Entsorgungsmöglichkeiten in Twist

Wertstoffhof Twist: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Spezialentsorgung, Kontakt AWB Emsland, Recyclingtipps, Sperrmüll, Container, Kompostieren, Info.

Twist

Wertstoffhof und Entsorgung in Twist – Wichtige Infos für Einwohner

Der nächste Wertstoffhof für Twist befindet sich direkt in Twist:

Recyclinghof Twist
Schwarzer Weg 180
49767 Twist
Telefon: 05931/ 599 699

Betreiber und weitere Auskünfte: AWB Emsland (bitte telefonisch informieren, falls Sie unsicher sind).

Öffnungszeiten

Sommerzeit
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 15:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr

Winterzeit
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 14:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr

Annahme – wichtigste Materialien

Der Recyclinghof in Twist nimmt eine Reihe von Wertstoffen an. Die wichtigsten akzeptierten Materialien (Top 10) sind:

  1. Papier und Pappe
  2. Behälterglas
  3. Altmetall
  4. Grünabfälle und Baumschnitt (Stammdurchmesser max. 10 cm, bis 3 m³)
  5. Bauschutt (bis 300 Liter)
  6. Kunststoffe (stoffgleiche Nichtverpackungen; in der Regel 1–2 Säcke/gelbe Säcke pro Anlieferung)
  7. Elektrokleingeräte (max. 35 cm x 60 cm)

Bitte beachten Sie: Einige Gegenstände gehören nicht auf den Wertstoffhof, sondern auf die Deponie oder werden separat entsorgt. Dazu zählen z. B. Elektrogroßgeräte, Restmüll, Batterien, CDs/DVDs, Flachglas, Holz sowie Baumstubben und Wurzelstöcke.

Spezialentsorgung

Textilien: Kleidung, die noch tragbar ist, sollten Sie nicht in den Restmüll werfen. Nutzen Sie Kleiderkammern, Second-Hand-Läden oder Altkleidercontainer in der Nähe. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen saubere, gut erhaltene Kleidung gerne als Spende an — so bleibt Kleidung im Kreislauf.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lösungsmittel, Chemikalien, Altöl und Batterien sind nicht über den normalen Wertstoffhof zu entsorgen. Informieren Sie sich telefonisch beim Recyclinghof oder beim AWB Emsland über Schadstoffsammelstellen und mobile Problemstoffsammlungen. Bei Unsicherheit: Fragen Sie kurz an — gefährliche Stoffe gehören nicht in die Rest- oder Gelben Tonnen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere, komplexere Fälle empfiehlt sich die Beauftragung professioneller Dienstleister. Suchen Sie gezielt nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung; diese Firmen übernehmen Sortierung, umweltgerechte Entsorgung und gegebenenfalls Wiederverwertung.

Grobe Abfälle & Baustellenabfälle

Sperrmüll: Die Gemeinde bietet in der Regel Sperrmüllabholungen an. Meist ist eine Anmeldung erforderlich — Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung oder beim AWB, um Termine, Volumen und mögliche Gebühren zu klären.

Container / Mulden: Für Renovierung, größere Gartenarbeiten oder Bauvorhaben können Container gemietet werden. Größen, Einwurfbedingungen und Kosten variieren stark nach Volumen und Materialart (z. B. Bauschutt vs. gemischter Abfall). Rechnen Sie je nach Größe und Dauer mit unterschiedlichen Preisen; eine grobe Orientierung liegt oft im Bereich von unter 200 bis mehrere hundert Euro. Holen Sie mehrere Angebote ein, vergleichen Sie Service und Entsorgungskonzepte.

Warum Profis hinzugezogen werden sollten

Bei größeren Mengen, gefährlichen Stoffen oder gemischten Abfällen empfiehlt es sich, mit professionellen Recycling- und Entsorgungsunternehmen zusammenzuarbeiten. Sie kennen die gesetzlichen Vorgaben, kümmern sich um sichere Trennung und Entsorgung und reduzieren Haftungsrisiken. Ein Beispiel: Nach einem Sturm half ein lokaler Entrümpler einem Nachbarn, die Garten- und Baustoffe korrekt zu trennen — was am Ende Arbeit und Kosten sparte.

Lokale Programme & Vermeidungsstrategien

In Twist und der Umgebung gibt es verschiedene Initiativen, die Abfall vermeiden und Wiederverwendung fördern: Reparaturcafés, Tauschbörsen, Kleidertausch-Aktionen und Nachbarschaftsgruppen, die Gegenstände weitergeben statt wegzuwerfen. Auch Kompostieren von Küchen- und Gartenabfällen reduziert die Abfallmenge und produziert nützlichen Humus für den Garten.

Praktische Tipps zur Abfallvermeidung:

  • Reparieren statt Wegwerfen.
  • Unverpackt einkaufen und Mehrweg nutzen.
  • Richtig trennen, damit mehr Material recycelt werden kann.
  • Vor größeren Anschaffungen überlegen, ob eine Nutzung durch andere möglich ist (Verleih, Tausch).

Kontakt & kurzer Hinweis

Bei Fragen zu Annahmebedingungen, besonderen Abfällen oder genauen Gebühren rufen Sie bitte den Recyclinghof Twist an: 05931/ 599 699. Die Mitarbeiter vor Ort geben Auskunft und helfen bei der Einstufung von Gegenständen.

Kurze Anekdote: Eine Twistenerin brachte einmal zwei vollgepackte Kisten mit Spielzeug – statt alles wegzuwerfen wurde vieles gespendet und fand schnell neue Besitzer bei einer Nachbarschafts-Tauschaktion. So hat richtiges Trennen und ein wenig Initiative Ressourcen geschont und anderen eine Freude gemacht.