Entsorgung und Recycling in Freren
Wertstoffhof Freren Recyclinghof Schapen Öffnungszeiten Annahme Wertstoffe Grünabfall Elektrokleingeräte Problemstoffe Sperrmüll Anlieferung Gebühren Infos Kontakt
Nächstgelegene Entsorgungsstelle für Freren
Der nächstgelegene Wertstoffhof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Freren befindet sich in Schapen:
Recyclinghof SchapenFrerener Straße 12
48480 Schapen
Telefon: 05931/ 599 699
Webseite: www.awb-emsland.de
Öffnungszeiten und annehmbare Materialien
Der Recyclinghof Schapen ist wochentags geschlossen und öffnet samstags von 10:00 bis 16:00 Uhr. Bitte planen Sie Ihre Anlieferung daher für den Samstag ein.
Angenommen werden unter anderem folgende Wertstoffe:
- Papier und Pappe
- Behälterglas
- Altmetall
- Grünabfälle und Baumschnitt (Stammdurchmesser max. 10 cm), bis 3 Kubikmeter
- Bauschutt bis 300 Liter
- Kunststoffe (stoffgleiche Nichtverpackungen), in der Regel 1–2 Säcke bzw. gelbe Säcke pro Anlieferung
- Elektrokleingeräte (max. 35 cm x 60 cm)
Nicht auf den Wertstoffhof, sondern auf die Deponie oder gesonderte Annahmestellen gehören: Elektrogroßgeräte, Restmüll, Batterien, CDs/DVDs, Flachglas, Holz, Baumstubben und Wurzelstöcke. Bitte beachten Sie diese Trennung, damit Recyclingabläufe nicht behindert werden.
Spezialentsorgungen: Textilien, Problemstoffe und Entrümpelung
Textilien: Gut erhaltene Kleidung gehört nicht in den Restmüll. Spenden Sie tragbare Kleidung an örtliche Kleiderkammern oder nutzen Sie Sammelcontainer von Hilfsorganisationen. Achten Sie darauf, sauber und trocken abgegebene Stücke zu übergeben – so erhöhen Sie die Chance auf Weiterverwendung.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Pflanzen- und Schädlingsbekämpfungsmittel sowie ähnliche Gefahrstoffe dürfen nicht über den Hausmüll oder in den Normalbetrieb des Wertstoffhofes entsorgt werden. Für diese Problemstoffe gibt es gesonderte Sammeltermine oder Annahmestellen des Abfallwirtschaftsbetriebs. Wenden Sie sich an den Betreiber (AWB Emsland) oder die Gemeindeverwaltung, um die nächstgelegenen Terminen und Modalitäten zu erfahren.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Mengen oder kompletter Haushaltsauflösung empfiehlt sich eine professionelle Firma. Suchen Sie nach lokalen Anbietern mit den Stichworten Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Seriöse Firmen geben klare Kostenvoranschläge, entsorgen fachgerecht und kümmern sich auch um umweltgerechte Verwertung.
Sperrmüll, Bauschutt und Großes
Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde in der Regel eine Sperrmüllabfuhr an. Termine und Bedingungen werden kommunal festgelegt – informieren Sie sich beim Rathaus oder dem Abfallwirtschaftsbetrieb. Kleinere Bauschuttmengen (bis 300 Liter) können beim Recyclinghof angeliefert werden.
Container-/Muldenlösungen: Bei größeren Bau- oder Gartenprojekten sind Container oder Mulden sinnvoll. Kosten hierfür variieren stark nach Größe, Dauer der Miete und Entsorgungsinhalt. Holen Sie mehrere Angebote ein und fragen Sie gezielt nach Preisen für Anlieferung, Abholung und Entsorgung von Bauschutt, Holz oder gemischtem Abfall. Private Anbieter in der Region bieten häufig transparente Tagespreise an.
Kostenhinweis: Viele Leistungen (z. B. Anlieferung von Grünabfällen im angegebenen Umfang) sind tariflich geregelt oder kostenfrei im Rahmen kommunaler Angebote, andere Dienstleistungen wie Containervermietung oder Entrümpelung sind kostenpflichtig. Für verbindliche Preise kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Schapen (Telefon: 05931/ 599 699) oder die Gemeinde Freren.
Anekdote: Letzten Herbst fuhr eine Familie aus Freren mit zwei Kleidersäcken zum Recyclinghof in Schapen. Statt die Kleidung wegzuwerfen, spendeten sie einen Großteil – die Helfer fanden schnell Abnehmer in einer lokalen Hilfsorganisation. Die Familie war überrascht, wie viel Platz das im Keller schaffte und wie gut die Sachen weiterverwendet wurden.
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden
- Room-by-room: Gehen Sie Raum für Raum vor, behalten Sie nur das, was Sie regelmäßig nutzen oder wirklich lieben.
- Vier-Boxen-System: Behalten, Verschenken/Spenden, Reparieren, Wegwerfen – das schafft Klarheit beim Sortieren.
- Digitale Hilfe: Fotos von Gegenständen machen und in lokalen Nachbarschaftsgruppen anbieten — oft finden Dinge schnell neue Besitzer.
- Kleine Schritte: Legen Sie sich eine monatliche Regel zu, z. B. jeden Monat drei Teile spenden oder verkaufen.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
In Freren und Umgebung werden verschiedene kommunale Initiativen gefördert, z. B. Sammlung von Alttextilien, Papier- und Glascontainer sowie spezielle Sammelaktionen für Problemstoffe. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Emsland koordiniert zentrale Angebote. Nutzen Sie diese Möglichkeiten, um Ressourcen zu schonen und Abfall zu vermeiden.
Vorbeugende Strategien:
- Einkauf: Produkte mit wenig Verpackung bevorzugen.
- Reparieren statt Wegwerfen: Kleine Reparaturen verlängern die Lebensdauer von Möbeln und Geräten.
- Mehrweg statt Einweg: Auf langlebige Produkte setzen.
- Tausch und Teilen: Nachbarschaftsgruppen, Tauschbörsen oder Leihmöglichkeiten nutzen.
Für konkrete Fragen zur Anlieferung, zu zulässigen Mengen oder Gebühren rufen Sie bitte den Recyclinghof Schapen an: 05931/ 599 699. Oder informieren Sie sich zusätzlich über die Webseite des Abfallwirtschaftsbetriebs: www.awb-emsland.de.