Entsorgung und Recycling in Dörpen
Recyclinghof Kluse für Dörpen: Annahme von Papier, Glas, Altmetall, Grünabfällen, Bauschutt; Öffnungszeiten, Kontakt, Elektrokleingeräte, Infos.
Allgemeine Informationen
Die nächste Annahmestelle für Dörpen befindet sich in Kluse. Die Anlage heißt Recyclinghof Kluse. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Kluse
Wittefehnweg 2 (Sportplatz)
26892 Kluse
Telefon: 05931/599 699
Öffnungszeiten: montags bis freitags geschlossen. Samstag geöffnet von 10:00 bis 16:00 Uhr.
Der Hof nimmt eine Reihe gängiger Wertstoffe an. Dazu zählen Papier und Pappe, Behälterglas und Altmetall. Grünabfälle und Baumschnitt werden in begrenztem Umfang angenommen. Kleinmengen Bauschutt sind möglich. Kunststoff-Non- Verpackungen sowie Elektrokleingeräte werden ebenfalls entgegengenommen, wenn sie den Vorgaben entsprechen.
Anlieferbare Materialien (Top-Materialien)
- Papier, Pappe
- Behälterglas
- Altmetall
- Grünabfälle, Baumschnitt (Stammdurchmesser max. 10 cm; bis 1 m³)
- Bauschutt bis 50 Liter
- Kunststoffe (stoffgleiche Nichtverpackungen; 1–2 Säcke pro Anlieferung)
- Elektrokleingeräte (max. 35 × 60 cm)
Wichtige Hinweise zu nicht akzeptierten Stoffen
Einige Stoffe nimmt der Recyclinghof nicht an. Dazu gehören Elektrogroßgeräte, Restmüll, Batterien, CDs/DVDs, Flachglas, Holz sowie Baumstubben und Wurzelstöcke. Solche Abfälle müssen gesondert entsorgt werden.
Sonderentsorgung
Textilien: Gebrauchte Kleidung sollten Sie möglichst spenden. Viele gemeinnützige Organisationen und Second‑Hand-Läden nehmen Textilien an. Auch Kleidercontainer in der Region sind eine Möglichkeit. Spenden verlängern die Nutzungsdauer von Kleidungsstücken. So vermeiden Sie unnötigen Abfall.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöle, Chemikalien und Batterien gehören nicht auf den Wertstoffhof. Für solche Stoffe gibt es spezielle Schadstoffannahmen. Nutzen Sie die mobilen Schadstoffsammeltermine oder die Sammelstellen des regionalen Abfallbetriebs. Informieren Sie sich vorab telefonisch.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen bieten lokale Firmen professionelle Hilfe an. Suchen Sie gezielt nach Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf eine ordnungsgemäße Entsorgung. Seriöse Anbieter stellen einen Entsorgungsnachweis aus.
Groß- und Baustellenabfälle
Sperrmüll: Die Gemeinde organisiert in der Regel Sperrmüllabfuhren. Termine und Anmeldeverfahren unterscheiden sich. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung oder beim regionalen Abfallwirtschaftsbetrieb.
Container und Mulden: Für Renovierungen und größere Gartenarbeiten sind Container sinnvoll. Anbieter in der Region liefern passende Größen. Preise schwanken je nach Volumen und Inhalt. Fragen Sie mehrere Anbieter an. Klären Sie, welche Abfälle im Container erlaubt sind.
Kleinere Mengen Bauschutt nimmt der Recyclinghof Kluse bis 50 Liter an. Größere Mengen benötigen eine gesonderte Entsorgung oder einen Container.
Ausführlich: Angebote am Recyclinghof Kluse
Der Recyclinghof Kluse sortiert ankommende Materialien vor Ort. Papier und Pappe gehören in eigene Container. Behälterglas ist nach Farben getrennt zu entsorgen. Altmetall kann verschiedenes Schrottgut umfassen. Grünabfälle werden angenommen, solange der Stamm‑durchmesser 10 cm nicht übersteigt. Pro Anlieferung sind bis zu 1 Kubikmeter erlaubt. Bauschutt wird nur in kleinen Mengen, bis 50 Liter, angenommen. Kunststoffabfälle werden als stoffgleiche Nichtverpackungen akzeptiert. Pro Anlieferung sind 1 bis 2 Säcke möglich, sofern noch vorhanden. Elektrokleingeräte dürfen maximal 35 × 60 cm messen. Größere Elektrogeräte sind nicht zugelassen. Bitte bringen Sie die Materialien sauber und getrennt an. So verkürzt sich die Wartezeit. Bei Unsicherheiten rufen Sie die Telefonnummer an.
Recyclingprogramme und Vermeidung
In der Region gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung. Reparaturcafés fördern die Wiederherstellung statt Neukauf. Tauschbörsen und Flohmärkte verlängern die Lebenszeit von Gegenständen. Kompostieren im Garten reduziert Grünabfall. Vermeiden Sie Einwegprodukte. Nutzen Sie Mehrwegverpackungen. Spenden Sie funktionierende Gegenstände. Das reduziert Kosten und schont Ressourcen.
Praktische Tipps für Dörpener Haushalte
- Trennen Sie Abfälle zu Hause. Das erleichtert die Weiterverwertung.
- Packen Sie Grünabfälle lose und frei von Fremdstoffen an.
- Informieren Sie sich vor Anfahrt über Mengenbegrenzungen.
- Rufen Sie vor größeren Anlieferungen kurz an. So vermeiden Sie unnötige Fahrten.
- Bei Entrümpelung: Fordern Sie einen schriftlichen Kostenvoranschlag an.
Für Details zur Annahme und zu Gebühren wenden Sie sich bitte telefonisch an den Recyclinghof Kluse unter 05931/599 699.