Entsorgung und Recycling in Schönewörde
Entsorgungstipps für Schönewörde: Recyclinghof Wesendorf annimmt Bauschutt, Altholz, Papier, Metall, Elektrogeräte; aktuelle Öffnungszeiten, Schadstoffe, Kontakt.
 
        Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Schönewörde
Der nächstgelegene Wertstoffhof für Bewohner von Schönewörde befindet sich in Wesendorf. Dort können zahlreiche Abfälle und Wertstoffe abgegeben werden. Die Anlage heißt Recyclinghof Wesendorf.
Adresse:
Recyclinghof Wesendorf
An der Kreisstraße 7
29392 Wesendorf
Telefon: 05376/ 9799-11
Webseite: www.gifhorn.de (für aktuelle Informationen und Dienstleistungen)
Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Die Öffnungszeiten sind verlässlich, dennoch empfehlen wir, vor größeren Anlieferungen kurz telefonisch nachzufragen. Kurzfristige Änderungen sind möglich.
Wichtig angenommene Materialien
Im Recyclinghof Wesendorf werden zahlreiche Wertstoffe angenommen. Die wichtigsten sind:
- Mineralischer, nicht verunreinigter Bauschutt (kein Porenbeton)
- Altholz (Altholzgruppen 1–3; und eingeschränkt Gruppe 4, z. B. druckimprägnierte Außenhölzer)
- Grünrückstände und andere kompostierbare Materialien
- Papier, Pappe, Kartonagen (Anlieferung kostenfrei)
- Metallschrott (Anlieferung kostenfrei)
- Altglas (Hohlglas) über Glascontainer (Anlieferung kostenfrei)
- Elektroaltgeräte (Anlieferung kostenfrei)
Besondere Entsorgungssituationen
Textilien und Spenden
Gut erhaltene Kleidung, Schuhe und Heimtextilien sollten möglichst gespendet werden. Viele gemeinnützige Organisationen, Kirchen und Sozialkaufhäuser nehmen Kleidungsstücke an. Bitte achten Sie darauf, dass die Textilien sauber und ohne starke Beschädigungen sind. Dadurch werden Ressourcen geschont und Bedürftige unterstützt.
Umgang mit Schadstoffen
Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Akkus oder Chemikalien dürfen nicht in die Restmülltonne. Für solche Stoffe gibt es spezielle Annahmestellen und Termine für Schadstoffsammlungen. Wenn Sie unsicher sind, melden Sie sich beim Recyclinghof Wesendorf unter 05376/ 9799-11 oder informieren Sie sich über die lokale Webseite. Bewahren Sie Schadstoffe sicher und originalverpackt auf, bis eine sachgerechte Entsorgung möglich ist.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Auflösungen oder Entrümpelungen empfiehlt sich die Zusammenarbeit mit erfahrenen Firmen. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Professionelle Dienstleister übernehmen die Sortierung, Transport und – wo möglich – die Verwertung von noch brauchbaren Gegenständen. Das spart Zeit und sorgt für rechtssichere Entsorgung.
Grobe Richtlinien: Sperrmüll, Container & Baustellenabfälle
Für sperrige Gegenstände bietet die Kommune meist eine Sperrmüllabfuhr an. Termine und die Anzahl der kostenfreien Anfahrten können variieren. Erkundigen Sie sich bei der Gemeinde oder dem Recyclinghof Wesendorf nach dem aktuellen Angebot.
Bei größeren Bauvorhaben oder umfangreichen Entrümpelungen sind Containerlösungen sinnvoll. Containergrößen reichen typischerweise von kleinen Baucontainern bis zu großen Mulden. Die Kosten hängen von Größe, Füllmenge und Materialart ab. Private Anbieter und Verleihfirmen beraten Sie zu Volumen und Preisen; holen Sie mehrere Angebote ein.
Hinweis zu Gebühren: Einige Anlieferungen sind kostenfrei (z. B. Papier, Metallschrott, Altglas, Elektroaltgeräte). Andere Abfälle wie vermischte Abfälle zur Beseitigung, Bauschutt und asbesthaltige Abfälle sind gebührenpflichtig. Für genaue Preise kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof.
Wichtig: Professionelle Unterstützung
Bei komplexen Fällen ist es ratsam, mit professionellen Entsorgungs- und Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten. Das gilt besonders bei schadstoffbelasteten Materialien, großen Mengen oder wenn eine rechtssichere Entsorgung nach Vorgaben erforderlich ist. Profis kennen die Regeln, organisieren Transport und Entsorgung und minimieren Risiken für Mensch und Umwelt. Kurz: Beauftragen Sie Experten, wenn Sie Zweifel haben.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Die beste Entsorgung ist die, die gar nicht entsteht. Achten Sie auf folgende Strategien:
- Wiederverwenden statt wegwerfen: Möbel, Geräte, Kleidung prüfen und reparieren.
- Verpackungen reduzieren: beim Einkauf bewusst wählen.
- Richtig trennen: saubere Wertstofftrennung erhöht Recyclingquoten.
- Regionale Initiativen unterstützen: Tauschbörsen, Repair-Cafés und Sozialmärkte tragen zur Ressourcenschonung bei.
Informieren Sie sich über lokale Initiativen und Termine auf der Webseite der Gemeinde oder beim Recyclinghof. Mit kleinen Verhaltensänderungen lassen sich große Effekte erzielen.
Abschließende Hinweise
Für detaillierte Auskünfte, Preise und spezielle Annahmebedingungen rufen Sie bitte den Recyclinghof Wesendorf an: 05376/ 9799-11. Notieren Sie sich Abfallart und ungefähre Menge vor dem Anruf. So erhalten Sie schnell die richtigen Hinweise und die sichere Entsorgung läuft reibungslos.