Entsorgungsmöglichkeiten in Rötgesbüttel

Recyclinghof Ausbüttel: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sonderentsorgung, Sperrmüllinfos und Kontakt für Rötgesbüttel. Gebühren, Beratung, Hinweise.

Rötgesbüttel

Allgemeine Information

Der nächstgelegene Recyclinghof für Rötgesbüttel befindet sich in Ausbüttel. Bitte nutzen Sie diesen Hof für größere Abfälle und Wertstoffe, die nicht in die Hausmülltonne gehören.

Recyclinghof Ausbüttel
Gifhorner Str. 33
38551 Ribbesbüttel – OT Ausbüttel
Telefon: 05374 / 5252
Webseite: www.gifhorn.de (Informationen und Hinweise)

Öffnungszeiten

  • Montag: 08:00 – 17:45 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 13:15 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 17:45 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 13:15 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 13:15 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 13:15 Uhr

Top Annahme-Materialien

Der Recyclinghof nimmt viele Stoffe an. Die wichtigsten akzeptierten Materialien sind:

  • Mineralischer, nicht verunreinigter Bauschutt (kein Porenbeton)
  • Altholz (Altholzgruppe 1–3)
  • Sonstige Holzwerkstoffe
  • Altholz (Altholzgruppe 4: imprägnierte Hölzer)
  • Grünrückstände und kompostierbare Materialien
  • Papier, Pappe, Kartonagen (Anlieferung kostenfrei)
  • Metallschrott (Anlieferung kostenfrei)
  • Altglas / Hohlglas über Glascontainer (Anlieferung kostenfrei)
  • Elektroaltgeräte (Anlieferung kostenfrei)

Sonderentsorgung

Textilien

Gebrauchte Kleidung und Schuhe geben Sie am besten an gemeinnützige Organisationen oder in Textilcontainer. Gut erhaltene Ware können Second-Hand-Läden oder soziale Einrichtungen annehmen. So helfen Sie Menschen vor Ort und vermeiden Abfall.

Gefahrstoffe

Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Farben, Lacke, Öle, Batterien, Chemikalien und ähnliche Stoffe. Bewahren Sie solche Stoffe sicher in der Originalverpackung auf. Fragen Sie den Recyclinghof oder die Gemeindeverwaltung, wo und wann Sonderabfallsammlungen stattfinden. Für genaue Informationen rufen Sie die oben genannte Telefonnummer an.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung können private Anbieter helfen. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Achten Sie auf Versicherung, Entsorgungsnachweise und seriöse Referenzen. Manche Firmen erledigen Abtransport und führen verwertbare Teile dem Recycling zu.

Große Gegenstände & Bauschutt

Kommunale Abholung

Für Sperrmüll und große Gegenstände gibt es oft kommunale Abholtermine oder Sperrmüllkarten. Informieren Sie sich bei der Gemeinde oder beim Landkreis über Termine und Regeln. Manchmal ist eine Anmeldung nötig.

Container und Mulden

Für größere Bauvorhaben ist das Mieten einer Containerlösung sinnvoll. Containerfirmen bieten verschiedene Größen an. Die Kosten hängen von Größe, Inhalt und Transportweg ab. Erkundigen Sie sich bei mehreren Anbietern. Beachten Sie, dass für die Aufstellung auf öffentlichen Flächen oft eine Genehmigung nötig ist.

Kostenhinweis

Einige Anlieferungen am Recyclinghof sind kostenfrei. Dazu gehören Papier, Metallschrott, Altglas und Elektroaltgeräte. Für andere Stoffe oder für spezielle Dienstleistungen können Gebühren anfallen. Klären Sie Preise vorab telefonisch.

Warum richtige Mülltrennung wichtig ist

Richtige Trennung schützt die Umwelt. Wertstoffe können wiederverwertet werden. Das spart Rohstoffe und Energie. Fehlwürfe verschmutzen Recyclingware und machen die Wiederverwertung teurer. Gefährliche Stoffe können Boden und Wasser schädigen. Saubere Abgabe reduziert Risiken für Menschen und Natur. Richtiges Entsorgen spart auch Kosten für die Gemeinde.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Lokale Initiativen fördern Wiederverwendung. Flohmärkte, Tauschbörsen und Repair-Cafés sind gute Anlaufstellen. Nutzen Sie örtliche Angebote, um Gegenstände zu reparieren oder weiterzugeben.

Vermeiden Sie Abfall durch einfache Maßnahmen. Kaufen Sie langlebige Produkte. Verwenden Sie Mehrweg statt Einweg. Reparieren Sie Geräte, wenn möglich. Trennen Sie Papier, Glas, Metall und Bioabfall sauber.

Wenn Sie unsicher sind, wohin etwas gehört, rufen Sie den Recyclinghof in Ausbüttel an. Dort erhalten Sie konkrete Hinweise für Rötgesbüttel.

Kontakt und Beratung

Für Rückfragen und Details zur Entsorgung in Rötgesbüttel wenden Sie sich an den Recyclinghof Ausbüttel. Die Mitarbeiter geben Auskunft zu Annahmebedingungen, Gebühren und Sonderfällen.

Telefon: 05374 / 5252