Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Weyhausen
Recyclinghof Ausbüttel Entsorgung in Weyhausen Öffnungszeiten Annahme Wertstoffe Sperrmüll Schadstoffe Textilspenden Tipps Bauschutt Elektrogeräte Metall
Allgemeine Informationen zum Recycling für Weyhausen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Weyhausen befindet sich in Ausbüttel. Nutzen Sie Recyclinghof Ausbüttel für die fachgerechte Entsorgung vieler Wertstoffe und Abfälle.
Adresse:
Recyclinghof Ausbüttel
Gifhorner Str. 33
38551 Ribbesbüttel – OT Ausbüttel
Telefon: 05374/5252
Webseite: www.gifhorn.de (Allgemeine Informationen und Hinweise)
Öffnungszeiten
Planen Sie Ihre Anlieferung nach den festen Öffnungszeiten, damit lange Wartezeiten ausbleiben. Der Recyclinghof öffnet zu folgenden Zeiten:
- Montag: 08:00 – 17:45 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 13:15 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 17:45 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 13:15 Uhr
- Freitag: 08:00 – 13:15 Uhr
- Samstag: 08:00 – 13:15 Uhr
Top akzeptierte Materialien (Auswahl)
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Hier die wichtigsten Annahmearten in einer kompakten Liste:
- Mineralischer, nicht verunreinigter Bauschutt (kein Porenbeton)
- Altholz (ohne schädliche Verunreinigungen – Altholzgruppen 1–3)
- Altholz (Altholzgruppe 4), z. B. druckimprägnierte Hölzer aus dem Außenbereich
- Grünrückstände und andere kompostierbare Materialien
- Papier, Pappe, Kartonagen (Anlieferung kostenfrei)
- Metallschrott (Anlieferung kostenfrei)
- Altglas (Hohlglas) über Glascontainer (Anlieferung kostenfrei)
- Elektroaltgeräte (Anlieferung kostenfrei)
Besondere Entsorgungsthemen
Textilspenden und Wiederverwendung
Gebrauchte Kleidung und Textilien behalten oft noch Gebrauchswert. Spenden Sie gut erhaltene Kleidung an lokale Wohlfahrtsorganisationen oder nutzen Sie Textilcontainer in der Umgebung. Packen Sie Kleidung sauber und trocken in Säcke, entfernen Sie Haken und Metallteile, und kennzeichnen Sie größere Mengen bei Abgabe. So unterstützen Sie Wiederverwendung und vermeiden unnötige Verbrennung.
Gefährliche Abfälle (Schadstoffe)
Gefährliche Haushaltsabfälle wie Farben, Lösungsmittel, Altbatterien, Energiesparlampen, Lacke oder Pflanzenschutzmittel gehören nicht in die Restmülltonne. Geben Sie solche Stoffe getrennt ab: nutzen Sie Schadstoffsammlungen des Landkreises, spezielle Annahmestellen oder Termine für Schadstoffmobile. Fragen Sie bei Unsicherheiten telefonisch beim Recyclinghof Ausbüttel oder bei Ihrer Gemeinde nach, bevor Sie schadstoffhaltige Produkte anfahren.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Entrümpelungen oder einer kompletten Haushaltsauflösung suchen viele Haushalte professionelle Hilfe. Angebote mit den Schlüsselbegriffen Entrümpelung und Haushaltsauflösung übernehmen die Sortierung, Bereitstellung von Containern und die Abholung nicht verwertbarer Reste. Achten Sie bei der Beauftragung auf transparente Kostenaufstellungen und auf Wiederverwendungswege für brauchbare Gegenstände.
Sperrmüll, Baustellen und Container
Für sperrige Gegenstände bieten Kommunen meist eine Sperrmüllabfuhr oder eine Abholung nach Anmeldung an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeinde Weyhausen nach Terminen, erforderlichen Anmeldungen oder Sperrmüllmarken. Alternativ können Sie Sperrmüll auch direkt zum Recyclinghof bringen, sofern die Annahmebedingungen passen.
Für Bauvorhaben bietet sich die Miete von Containern an. Private Entsorgungsfirmen stellen Container in verschiedenen Größen für Bauschutt, Holz oder gemischten Abfall bereit. Beachten Sie: Mineralischer Bauschutt darf am Recyclinghof angenommen werden, wenn er nicht verunreinigt ist (kein Porenbeton). Für bestimmte Abfallarten können Gebühren anfallen; papierne, metallische und glasartige Fraktionen sowie Elektrogeräte werden kostenfrei angenommen.
Wissenswertes – Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass Glas praktisch unendlich oft wiederverwertet werden kann, ohne an Qualität zu verlieren? Wenn Sie Flaschen und Gläser sauber trennen und in die Glascontainer werfen, sparen Sie Energie und Rohstoffe. Viele kleine Handlungen vor Ort summieren sich: Jede richtig getrennte Tonne reduziert den Bedarf an neuen Rohstoffen und schont das Klima.
Recyclingprogramme und Vermeidung
Nutzen Sie lokale Initiativen: Flohmärkte, Tauschbörsen und Repair-Cafés in der Region verlängern die Lebensdauer von Produkten. Vor dem Wegwerfen lohnt sich: Reparieren, Weitergeben oder Spenden. Vermeiden Sie Abfälle durch bewusstes Einkaufen—weniger Verpackung, längere Nutzungsdauer und Mehrwegprodukte helfen Ihnen und der Umwelt. Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie beim Recyclinghof Ausbüttel nach, welche Materialien sie annehmen und wie Sie diese vorbereiten sollten.
Kontakt und Tipp
Rufen Sie bei Fragen vor der Anlieferung an: 05374/5252. Verpacken Sie Materialien sortiert und informieren Sie sich über mögliche Gebühren für Baustoffe oder stark verschmutzte Abfälle. So sparen Sie Zeit und Geld und unterstützen eine effiziente Entsorgung in unserer Region.