Entsorgungsmöglichkeiten in Niemetal

Entsorgung in Niemetal: Recyclinghof Uslar‑Verliehausen, Öffnungszeiten, Annahmebedingungen, Gebühren, Sondermüll, Sperrmüll, Recyclingtipps, Textilien, Containerdienst, Kontaktinformationen, Abfallberatung

Niemetal

Frage: Wo befindet sich die nächste Entsorgungsstelle für Einwohner von Niemetal?

Antwort: Die nächste Annahmestelle ist der Recyclinghof Uslar-Verliehausen. Sie finden ihn an der L544 Uslar-Verliehausen, über Ortsmitte, 37170 Uslar. Für Fragen erreichen Sie den Hof telefonisch unter 05551/ 708164, per Fax unter 05551/ 708611 oder per E‑Mail an [email protected]. Die offizielle Webseite lautet www.landkreis-northeim.de (Bitte bei Bedarf die Öffnungszeiten telefonisch bestätigen).

Frage: Welche Öffnungszeiten gelten für den Recyclinghof Uslar-Verliehausen?

Antwort: Der Recyclinghof hat an folgenden Tagen geöffnet:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 13:30 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 13:30 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 13:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 13:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Antwortende Empfehlung: Planen Sie Ihre Anlieferung innerhalb dieser Zeiten und vermeiden Sie Stoßzeiten am Samstagmorgen.

Frage: Welche Materialien nimmt der Recyclinghof Uslar-Verliehausen an?

Antwort: Bringen Sie folgende Wertstoffe zum Recyclinghof:

  • Papier und Pappe
  • Metall
  • Altglas
  • Gelbe Säcke (Verpackungen)
  • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  • Sperrmüll

Wichtig: Einige Abfälle sind gebührenpflichtig (siehe nächste Frage).

Frage: Welche Abfälle sind gebührenpflichtig und welche Mengen gelten?

Antwort: Der Recyclinghof berechnet Gebühren für bestimmte Abfallarten. Akzeptiert und gebührenpflichtig sind unter anderem:

  • Restabfälle (bis zu 1 t oder 3 m³)
  • Kompostierbare Abfälle
  • Baum-, Strauch-, Grünschnitt und Laub (bis zu 1 t oder 3 m³)
  • Altholz (bis zu 1 t oder 3 m³)
  • Altreifen (nur vom PKW, maximal 5 Stück)
  • Boden (bis zu 1 t oder 3 m³)
  • Bauschutt (bis zu 1 t oder 3 m³)

Hinweis: Konkrete Preisangaben variieren. Kontaktieren Sie den Recyclinghof für die aktuellen Gebühren, bevor Sie große Mengen anliefern.

Frage: Wie entsorge ich Textilien und welche Spendenmöglichkeiten gibt es?

Antwort: Spenden Sie tragfähige Kleidung und Stoffe an lokale Wohlfahrtsorganisationen oder nutzen Sie Kleidercontainer in der Region. Prüfen Sie den Zustand der Kleidung: Sauber, unbeschädigt und sortiert erhöht die Annahmebereitschaft. Für stark verschlissene Textilien bieten manche Recyclinghöfe oder spezialisierte Händler eine stoffliche Verwertung an. Geben Sie unbrauchbare Textilien nicht in die Restabfalltonne, sondern sammeln Sie sie getrennt zur Weiterverwertung.

Frage: Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen (Sondermüll) um?

Antwort: Behandeln Sie gefährliche Abfälle wie Farben, Lösungsmittel, Chemikalien, Batterien, Akkus, Öle, Energiesparlampen und Röntgenfilme sorgsam. Bringen Sie diese Stoffe nicht in die normale Mülltonne. Nutzen Sie die speziellen Sammelstellen des Landkreises oder den Recyclinghof, der Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren annimmt. Bei größeren Mengen oder unsicherer Einstufung kontaktieren Sie bitte den Hof oder die Kreisverwaltung, damit die Substanzen fachgerecht entsorgt werden.

Frage: Wer hilft bei Entrümpelung und Haushaltsauflösung in Niemetal?

Antwort: Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) können Sie professionelle Dienstleister beauftragen. Diese Unternehmen räumen, sortieren und transportieren Gegenstände fachgerecht ab — teilweise mit Wiederverkauf verwertbarer Sachen. Vergleichen Sie mehrere Anbieter, verlangen Sie Festpreise und prüfen Sie Referenzen. Für verwertbare Möbel und Gegenstände ziehen Dienstleister oft eine Spende oder Vermittlung in Betracht.

Frage: Wie entsorge ich Sperrmüll, Bauschutt oder größere Baumengen?

Antwort: Für Sperrmüll bietet die Kommune in der Regel Abholtermine oder Wertmarken an. Bei Bauvorhaben empfiehlt es sich, einen Container zu mieten (Bauschutt-, Holz- oder Mischcontainer). Achten Sie auf die zulässigen Füllmengen und die Entsorgungsbestimmungen. Größere Mengen von Erde, Bauschutt oder Altholz fallen häufig unter die gebührenpflichtigen Kategorien (bis 1 t oder 3 m³). Informieren Sie sich vorab über Preise und buchen Sie gegebenenfalls eine Abholung über den Recyclinghof oder einen Containerdienst.

Frage: Warum sollte ich für komplexe Entsorgungsvorhaben mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenarbeiten?

Antwort: Arbeiten Sie mit spezialisierten Recyclingunternehmen, wenn Entsorgungen kompliziert werden: sie sortieren fachgerecht, transportieren sicher und kümmern sich um Recyclingkreisläufe. Professionelle Partner minimieren Risiken, sparen Zeit und sichern eine umweltgerechte Verwertung. Bei gefährlichen Stoffen, gemischten Bauabfällen oder größeren Mengen schützt professionelle Hilfe vor Bußgeldern und sorgt für rechtskonforme Entsorgung.

Frage: Welche lokalen Recycling‑Programme und Präventionsstrategien gibt es?

Antwort: Unterstützen Sie lokale Initiativen und reduzieren Sie Abfall durch folgende Maßnahmen:

  • Vermeiden: Kaufen Sie bewusst, vermeiden Sie Einwegverpackungen und setzen Sie auf langlebige Produkte.
  • Wiederverwenden: Reparieren Sie Geräte, geben Sie brauchbare Möbel weiter oder spenden Sie Textilien.
  • Trennen: Trennen Sie Papier, Glas, Metall und Verpackungen konsequent für eine bessere Wiederverwertung.
  • Kompostieren: Kompostieren Sie organische Abfälle im Garten oder nutzen Sie kommunale Kompostangebote.
  • Teilnehmen: Informieren Sie sich über lokale Sammlungen, Tauschringe und Repair‑Cafés in der Umgebung.

Fazit: Informieren Sie sich bei Fragen direkt beim Recyclinghof Uslar-Verliehausen oder bei der Gemeindeverwaltung Niemetal. So entsorgen Sie sicher, sparen Kosten und schützen die Umwelt.