Entsorgung in Didderse

Abfallentsorgung Didderse: Recyclinghof Braunschweig Öffnungszeiten, Sperrmüll, Schadstoffe, Elektrogeräte, Textilien, Kontakt, Anfahrt prüfen. Nutzungsberechtigung vorher klären

Didderse

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Didderse

Der nächstgelegene Recyclinghof für Didderse befindet sich in Braunschweig. Dieser Hof heißt Recyclinghof Braunschweig. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Braunschweig
Celler Heerstraße 335
38112 Braunschweig

Telefon: 0531/8862-0
Email: [email protected]
Webseite: www.alba-bs.de

Bitte beachten Sie: Das Angebot wird gemäß Satzung in erster Linie Braunschweiger Einwohnern unterbreitet. Prüfen Sie vor Anfahrt Ihre Anspruchsberechtigung oder fragen Sie bitte bei Ihrer Gemeinde nach, ob eine Nutzung möglich ist.

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 11:00 – 20:00 Uhr
  • Dienstag: 07:00 – 15:30 Uhr
  • Mittwoch: 07:00 – 15:30 Uhr
  • Donnerstag: 07:00 – 15:30 Uhr
  • Freitag: 07:00 – 14:30 Uhr
  • Samstag: 07:00 – 12:00 Uhr

Wichtig: Für die Annahme von Asbestabfällen gelten gesonderte Öffnungszeiten. Informieren Sie sich vorab telefonisch.

Top akzeptierte Materialien

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten finden Sie hier:

  • Restabfall / Sperrmüll
  • Grünabfälle
  • Schadstoffe / Sonderabfälle
  • Pappe, Papier, Kartonagen
  • Metalle
  • Kunststoffe (Wertstoffe)
  • Alttextilien
  • Handys, CDs
  • Elektro- und Elektronikaltgeräte

Spezielle Entsorgung

Textilien: Alttextilien können am Recyclinghof abgegeben werden. Eine Alternative sind Kleiderspenden an soziale Einrichtungen. Nutzen Sie dafür am besten saubere und unbeschädigte Kleidung. Viele Tafeln, Kleiderkammern und gemeinnützige Organisationen nehmen Spenden an.

Gefahrstoffe: Schadstoffe und Sonderabfälle dürfen nicht in die normale Restmülltonne. Bringen Sie diese in klar gekennannten Behältern zum Recyclinghof. Dazu gehören Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien und ähnliche Stoffe. Bitten Sie bei Unsicherheit um Auskunft am Hof.

Asbest und geschützte Stoffe: Für Asbest gelten besondere Annahmeregeln und spezielle Zeiten. Keine eigenständige Entsorgung ohne Abklärung. Wenden Sie sich telefonisch an den Recyclinghof.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten sind professionelle Dienste hilfreich. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Solche Firmen kümmern sich um Transport, Sortierung und fachgerechte Entsorgung.

Sperrmüll & Baustellen

Kommunale Sperrmüllabfuhr: Für die Abholung von Sperrmüll kontaktieren Sie bitte die Gemeinde Didderse oder den zuständigen Abfallentsorger. Termine und Anmeldung variieren lokal.

Container / Baustellencontainer: Für größere Bau- oder Renovierungsprojekte bietet sich ein Container an. Containergrößen und Laufzeiten variieren. Preise hängen von Größe, Mietdauer und Materialzusammensetzung ab. Holen Sie mehrere Angebote ein. Kleinere Container sind meist günstiger. Größere Container kosten entsprechend mehr.

Kostenauskunft: Konkrete Preise sind vor Ort oder beim Dienstleister erhältlich. Fragen Sie nach Gewichtskosten, Anlieferungsgebühren und Entsorgungsarten.

Wichtig: Professionelle Partner einsetzen

Bei komplexen Abfällen empfehlen wir die Zusammenarbeit mit Fachfirmen. Das gilt für Elektronikschrott, gefährliche Stoffe und asbesthaltiges Material. Professionelle Recyclingunternehmen kennen Regeln und sichere Abläufe. Sie schützen Umwelt und Gesundheit. Holen Sie schriftliche Angebote ein. Achten Sie auf ordnungsgemäße Entsorgungsnachweise.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Viele Gemeinden fördern Kreislaufwirtschaft. Beispiele sind Altpapier- und Glascontainer, Wertstoffhöfe sowie Schadstoffsammlungen. Prüfen Sie lokale Angebote und Termine.

Prävention ist wichtig. Kaufen Sie bewusst. Reparieren statt wegwerfen. Geben Sie brauchbare Dinge weiter. Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg. Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle, wenn möglich. So reduzieren Sie Abfall und sparen Kosten.

Tipps für Didderse-Bewohner

  • Prüfen Sie vor der Anfahrt, ob Sie zugelassen sind.
  • Trennen Sie Abfall sauber. Das beschleunigt die Annahme.
  • Bringen Sie Ausweisdokumente mit, falls Nachweis verlangt wird.
  • Bei Sperrmüll oder Entrümpelung vorab mit Gemeinde oder Dienstleister abstimmen.
  • Bei Unsicherheit: erst anrufen und beraten lassen.

Bei Fragen rufen Sie bitte den Recyclinghof Braunschweig an: 0531/8862-0.