Entsorgungsmöglichkeiten in Osloß
Recyclinghof Ausbüttel für Osloß (Gifhorner Str. 33): Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Elektrogeräten, Bauschutt, Kontakt 05374/5252
Der nächstgelegene Recyclinghof für Osloß liegt in Ausbüttel. Der Hof heißt Recyclinghof Ausbüttel. Sie finden ihn in Gifhorner Str. 33, 38551 Ribbesbüttel – OT Ausbüttel. Für Fragen erreichen Sie den Hof unter der Telefonnummer 05374/5252. Die Webseite des Betreibers ist www.gifhorn.de (bitte die Seite selbst aufrufen).
Öffnungszeiten:
Montag: 08:00 – 17:45 Uhr
Dienstag: 08:00 – 13:15 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 17:45 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 13:15 Uhr
Freitag: 08:00 – 13:15 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:15 Uhr
Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Bitte trennen Sie die Materialien vor der Anlieferung. Bringen Sie nur saubere und sortierte Mengen.
- Mineralischer, nicht verunreinigter Bauschutt (kein Porenbeton)
- Altholz ohne schädliche Verunreinigungen (Altholzgruppen 1–3) und andere Holzwerkstoffe
- Altholz Gruppe 4 (z. B. druckimprägniertes Holz, Bahnschwellen, Jägerzäune)
- Grünrückstände und kompostierbare Materialien
- Papier, Pappe, Kartonagen (Anlieferung kostenfrei)
- Metallschrott (Anlieferung kostenfrei)
- Altglas (Hohlglas) über Glascontainer (Anlieferung kostenfrei)
- Elektroaltgeräte (Anlieferung kostenfrei)
Besondere Entsorgungen
Textilien geben Sie am besten an lokale Kleiderkammern oder gemeinnützige Annahmestellen. Viele Secondhand-Läden und Hilfsorganisationen nehmen saubere Kleidung an. Legen Sie Textilien in Säcke oder Kartons. So bleibt alles trocken und ordentlicher.
Gefährliche Abfälle gehören nicht in den Hausmüll. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Akkus und Batterien. Bringen Sie diese Stoffe zu Sammelaktionen oder direkt zum Recyclinghof, wenn die Annahme möglich ist. Fragen Sie vorher an. So vermeiden Sie Gefahren für Mensch und Umwelt.
Bei größeren Aufräumarbeiten helfen Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Private Dienstleister übernehmen Entrümpelung oder komplette Haushaltsauflösung. Sie räumen, sortieren und entsorgen das Material fachgerecht. Vergleichen Sie Angebote. Achten Sie auf Festpreise und eine schriftliche Kostenübersicht.
Für Möbel oder Sperrmüll bietet die Stadt oft besondere Abholtermine an. Erkundigen Sie sich beim zuständigen Bau- oder Entsorgungsamt. Manche Kommunen verlangen eine Anmeldung oder eine Gebühr. Kleinere Sperrmengen bringen Sie meist selbst zum Recyclinghof.
Bei Bauschutt und großen Mengen gibt es verschiedene Wege. Kommunale Abfallwirtschaft bietet manchmal Restmüll- oder Sperrmüll-Abholungen an. Für größere Bauvorhaben sind Container eine gute Wahl. Container können Sie privat mieten. Die Preise richten sich nach Volumen, Art des Materials und Mietdauer. Genaue Kosten erfahren Sie bei den Anbietern. Der Recyclinghof nimmt mineralischen, nicht verunreinigten Bauschutt an. Porenbeton ist ausgeschlossen.
Für größere Baustellen gibt es oft gesonderte Annahmebedingungen. Fragen Sie beim Recyclinghof nach, bevor Sie anliefern. So sparen Sie Zeit und Wege.
Viele Wertstoffe sind am Recyclinghof kostenlos. Papier, Pappe, Kartonagen, Metallschrott, Altglas sowie Elektroaltgeräte können in der Regel ohne Gebühr abgegeben werden. Für andere Materialien können Gebühren anfallen. Informieren Sie sich vorab telefonisch.
Wussten Sie schon? Glas kann immer wieder eingeschmolzen werden, ohne Qualitätsverlust. Das spart Energie. Ein recyceltes Glasfläschchen braucht deutlich weniger Energie in der Herstellung als eine neue Flasche aus Rohstoffen. Wenn Sie Papier richtig trennen, verlängern Sie die Nutzungszeit von Holz. Kleine Trennschritte helfen dem Klima. Jeder richtig entsorgte Gegenstand spart Rohstoffe.
Recycling-Programme und Prävention:
- Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg. Das reduziert Müll sofort.
- Reparieren statt wegwerfen. Kleine Reparaturen verlängern die Lebenszeit von Geräten und Möbeln.
- Secondhand und Tauschbörsen nutzen. Gut erhaltene Sachen finden so schnell einen neuen Besitzer.
- Energiereiche Abfälle wie Altglas und Papier konsequent trennen. Das verbessert die Recyclingquote.
- Informieren Sie sich über lokale Sammelaktionen. Oft gibt es Sondertermine für Schadstoffe oder Elektroschrott.
Bei Unsicherheit rufen Sie den Recyclinghof in Ausbüttel an. Die Telefonnummer lautet 05374/5252. So bekommen Sie schnell die richtigen Hinweise. Gut getrennte Abfälle sparen Zeit und Geld. Sie schützen die Umwelt. Bitte nutzen Sie die Angebote vor Ort.