Recyclingmöglichkeiten in Müden (Aller)
Müden (Aller) Abfallentsorgung: Recyclinghof Wesendorf, Öffnungszeiten, Wertstoffe, Schadstoffe, Sperrmüll, Gebühren, Kontakt 05376/9799-11 Anlieferung Kompostierung Elektrogeräte
 
        Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Müden (Aller)
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohner von Müden (Aller) befindet sich in Wesendorf: Recyclinghof Wesendorf, An der Kreisstraße 7, 29392 Wesendorf. Telefon: 05376/ 9799-11. Webseite: www.gifhorn.de
Öffnungszeiten (Recyclinghof Wesendorf):
- Montag–Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Welche Materialien werden dort angenommen? Im Recyclinghof werden zahlreiche Wertstoffe angeliefert und zum Teil kostenlos angenommen. Nachfolgend die wichtigsten Annahmegruppen – bitte beachten Sie, dass für manche Abfälle Gebühren anfallen.
Top-Annahme: Wichtigste Wertstoffe (Auswahl)
- Mineralischer, nicht verunreinigter Bauschutt (kein Porenbeton)
- Altholz (Altholzgruppen 1–3) und andere Holzwerkstoffe
- Altholz (Altholzgruppe 4 – druckimprägniert oder behandelt, z. B. Bahnschwellen)
- Grünrückstände und kompostierbare Materialien
- Papier, Pappe, Kartonagen (Anlieferung kostenfrei)
- Metallschrott (Anlieferung kostenfrei)
- Altglas (Hohlglas) über Glascontainer (Anlieferung kostenfrei)
- Elektroaltgeräte (Anlieferung kostenfrei)
Spezialentsorgung: Textilien, Schadstoffe und Entrümpelung
Was tun mit Kleidung, die noch gut ist, aber nicht mehr passt? Textilien können in vielen Fällen gespendet werden – typische Möglichkeiten sind Kleiderspenden an karitative Einrichtungen oder lokale Secondhand-Läden. Achten Sie auf gut erhaltene Kleidung und saubere Sammelcontainer in der Region.
Wie werden gefährliche Abfälle entsorgt? Schadstoffe (z. B. Farben, Lacke, Lösungsmittel, Akkus, Altöl) gehören nicht in die Restmülltonne. Viele Kommunen und der Landkreis führen Schadstoffsammelstellen oder mobile Schadstoffsammlungen durch. Bei Unsicherheit: Rufen Sie den Recyclinghof in Wesendorf an oder informieren Sie sich über die kommunalen Sammeltermine.
Benötigen Sie Hilfe bei Entrümpelung oder Auflösung? Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) gibt es regionale Dienstleister. Diese übernehmen Demontage, Sortierung und fachgerechte Entsorgung – praktisch, wenn Sperrmüll, Problemabfälle oder Bauschutt anfallen.
Sperrmüll, Baustellen und Container
Haben Sie große Sperrgüter oder Baustellenabfälle? Die Gemeinde bietet in der Regel kommunale Sperrmüllabfuhren an — oft nach Anmeldung und mit Gebühren. Alternativ können Container (Mulden) gemietet werden; private Entsorgungsfirmen liefern Container zur Baustelle oder auf Ihr Grundstück. Für die Aufstellung auf öffentlichen Straßen ist meist eine Genehmigung erforderlich.
Welche Kosten kommen auf Sie zu? Einige Materialien sind kostenfrei (z. B. Papier, Metallschrott, Elektrogeräte, Glas). Gebührenpflichtig sind unter anderem vermischte Abfälle zur Beseitigung, Bauschutt, Baustellenabfälle, Grünrückstände sowie asbesthaltige Abfälle. Konkrete Preise variieren je nach Menge und Material – bitte erkundigen Sie sich telefonisch beim Recyclinghof Wesendorf (05376/ 9799-11) oder bei Ihrem Entsorgungsunternehmen.
Praktische Hinweise für die Anlieferung
- Ist das Material getrennt und sauber? Sauber getrennte Abfälle werden besser verwertet.
- Gibt es Sperrzeiten oder besondere Zufahrtsregeln? Planen Sie Ihre Anlieferung innerhalb der Öffnungszeiten.
- Benötigen Sie eine Anmeldung? Bei größeren Mengen oder Sonderabfällen lohnt ein kurzer Anruf.
Recycling-Programme & Vermeidung
Welche lokalen Initiativen helfen beim Wertstoffkreislauf? In der Region gibt es Sammelstellen, kommunale Aktionen und Beratungsangebote zur Müllvermeidung. Nutzen Sie die kostenlosen Angebote für Papier, Altglas, Metalle und Elektroaltgeräte. Kleinmengen an Grünabfällen lassen sich oft kompostieren – im eigenen Garten oder in kommunalen Kompostanlagen.
Wie können Sie Abfall im Alltag vermeiden? Einige einfache Strategien: Kaufen Sie bewusster ein, vermeiden Sie Einwegverpackungen, reparieren statt wegwerfen, spenden funktionstüchtige Gegenstände, nutzen Mehrwegbehälter und trennen Sie Abfälle bereits zuhause sauber und konsequent.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass ein gut sortierter Recyclinghof mehr ist als nur ein Abladeplatz? Glas, Metall und Papier können viele Male wiederverwertet werden. Und haben Sie gewusst: Oft lässt sich Möbeln mit einer kleinen Reparatur neues Leben geben – warum also nicht zuerst fragen: Lohnt sich eine Reparatur, bevor es zur Entrümpelung kommt?
Weitere Fragen zur Abgabe oder zu Gebühren beantwortet der Recyclinghof Wesendorf gern telefonisch: 05376/ 9799-11.