Entsorgung und Recycling in Isenbüttel

Entsorgung in Isenbüttel: Recyclinghof Ausbüttel, Öffnungszeiten, Wertstoffe, Sperrmüll, Schadstoffe, Textilien, Elektrogeräte, Annahme, Tipps, Kontakt, Gebühren.

Isenbüttel

Entsorgung in Isenbüttel – Ihr Wegweiser

Für Isenbüttel befindet sich der nächstgelegene Recyclinghof in Ausbüttel. Bringen Sie dort sperrige Gegenstände, Wertstoffe und bestimmte Abfälle an und lassen Sie sich vor Ort beraten. Die Kontaktdaten lauten:

Recyclinghof Ausbüttel
Gifhorner Str. 33
38551 Ribbesbüttel – OT Ausbüttel
Telefon: 05374/5252
Webseite: www.gifhorn.de

Öffnungszeiten

  • Montag: 08:00 – 17:45 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 13:15 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 17:45 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 13:15 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 13:15 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 13:15 Uhr

Annahme: Hauptmaterialien

Der Recyclinghof nimmt eine Reihe wichtiger Wertstoffe entgegen. Bringen Sie diese Materialien geordnet an den Hof:

  • Mineralischer, nicht verunreinigter Bauschutt (kein Porenbeton)
  • Altholz (Altholzgruppen 1–3) und andere Holzwerkstoffe
  • Altholz (Altholzgruppe 4) – z. B. druckimprägniertes Holz aus Außenbereichen
  • Grünrückstände und kompostierbare Materialien
  • Papier, Pappe und Kartonagen (Anlieferung kostenfrei)
  • Metallschrott (Anlieferung kostenfrei)
  • Altglas (Hohlglas) über Glascontainer (Anlieferung kostenfrei)
  • Elektroaltgeräte (Anlieferung kostenfrei)

Hinweis: Für manche Materialien können Nutzungsbedingungen oder Gebühren gelten. Papier, Metalle, Glas und Elektrogeräte werden in der Regel kostenfrei angenommen.

Besondere Entsorgung: Textilien, Schadstoffe, Entrümpelung

Textilien lassen sich oft sinnvoll weitergeben. Spenden Sie tragfähige Kleidung an lokale Kleiderkammern, Wohlfahrtsverbände oder an Sammelcontainer privater Organisationen. Gut erhaltene Möbel und Haushaltsgegenstände können Sie über lokale Anzeigen, Tauschbörsen oder Sozialkaufhäuser vermitteln.

Gefährliche Abfälle (z. B. Farben, Lacke, Chemikalien, Altöl, quecksilberhaltige Produkte) gehören nicht in die Restmülltonne. Solche Schadstoffe müssen getrennt gesammelt werden; kontaktieren Sie die Gemeinde oder den Recyclinghof für Termine von Schadstoffsammelstellen oder informieren Sie sich telefonisch. Bringen Sie gefährliche Abfälle weder auf den Wertstoffhof ohne vorherige Rückfrage noch in handelsüblicher Verpackung weggeworfen.

Bei größeren Räumungen oder Entrümpelungen wenden Sie sich an professionelle Dienste für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Nutzen Sie transparente Angebote, fordern Sie mehrere Kostenvoranschläge an und prüfen Sie Referenzen, damit die Bewirtschaftung, der Abtransport und die Entsorgung ordnungsgemäß erfolgen.

Grobe Abfälle & Baustellen

Für Sperrmüll und großvolumige Bauabfälle existieren kommunale Abholtermine oder Abgabemöglichkeiten am Wertstoffhof. Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung über Sperrmüllabfuhren in Isenbüttel oder vereinbaren Sie eine Abholung. Für größere Bauvorhaben können Sie Container (Absetz- oder Baustellencontainer) mieten; Abfallwirtschaftsunternehmen bieten verschiedene Größen an. Preise variieren je nach Containergröße, Inhalt und Entsorgungsart – holen Sie vorab Angebote ein und lassen Sie mögliche Gebühren transparent aufschlüsseln.

Warum richtiges Recycling zählt

Richtiges Recycling schützt die Umwelt, spart Ressourcen und senkt langfristig Kosten. Wenn Sie Materialien sauber trennen und korrekt anliefern, verhindern Sie Schadstoffeinträge in Boden und Wasser, reduzieren den Bedarf an neuen Rohstoffen und unterstützen die Wiederverwertung. Jeder korrekt getrennte Karton, jedes abgegebene Elektrogerät und jede vermeidbare Bauschuttreduktion entlastet die Deponien und reduziert CO2-Emissionen.

Lokale Programme und Vermeidungsstrategien

Viele Gemeinden und Initiativen fördern Recycling und Abfallvermeidung. Nutzen Sie Angebote wie Repair-Cafés, Tauschbörsen, lokale Flohmärkte oder Kompostierungsprojekte, um Gegenstände zu reparieren, weiterzugeben oder biologisch zu verwerten. Vermeiden Sie Einwegprodukte, wählen Sie langlebige Alternativen und reparieren Sie, bevor Sie ersetzen. Verpackungs- und Verbrauchsreduzierung sollte Teil des Alltags werden: Kaufen Sie bewusst, wählen Sie nachfüllbare Produkte und bündeln Sie Fahrten zum Recyclinghof, um Aufwand und Emissionen zu senken.

Für konkrete Fragen zu Anlieferbedingungen, Gebühren oder speziellen Abfällen rufen Sie den Recyclinghof Ausbüttel an (Tel. 05374/5252) oder wenden Sie sich an die Verwaltung Ihrer Gemeinde. Handeln Sie verantwortungsvoll – so stärken Sie die Lebensqualität in Isenbüttel und schützen unsere Umwelt.