Entsorgung in Meine
Entsorgung in Meine: Recyclinghof Ausbüttel, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sonderabfällen, Sperrmüll, Beratung, Kontakt und Kostenhinweise
Entsorgung in Meine – Ihr Wegweiser zum Recyclinghof
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Meine befindet sich in Ausbüttel. Nutzen Sie den Recyclinghof Ausbüttel für viele Sorten von Sperrmüll, Wertstoffen und Rückständen. Die Mitarbeiter vor Ort helfen Ihnen bei Fragen zu Annahme und Trennung.
Recyclinghof Ausbüttel
Gifhorner Str. 33
38551 Ribbesbüttel – OT Ausbüttel
Telefon: 05374/ 5252
Webseite: www.gifhorn.de
Öffnungszeiten
Bitte planen Sie Ihren Besuch nach den regulären Annahmezeiten:
- Montag: 08:00 – 17:45 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 13:15 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 17:45 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 13:15 Uhr
- Freitag: 08:00 – 13:15 Uhr
- Samstag: 08:00 – 13:15 Uhr
Annahme: wichtigste Wertstoffe
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Materialien an. Hier die wichtigsten Annahmegruppen (Top-Listen, maximal 10 Einträge):
- Mineralischer, nicht verunreinigter Bauschutt (kein Porenbeton)
- Altholz (ohne schädliche Verunreinigungen – Altholzgruppen 1–3)
- Altholz (Altholzgruppe 4), z. B. druckimprägniertes Holz
- Grünrückstände und kompostierbare Materialien
- Papier, Pappe, Kartonagen (Anlieferung kostenfrei)
- Metallschrott (Anlieferung kostenfrei)
- Altglas (Hohlglas) über Glascontainer (Anlieferung kostenfrei)
- Elektroaltgeräte (Anlieferung kostenfrei)
Hinweis: Einige Materialien werden kostenfrei angenommen. Für spezielle oder größere Mengen sprechen Sie bitte vorab mit dem Recyclinghof.
Sonder- und Gefahrstoffe, Textilien, Entrümpelung
Textilien und Spenden: Gut erhaltene Kleidung geben Sie bitte an lokale Kleiderkammern, soziale Einrichtungen oder an Kleidercontainer. Achten Sie darauf, Textilien sauber und trocken zu übergeben. Beschädigte Textilien eignen sich für spezielle Altkleider-Recyclingstellen oder als Putzlappen; werfen Sie sie nicht in die Altkleiderbehälter für Wiederverwendung.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien, Altbatterien, Akkus und defekte Energiesparlampen gehören nicht in die Restmülltonne. Verpacken Sie gefährliche Abfälle sicher und geben Sie diese bei speziellen Annahmetagen oder an der kommunalen Schadstoffannahme ab. Fragen Sie telefonisch beim Recyclinghof oder Ihrer Gemeinde nach festen Sammelterminen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Aufräumarbeiten beauftragen viele Haushalte professionelle Dienste für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Holen Sie mehrere Angebote ein, lassen Sie sich Entsorgungsnachweise geben und klären Sie, welche Gegenstände wiederverwertet werden können.
Sperrmüll, Baustellenabfall und Container
Kommunale Sperrmüllabholung: Für große Möbelstücke und sperrige Gegenstände bietet die Stadt bzw. der Landkreis Sperrmüll-Abholungen an. Meist ist eine Anmeldung erforderlich; es können Gebühren anfallen. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Meine nach Terminen und Bedingungen.
Container und Mulden: Für größere Bau- oder Entrümpelungsprojekte mieten Sie Container in unterschiedlichen Größen. Die Kosten hängen von Größe, Art des Materials und Mietdauer ab. Lassen Sie sich vorab ein schriftliches Angebot geben und klären Sie, welche Abfallarten im Container erlaubt sind (z. B. keine Schadstoffe oder Porenbeton ohne Absprache).
Kostenhinweis: Einige Materialarten werden am Recyclinghof kostenfrei angenommen (siehe oben). Für Sperrmüll, Sonderabfälle oder Containerservices können Gebühren anfallen. Holen Sie zur Kalkulation mehrere Angebote ein.
Warum richtige Trennung und Recycling wichtig sind
Richtige Entsorgung spart Ressourcen und schützt die Umwelt. Wenn Sie Wertstoffe sauber trennen, ermöglichen Sie eine direkte Wiederverwertung und reduzieren den Bedarf an Primärrohstoffen. Das senkt Emissionen, spart Energie und vermindert Deponiemengen. Falsch entsorgte Schadstoffe können Boden und Grundwasser gefährden und machen Recycling teurer oder unmöglich. Trennen Sie also konsequent – das hilft allen.
Regionale Programme und Vorbeugung
In Meine und der Umgebung fördern örtliche Initiativen Wiederverwendung und Abfallvermeidung. Beispiele, die Sie nutzen oder anregen können:
- Reparaturcafés und Tauschbörsen für Haushaltsgeräte und Kleidung
- Kompostierung von Bioabfällen im eigenen Garten oder kommunalen Kompostanlagen
- Second-Hand- und Spendenangebote statt Neukauf
- Reduzieren von Verpackungen beim Einkauf und Nutzung von Mehrwegbehältern
Diese Schritte verhindern Müll, schonen das Klima und sparen Geld. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung Meine oder beim Recyclinghof Ausbüttel über aktuelle Aktionen, Sammeltermine und Beratungsangebote.
Bei Fragen rufen Sie gerne den Recyclinghof Ausbüttel an (Tel. 05374/ 5252) oder nutzen Sie die Informationen auf der kommunalen Webseite www.gifhorn.de. Bringen Sie bei Ihrem Besuch, wenn möglich, Abfälle vorsortiert an – das beschleunigt die Annahme und vermeidet Fehler bei der Entsorgung.