Recyclingmöglichkeiten in Ummern
Recyclinghof Wesendorf nahe Ummern: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, gefährlichen Abfällen, Sperrmüll, Gebühren, Spenden, Kontakt, Tipps.
Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Ummern ist der nächstgelegene Recyclinghof in Wesendorf die zentrale Anlaufstelle für Entsorgung und Recycling. Dort können viele Wertstoffe und Abfälle fachgerecht abgegeben werden. Wenn Sie unsicher sind, ob ein Material angenommen wird oder ob Gebühren anfallen, rufen Sie vorab an.
Recyclinghof Wesendorf
An der Kreisstraße 7
29392 Wesendorf
Telefon: 05376/ 9799-11
Webseite: www.gifhorn.de
Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Häufig angenommene Materialien (Auszug)
- Mineralischer, nicht verunreinigter Bauschutt (kein Porenbeton)
- Altholz (Altholzgruppen 1–3) und andere Holzwerkstoffe
- Altholz (Altholzgruppe 4) – z. B. druckimprägniertes Holz oder behandelte Hölzer
- Grünrückstände und kompostierbare Materialien
- Papier, Pappe, Kartonagen (Anlieferung kostenfrei)
- Metallschrott (Anlieferung kostenfrei)
- Altglas (Hohlglas) über Glascontainer (Anlieferung kostenfrei)
- Elektroaltgeräte (Anlieferung kostenfrei)
Sonderabfälle, Textilien und Entrümpelung
Textilien: Kleidung, Bettwäsche und gut erhaltene Textilien sollten bevorzugt gespendet oder über Kleidercontainer einer Wiederverwendung zugeführt werden. Viele soziale Einrichtungen nehmen tragfähige Kleidungsstücke entgegen. Das verlängert den Lebenszyklus der Textilien und vermeidet unnötigen Abfall.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Batterien und andere schadstoffhaltige Stoffe dürfen nicht in die Restmülltonne. Solche Stoffe werden an Sammelstellen oder beim Recyclinghof angenommen und gesondert entsorgt. Manche gefährlichen Abfälle benötigen spezielle Verpackung oder müssen vorher angemeldet werden. Fragen Sie im Zweifel telefonisch beim Recyclinghof Wesendorf nach den genauen Annahmeregeln.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Auflösungen oder Entrümpelungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) bieten private Dienstleister in der Region Hilfe an. Diese Unternehmen übernehmen Sortierung, Abtransport und oft auch die Reinigung der Räumlichkeiten. Achten Sie bei Beauftragung auf transparente Preisangaben und die ordnungsgemäße Entsorgung zurückbleibender Gegenstände.
Großgegenstände & Baustellenabfälle
Für sperrige Gegenstände bietet die Kommune in der Regel Sperrmüllabfuhren oder Sonderabholungen an; die Termine und Bedingungen erfahren Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Alternativ kann der Recyclinghof Wesendorf viele Sperrgüter annehmen. Für umfangreiche Bauvorhaben lohnt sich die Bestellung eines Containers/Dumpsters über lokale Anbieter. Container gibt es in verschiedenen Größen; die Kosten richten sich nach Volumen, Art des Abfalls und Anlieferung.
Kostenhinweis: Einige Anlieferungen sind kostenfrei (z. B. Papier, Metallschrott, Altglas, Elektroaltgeräte). Andere Fraktionen sind gebührenpflichtig. Gebührpflichtig können sein: vermischte Abfälle zur Beseitigung, Bauschutt, Baustellenabfälle, Grünrückstände in größeren Mengen sowie asbesthaltige Abfälle oder Mineralfaserabfälle. Saubere, unbelastete Materialien werden oft günstiger angenommen als vermischte oder kontaminierte Abfälle. Lassen Sie sich bei größeren Mengen die Kosten im Vorfeld schätzen.
Praktische Tipps zum Ausmisten und Wiederverwenden
- Trennen Sie beim Sortieren sofort: behalten, spenden, recyceln, entsorgen. Das spart Zeit.
- Kleinere Möbelstücke und funktionierende Geräte können Sie verschenken oder über lokale Online‑Plattformen weitergeben.
- Beschriften Sie Kisten mit Inhalt und Zustand – das erleichtert Spendenannahme und eventuelle Abholung.
- Vor dem Wegwerfen prüfen: lässt sich etwas reparieren? Ein einfacher Austausch von Füßen oder Scharnieren verlängert oft die Nutzungsdauer.
Recycling und Vermeidung vor Ort
Ummern profitiert davon, wenn alle Haushalte Abfälle sauber trennen und vermeidbare Produkte gar nicht erst entstehen. Natürliche Maßnahmen wie Kompostieren von Küchen- und Gartenabfällen reduzieren Müll und schaffen Nährstoffreicher Erde für den Garten. Reparieren, Tauschen und Teilen sind wirksame Strategien zur Abfallvermeidung. Lokale Initiativen wie Tauschregale, Reparatur-Cafés oder Kleidertausch-Aktionen fördern Wiederverwendung und stärken die Nachbarschaft.
Wenn Sie sich unsicher sind, welches Material wo hingehört oder wie hohe Gebühren für eine Anlieferung sind, kontaktieren Sie den Recyclinghof Wesendorf telefonisch unter 05376/ 9799-11. So vermeiden Sie unnötige Fahrten und sorgen dafür, dass Ihre Abfälle fachgerecht behandelt werden.