Entsorgungsmöglichkeiten in Schwülper
Recyclinghof Braunschweig: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektrogeräten, Schadstoffen und Textilien für Schwülper-Bürger; Container, Bauabfall, Beratung.
Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Schwülper ist der nächste kommunale Recyclinghof in Braunschweig die zentrale Anlaufstelle für die meisten Entsorgungsfragen. Die wichtigsten Kontaktdaten auf einen Blick:
Recyclinghof Braunschweig
Celler Heerstraße 335
38112 Braunschweig
Telefon: 0531/ 8862-0
Email: [email protected]
Webseite: www.alba-bs.de
Wann können Sie dort anliefern? Die Öffnungszeiten sind:
- Montag: 11:00 – 20:00 Uhr
- Dienstag: 07:00 – 15:30 Uhr
- Mittwoch: 07:00 – 15:30 Uhr
- Donnerstag: 07:00 – 15:30 Uhr
- Freitag: 07:00 – 14:30 Uhr
- Samstag: 07:00 – 12:00 Uhr
Wichtig: Für die Annahme bestimmter Abfälle, zum Beispiel Asbest, gelten gesonderte Öffnungszeiten und Hinweise. Bitte erkundigen Sie sich vorab beim Recyclinghof telefonisch.
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof in Braunschweig nimmt viele Wertstoffe und Abfallarten an. Können Sie Ihre Sachen dort abgeben? In vielen Fällen ja. Zu den häufigsten angenommenen Materialien gehören:
- Restabfall und Sperrmüll
- Grünabfälle
- Schadstoffe und Sonderabfälle
- Pappe, Papier, Kartonagen
- Metalle und Kunststoffe (Wertstoffe)
- Alttextilien
- Handys, CDs
- Elektro- und Elektronikaltgeräte
Hinweis: Das Angebot richtet sich laut Hausordnung vorrangig an Einwohnerinnen und Einwohner von Braunschweig. Bitte klären Sie im Zweifelsfall vor Anfahrt telefonisch, ob Schwülper-Bürgerinnen und -Bürger dort anliefern dürfen.
Sonderfälle und sichere Entsorgung
Was tun mit gefährlichen Stoffen oder Dingen, die nicht in die Restmülltonne gehören? Farben, Lacke, Batterien, Altöl oder Medizinabfälle gehören zu den Schadstoffen und müssen gesondert entsorgt werden. Der Recyclinghof nimmt Schadstoffe an – beachten Sie aber die speziellen Annahmebedingungen. Bei asbesthaltigen Abfällen gelten gesonderte Zeiten und Hinweise; häufig ist eine Voranmeldung oder spezielle Verpackung erforderlich.
Textilien spenden oder entsorgen? Möchten Sie alte Kleidung sinnvoll loswerden? Alttextilien werden am Recyclinghof angenommen, alternativ bieten Kleiderkammern, lokale Tafeln oder gemeinnützige Second‑Hand-Läden in der Region oftmals Spendenmöglichkeiten an. Können die Stücke noch getragen werden, ist Spenden immer die ressourcenschonendere Wahl.
Entrümpelung, Haushaltsauflösung und Sperrmüll
Planen Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? Für größere Mengen Sperrmüll empfiehlt sich die Absprache mit der Gemeinde Schwülper: Gibt es kommunale Sperrmüllabfuhrtermine oder eine Anmeldung über das Rathaus? Private Entrümpelungsfirmen übernehmen komplette Haushaltsauflösungen, sortieren Wertstoffe und kümmern sich um den Transport – das spart Zeit, kostet aber entsprechend; rechnen Sie bei professionellen Dienstleistern mit kalkulierbaren Preisen, abhängig von Umfang und Entsorgungsaufwand.
Bauabfälle, Container und Mulden
Bietet der Recyclinghof auch Container? Für größere Bauvorhaben sind Container (Mulden) bei regionalen Vermietern zu mieten. Containergrößen und Preise variieren stark nach Volumen und Art des Abfalls (Bauschutt, Erdaushub, gemischte Abfälle). Können Sie damit Kosten sparen? Ja, wenn Sie bereits im Vorfeld trennen und sortieren – eine Abfalltrennung reduziert Entsorgungskosten. Genaue Preisbeispiele erhalten Sie schnell bei Containerdiensten oder dem Recyclinghof auf Anfrage.
Wollen Sie sichergehen, dass alles korrekt entsorgt wird? Rufen Sie vorher beim Recyclinghof an: Telefon 0531/ 8862-0.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Welche lokalen Initiativen helfen, Abfall zu vermeiden? Auch ohne große Kampagnen gibt es einfache Schritte, die jeder in Schwülper umsetzen kann: Reparieren statt wegwerfen, Second‑Hand nutzen, bewusst einkaufen und Mehrweg bevorzugen. Schauen Sie nach lokalen Tausch- oder Tauschringen, Repair‑Cafés oder Nachbarschaftsgruppen für Wiederverwendung. Das spart Geld und schont die Umwelt.
Did you know? Wussten Sie, dass ein ausgedientes Handy wertvolle Metalle wie Gold, Silber und Kupfer enthält, die wiedergewonnen werden können? Oder dass eine perfekt sortierte Papiertonne weniger Energie zur Aufbereitung benötigt als frisch produziertes Papier? Kleine Veränderungen im Alltag – etwa das Reparieren eines Stuhls oder das Weitergeben von Büchern – summieren sich zu großen Einsparungen für Klima und Geldbeutel.
Haben Sie noch Fragen zur richtigen Entsorgung aus Schwülper? Kontaktieren Sie den Recyclinghof Braunschweig telefonisch oder nutzen Sie die genannten lokalen Angebote. Richtig entsorgen schützt Mensch und Umwelt und vermeidet unnötige Kosten.