Entsorgung in Meinersen
Entsorgung in Meinersen: Recyclinghof Edemissen – Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Gebühren, Kontakt und Infos.
Für Einwohnerinnen und Einwohner von Meinersen ist der nächste Entsorgungsort der Recyclinghof in Edemissen. Er bietet eine einfache Möglichkeit, viele Wertstoffe umweltgerecht abzugeben und größere Dinge loszuwerden, die nicht in die Restmülltonne passen.
Öffnungszeiten und Kontakt
Recyclinghof Edemissen
Mödesser Straße, Richtung Kläranlage
31234 Edemissen
Telefon: 05171/ 7791 66
Fax: 05171/ 7791 60
Email: [email protected]
Webseite: www.ab-peine.de
Öffnungszeiten (bitte vor Anfahrt prüfen):
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 09:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Was wird angenommen?
Der Recyclinghof nimmt eine Reihe von Wertstoffen an, die Meinersen-Bewohner regelmäßig abgeben können. Das ist praktisch und schont die Umwelt.
- Altglas (nur Hohlglas) — Flachglas wird nur in Stedum angenommen.
- Altkleider — bitte sauber und trocken abgeben.
- Papier, Pappe, Kartonagen.
- Korken – Hinweis: Annahme nur in Peine, nicht in Edemissen.
- Leichtstoffverpackungen (Gelber Sack).
- Schrott und Metall.
Es gibt außerdem Materialien, die gebührenpflichtig sind und deshalb am Recyclinghof kostenpflichtig angeliefert werden müssen: Garten- und Bioabfall, Altholz und Bauschutt. Erkundigen Sie sich telefonisch nach aktuellen Preisen und Abrechnungsmethoden.
Sonderentsorgung und lokale Dienstleistungen
Nicht alle Abfälle gehören auf den Recyclinghof. Für Kleidung, die noch tragbar ist, gibt es in und um Meinersen Spendenmöglichkeiten. Viele Wohltätigkeitsorganisationen und Kleidercontainer nehmen saubere, intakte Kleidung entgegen. Wenn Sie unsicher sind, ob ein Kleidungsstück noch gespendet werden kann: fragen Sie vorab bei der Organisation oder beim Recyclinghof nach.
Gefährliche Abfälle wie Farbe, Lösungsmittel, Batterien, Altöl oder Putzmittel dürfen nicht in die Restmülltonne. Für gefährliche Abfälle gibt der Recyclinghof Auskunft, wie und wo diese Stoffe abgegeben werden können. Rufen Sie bitte die oben angegebene Nummer an oder fragen Sie vor Ort nach den gesonderten Annahmezeiten und Bedingungen.
Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung stehen zahlreiche regionale Anbieter bereit. Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung ist es sinnvoll, mehrere Kostenvoranschläge einzuholen und darauf zu achten, dass das Unternehmen umweltgerechte Entsorgung nachweisen kann. Seriöse Anbieter stellen Quittungen und Entsorgungsnachweise aus.
Grobe Sperr- und Baustellenentsorgung
Wenn größere Gegenstände anfallen, etwa Sperrmüll oder Baumaterialien, gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Kommunale Sperrmüllabfuhr: Die Gemeinde bietet Sperrmülltermine an. Termine und Modalitäten sollten bei der Gemeindeverwaltung oder dem Entsorger erfragt werden. Oft muss die Abholung angemeldet werden.
- Container und Baustellencontainer: Für größere Bauvorhaben lohnen sich Container. Diese können in verschiedenen Größen bestellt werden. Beachten Sie: Für das Aufstellen eines Containers auf öffentlichem Grund ist meist eine Genehmigung erforderlich.
- Kosten: Die Gebühren variieren je nach Menge und Art des Materials. Als grober Richtwert können Containerkosten – abhängig von Größe und Befüllung – im unteren bis mittleren dreistelligen Bereich liegen; exakte Preise erfragen Sie bitte bei lokalen Anbietern.
Professionelle Unterstützung bei komplexen Fällen
Komplexere Abfälle, größere Sanierungsprojekte oder Materialien mit besonderer Entsorgungsanforderung sollten mit professionellen Recycling- oder Entsorgungsunternehmen abgestimmt werden. Das schützt Sie vor Bußgeldern und vermeidet falsche Entsorgung. Fachbetriebe kennen die rechtlichen Vorgaben und verfügen über die passende Logistik. Kurz gesagt: Gerade bei unsicherer oder umfangreicher Entsorgung ist professionelle Hilfe sinnvoll.
Recyclingprogramme und Vorsorge
In Meinersen und der Umgebung gibt es verschiedene Initiativen, die Abfall vermeiden und Ressourcen schonen. Dazu gehören lokale Tausch- und Verschenkgruppen, Reparatur-Aktionen und Flohmärkte. Kaufen Sie bewusst, reparieren Sie, statt wegzuwerfen, und nutzen Sie wiederverwendbare Behälter. Diese einfachen Maßnahmen reduzieren Abfall und sparen Geld.
Weitere Tipps zur Vermeidung von Abfall: Verpackungen vermeiden, Produkte mit langer Lebensdauer wählen, Lebensmittelreste kompostieren und Wertstoffe sauber trennen. Jeder Beitrag zählt und macht unsere Gemeinde nachhaltiger.
Bei Fragen zu Anlieferung, Gebühren oder speziellen Materialien wenden Sie sich direkt an den Recyclinghof Edemissen: Telefon 05171/ 7791 66 oder per Email an [email protected]. So vermeiden Sie unnötige Fahrten und erhalten verlässliche Auskunft.