Entsorgung und Recycling in Obernholz
Recyclinghof Diesdorf für Obernholz: Entsorgung von Elektroschrott, Altpapier, Gartenabfällen, Sperrmüll; Öffnungszeiten, Kontakt, Schadstoffe, Textilien, Hinweise
Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Obernholz befindet sich in Diesdorf: Recyclinghof Diesdorf. Hier können Sie viele häusliche Wertstoffe sicher entsorgen und so einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten. Wer ist zuständig, wenn etwas nicht in die Restmülltonne passt? Wohin mit alten Elektrogeräten oder Altkleidern? Antworten und praktische Hinweise finden Sie weiter unten.
Anfahrt & Kontakt
Recyclinghof Diesdorf
Molmker Straße (hinter der Grundschule)
29413 Diesdorf
Telefon: 03907/72 09 0
Email: [email protected]
Webseite: www.deponie-gmbh.de
Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 14:30 – 16:30 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:15 – 12:00 Uhr
Angenommene Wertstoffe (Top)
Welche Materialien nimmt der Recyclinghof in Diesdorf an? Hier die wichtigsten in der Übersicht:
- Elektroschrott
- Haushaltsgeräte und Kühlgeräte
- Altpapier
- Altkleider und Schuhe
- Rasenschnitt
- Baum- und Strauchwerk
Sonderentsorgung
Was tun mit Textilien, Schadstoffen oder umfangreichem Sperrmüll?
Textilien: Altkleider und Schuhe werden am Recyclinghof angenommen. Können Sie Textilien noch tragen? Dann unterstützen Sie soziale Einrichtungen und Second‑Hand‑Läden – viele nehmen gut erhaltene Kleidung gern entgegen. Alternativ bieten vielfach Altkleidercontainer eine einfache Abgabemöglichkeit.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lösungsmittel, Batterien, Energiesparlampen und ähnliche schadstoffhaltige Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Solche Stoffe werden in der Regel bei speziellen Schadstoffsammelstellen oder mobilen Schadstoffsammlungen entgegengenommen. Fragen Sie im Zweifel telefonisch beim Recyclinghof Diesdorf nach, ob bestimmte Schadstoffe dort angenommen werden oder ob eine separate Sammlung notwendig ist.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Brauchen Sie Hilfe bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? Lokale Dienstleister bieten Entrümpelung und Haushaltsauflösung an und übernehmen Abtransport sowie fachgerechte Entsorgung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein und achten Sie auf Nachweise über die umweltgerechte Entsorgung.
Sperrmüll & Bauabfälle
Haben Sie größere Möbel, Teppiche oder Baustellenabfälle? Die Gemeinde Obernholz organisiert in der Regel kommunale Sperrmüllabholungen oder gibt Hinweise zu Sammelterminen. Für größere Bauvorhaben sind Container bzw. Mulden eine sinnvolle Alternative. Woher bekommen Sie diese?
- Kommunale Abholungen: Informieren Sie sich beim Rathaus oder dem örtlichen Entsorger über Termine und Kosten.
- Container/Mulden: Regionale Entsorgungsfirmen vermieten Container in verschiedenen Größen. Die Preise variieren je nach Größe, Anfahrt und Entsorgungsart; als grobe Orientierung beginnen kleine Container oft im unteren dreistelligen Eurobereich.
- Kosteneinschätzung Sperrmüll-Abholung: Für private Sperrmülltermine können Gebühren anfallen – je nach Umfang zwischen niedrigem zweistelligem und mittlerem dreistelligem Bereich. Genauere Angaben erhalten Sie bei der Gemeinde oder dem Recyclinghof.
Mehr Details zum Recyclinghof Diesdorf
Welche Recycling-Optionen gibt es genau? Der Recyclinghof nimmt Elektroschrott und Haushaltsgeräte an — dazu zählen kleine und große Elektrogeräte sowie Kühlgeräte. Bitte entleeren Sie Geräte vorher und trennen Sie nach Möglichkeiten lose Materialien (z. B. Batterien, die separat zu entsorgen sind). Altpapier wird in einem eigenen Behälter gesammelt und wird zur Wiederverwertung an entsprechende Aufbereiter weitergegeben. Gut erhaltene Kleidung wird entweder für die Wiederverwendung bereitgestellt oder als Rohstoff aufbereitet.
Gartenabfälle wie Rasenschnitt und Astwerk können in getrennten Bereichen abgegeben werden. Sanfte Bitte: bringen Sie Astwerk gebündelt und schneiden Sie Holz in transportfreundliche Längen. Warum ist das wichtig? So bleibt die Abgabe zügig und es entstehen keine zusätzlichen Kosten durch aufwändige Sortierung.
Elektro- und Kühlgeräte werden fachgerecht entnommen und schadstoffhaltige Komponenten (z. B. Kühlmittel) gesondert behandelt. Deshalb ist es sinnvoll, solche Geräte nicht über private Kanäle zu entsorgen, sondern auf den Recyclinghof zu bringen.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Welche lokalen Initiativen gibt es und wie vermeiden Sie Abfall von vornherein?
- Reparaturcafés und Tauschbörsen: Tauschen, reparieren, weiternutzen — viele Nachbarschaftsinitiativen bieten Plattformen für Austausch und Reparatur.
- Kompostieren: Bioabfälle lassen sich lokal kompostieren und reduzieren das Volumen des Hausmülls deutlich.
- Bewusster Einkauf: Länger haltbare Produkte, Mehrwegverpackungen und Vermeidung von Einwegware reduzieren Abfall.
Wollen Sie weniger Müll produzieren und gleichzeitig Geld sparen? Kleine Gewohnheitsänderungen helfen: Einkauf mit Liste, Mehrwegbehälter und die Nutzung von Reparaturangeboten sind einfache Schritte.
Zum Schluss
Haben Sie noch Fragen zu speziellen Abfällen oder benötigen Sie Unterstützung bei größeren Entsorgungen? Rufen Sie den Recyclinghof Diesdorf an unter 03907/72 09 0 oder senden Sie eine E‑Mail an [email protected]. So erhalten Sie verbindliche Auskünfte zu Annahmebedingungen, Gebühren und Sonderabholungen.