Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Meppen

Recyclinghof Meppen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Grünabfällen, Elektrogeräten, Bauschutt, Sondermüllinfos, Sperrmüllservice, Tipps, Spenden, Adresse, Kontakt.

Meppen

Öffnungszeiten & Annahme

Recyclinghof Meppen

Sanddornstraße 3a

49716 Meppen

Telefon: 05931/ 599 699

Webseite: www.awb-emsland.de

Der nächste Wertstoffhof für Meppen befindet sich in Meppen selbst. Hier können Sie viele haushaltsübliche Wertstoffe abgeben. Die Anlage ist gut erreichbar. Bitte halten Sie bei Anlieferung Ihren Ausweis bereit.

Sommerzeit

Mittwoch: 15:00 – 18:00 Uhr

Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr

Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr

Winterzeit

Freitag: 14:00 – 16:00 Uhr

Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr

An den übrigen Tagen ist der Hof geschlossen. Änderungen sind möglich. Rufen Sie bei Fragen bitte die angegebene Telefonnummer an.

Top Materialien, die angenommen werden

  • Papier und Pappe
  • Behälterglas (Einmachglas, Flaschen)
  • Altmetall
  • Grünabfälle und Baumschnitt (Stammdurchmesser max. 10 cm, bis 1 m³)
  • Bauschutt bis 50 Liter
  • Kunststoffe (stoffgleiche Nichtverpackungen, in der Regel 1–2 Säcke pro Anlieferung)
  • Elektrokleingeräte (max. 35 cm x 60 cm)

Nicht auf den Wertstoffhof gehören unter anderem: Elektrogroßgeräte, Restmüll, Batterien, CDs/DVDs, Flachglas, Holz, Baumstubben und Wurzelstöcke. Bitte entsorgen Sie diese Materialien nicht einfach vor Ort.

Sonder- und Problemabfälle

Gefährliche Abfälle gehören nicht in den normalen Wertstoffhof. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel, Öl und Akkus. Auch Batterien und viele Chemikalien sind nicht zulässig. Diese Stoffe sind gesondert zu entsorgen.

Für Sondermüll gibt es spezielle Sammelstellen oder mobile Schadstoffsammlungen. Informieren Sie sich beim Abfallwirtschaftsbetrieb Emsland. Bringen Sie gefährliche Abfälle möglichst in der Originalverpackung oder in sicher verschlossenen Behältern.

Textilien und Spenden

Gebrauchte Kleidung gehört nicht in den Restmüll. Saubere und tragbare Textilien können Sie spenden. Nutzen Sie Kleidercontainer oder lokale Sozialkaufhäuser und Kleiderkammern. Bitte geben Sie nur saubere und trockene Stücke ab. Stark beschädigte Textilien gehören in den Restmüll oder als Putzlappen weiterverwendet.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Räumungen helfen professionelle Firmen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen kümmern sich um Abtransport und fachgerechte Entsorgung. Vergleichen Sie mehrere Angebote. Achten Sie auf eine schriftliche Vereinbarung zur Entsorgung der Abfälle.

Sperrmüll, Container und Bauschutt

Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt oft einen Sperrmüll-Abholservice an. Meist ist eine Anmeldung nötig. Die Abholung kann kostenpflichtig sein. Genaues erfahren Sie beim Abfallwirtschaftsbetrieb oder im Rathaus.

Für größere Bau- oder Renovierungsarbeiten sind Container möglich. Container werden in verschiedenen Größen vermietet. Die Kosten hängen von Größe und Mietdauer ab. Fragen Sie beim Dienstleister oder beim AWB nach Angeboten und Genehmigungen für die Aufstellung.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Meppen und das Emsland unterstützen verschiedene lokale Initiativen. Dazu gehören Papier- und Glascontainer, Sammelaktionen für Altgeräte und mobile Schadstoffsammlungen. Nutzen Sie Reparaturcafés, Tauschbörsen und Secondhand-Angebote. Reparieren statt wegwerfen ist oft die beste Lösung.

Vermeiden Sie Abfall, indem Sie wenig Verpackung kaufen. Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg. Kaufen Sie gebraucht oder reparieren Sie Dinge. Trennen Sie Abfälle sauber. So wird mehr recycelt.

Tipps zum Entrümpeln (kurz & praktisch)

  • Gehen Sie Zimmer für Zimmer vor. So behalten Sie die Übersicht.
  • Trennen Sie sofort in Behalten, Verschenken, Recyceln, Entsorgen.
  • Gute Dinge spenden oder verschenken. So freuen sich andere und es entsteht weniger Müll.
  • Kleinteile bündeln in Kisten oder Säcken. Das spart Transport und Zeit.
  • Elektronik prüfen: Funktioniert es noch? Wenn ja, spenden oder verkaufen.

Bei Fragen zum Betrieb oder zu Gebühren rufen Sie bitte den Recyclinghof Meppen an: 05931/ 599 699. Die Mitarbeiter geben Auskunft zu Annahme, Preisen und besonderen Abfällen.