Entsorgung und Recycling in Spelle
Recyclinghof Spelle: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Bauschutt, Sperrmüll, Sonderabfälle, Elektrogeräte, Grünabfall, Textilien, Gebühren und Kontaktinformationen.
Recyclinghof Spelle
Siemensstraße 3
48480 Spelle
Telefon: 05931/ 599 699
Webseite: www.awb-emsland.de
Annahme & Öffnungszeiten
Der nächste Wertstoffhof für Spelle befindet sich direkt in Spelle und steht Ihnen als zentrale Annahmestelle zur Verfügung. Bringen Sie Ihre Wertstoffe während der angegebenen Zeiten und nutzen Sie die Möglichkeit, Abfälle fachgerecht abzugeben.
Sommerzeit
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 15:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr
Winterzeit
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 14:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr
Bitte planen Sie Ihre Anlieferung nach diesen Zeiten. Der Hof kann an Feiertagen schließen oder geänderte Zeiten haben; rufen Sie im Zweifel kurz an.
Top Materialien, die angenommen werden:
- Papier und Pappe
- Behälterglas
- Altmetall
- Grünabfälle und Baumschnitt (Stammdurchmesser max. 10 cm) bis 3 m³
- Bauschutt bis 300 Liter
- Kunststoffe (stoffgleiche Nichtverpackungen – in der Regel 1–2 Säcke bzw. gelbe Säcke pro Anlieferung)
- Elektrokleingeräte (max. 35 × 60 cm)
Nicht auf den Wertstoffhof, aber auf die Deponie gehören:
- Elektrogroßgeräte
- Restmüll
- Batterien
- CDs, DVDs
- Flachglas
- Holz
- Baumstubben und Wurzelstöcke
Hinweise zu Spezialentsorgungen
Für Textilien: Spenden Sie tragfähige Kleidung an lokale Kleiderkammern oder stellen Sie Kleidung in die dafür vorgesehenen Annahmecontainer. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen Textilien an und geben ihnen ein zweites Leben. Trennen Sie saubere, intakte Textilien von beschädigten Stoffen.
Für gefährliche Abfälle: Sonderabfälle wie Lacke, Farben, Lösungsmittel, Chemikalien oder größere Batteriemengen dürfen nicht in den Hausmüll oder auf den Wertstoffhof. Wenden Sie sich an die kommunale Abfallberatung oder an den Recyclinghof per Telefon, um Abgabemöglichkeiten und Sammelaktionen zu erfragen. Lagern Sie solche Stoffe sicher und bringen Sie sie nur in den dafür vorgesehenen Sammelstellen und Zeiten.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Benötigen Sie professionelle Hilfe, nennen Sie lokale Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen räumen, sortieren verwertbares Material aus und entsorgen nicht mehr Verwertbares fachgerecht. Vergleichen Sie Angebote und fragen Sie nach, welche Kosten für Transport und Entsorgung anfallen.
Großes, Bauschutt & Container
Wenn Möbel, große Elektrogeräte oder größere Mengen Bauschutt anfallen, nutzen Sie die kommunalen Abholservices für Sperrmüll oder mieten Sie Container. Die Gemeinde bietet in der Regel Sperrmüllabholungen nach Anmeldung an; informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung über Zeitfenster und Modalitäten.
Für größere Bauvorhaben lohnt sich die Anmietung eines Containers (Bau-, Bauschutt- oder Holzcontainer). Container sind in verschiedenen Größen erhältlich und meist kostenpflichtig; die Preise hängen von Volumen, Materialart und Entfernungsaufschlag ab. Fragen Sie regionale Containerdienste nach einem Kostenvoranschlag und vereinbaren Sie einen Abholtermin.
Hinweis zur Kostenfrage: Kleinmengen an Grünabfällen und manche Wertstoffe werden oft kostenfrei angenommen. Für größere Mengen, spezielle Abfälle oder Container fallen Gebühren an. Klären Sie Kosten vor der Anlieferung oder Bestellung.
Warum richtiges Recycling wichtig ist
Richtiges Trennen schützt die Umwelt und spart Ressourcen. Wenn Glas, Papier, Metall und Kunststoffe sauber getrennt werden, lassen sich Rohstoffe wiedergewinnen und neu verwerten. Falsch entsorgte Abfälle kontaminieren Recyclingströme, erhöhen Entsorgungskosten und gefährden Anlagen sowie Mitarbeiter. Handeln Sie verantwortungsbewusst: Trennen Sie, bringen Sie Wertstoffe zum Recyclinghof und vermeiden Sie illegale Ablagerungen.
Lokale Recyclingprogramme & Vorbeugung
In Spelle und der Region laufen verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Nutzen Sie Tauschbörsen, Flohmärkte und Kleidertausch-Aktionen, um Gegenstände weiterzugeben. Reparieren Sie defekte Geräte statt sie sofort zu ersetzen; viele Städte fördern Repair-Cafés und Reparatur-Initiativen.
Vermeiden Sie Müll durch bewusstes Einkaufen: Wählen Sie langlebige Produkte, vermeiden Sie Einwegverpackungen und bevorzugen Sie recyclebare Materialien. Kleinere Verhaltensänderungen senken Abfallmengen deutlich und entlasten die lokale Infrastruktur.
Fragen oder unsicher, wohin ein Gegenstand gehört? Rufen Sie den Recyclinghof Spelle an unter 05931/ 599 699 oder informieren Sie sich telefonisch bei der kommunalen Abfallberatung. Bringen Sie Wertstoffe sauber und getrennt an, und unterstützen Sie so eine saubere Gemeinde.