüll. Kleidung in gutem Zustand sollten Sie spenden. Viele örtliche Secondhand-Läden und gemeinnützige Einrichtungen nehmen Kleidung an. Bitte nutzen Sie dafür saubere und sichtbare Spendencontainer oder lokale Annahmestellen.

Gefährliche Abfälle müssen korrekt entsorgt werden. Dazu zählen Farben, Lösungsmittel, Batterien, Öl und größere Chemikalienmengen. Bringen Sie solche Abfälle nicht in die normale Mülltonne. Fragen Sie beim Recyclinghof oder bei der kommunalen Abfallberatung nach den Abgabeterminen für Schadstoffe.

Bei größeren Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen helfen professionelle Dienstleister. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Diese Firmen übernehmen Transport und fachgerechte Entsorgung.

Grobe Regeln für Sperrmüll und Baustellenabfälle

Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde oft eine Abholung an. Informieren Sie sich über die Termine und Anmeldewege Ihrer Kommune. Kleinere Sperrmüllmengen können direkt zum Recyclinghof gebracht werden.

Für größere Bauvorhaben sind Container oder Mulden sinnvoll. Diese mieten Sie bei regionalen Containerdiensten. Achten Sie auf richtige Trennung von Bauschutt, Holz und gemischten Abfällen. Das spart Kosten.

Die Gebührenordnung des Recyclinghofs gibt Auskunft über zulässige Mengen und Preise. Bei Unsicherheit rufen Sie vorher an.

Warum richtiges Recyceln wichtig ist

Richtiges Recyceln schont Ressourcen. Es spart Energie und Rohstoffe. Es reduziert Müllberge. Es schützt die Umwelt. Jede richtig getrennte Verpackung hilft. Jede vermiedene Verschmutzung kommt allen zugute.

Wenn wir Materialien sauber trennen, werden mehr Stoffe wiederverwendet. Das reduziert die Nachfrage nach neuen Rohstoffen. Es schont die Natur und das Klima. Daher ist Ihre Trennung wichtig.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Im Landkreis gibt es Programme zur Abfallvermeidung und zum Recycling. Dazu gehören Sammlungssysteme, Wertstoffhöfe und Informationsangebote. Nehmen Sie diese Angebote wahr. Fragen Sie bei der Abfallberatung nach konkreten Aktionen und Terminen.

Vermeiden Sie Abfall so weit wie möglich. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren statt wegwerfen. Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg. Kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich. So reduzieren Sie Kosten und Umweltbelastung.

Kontakt und Hinweise für Bilshausen

Für Fragen zum Recyclinghof Katlenburg-Lindau rufen Sie an: 05551/ 708164. Nutzen Sie die E-Mail für spezielle Anfragen: [email protected]. Die Mitarbeiter helfen bei Fragen zu Annahme, Gebühren und Sonderabfällen.

Nutzen Sie die Angebote vor Ort. So tragen Sie zur sauberen Gemeinde in Bilshausen bei.