Entsorgung und Recycling in Dersum

Wertstoffhof Walchum nahe Dersum: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Grünabfällen, Elektrokleingeräten, Sperrmüllhinweise, Kontaktinformationen und Entsorgungstipps kompakt.

Dersum

Allgemeine Informationen zum Wertstoffhof für Dersum

Der nächstgelegene Wertstoffhof für die Einwohner von Dersum befindet sich in Walchum. Wenn Sie größere Abfälle, Wertstoffe oder Gartenreste loswerden möchten, ist dies die zentrale Anlaufstelle in der Nähe.

Recyclinghof Walchum
Adresse: Heidhürenweg 46, 26907 Walchum
Telefon: 05931/ 599 699
Webseite: www.awb-emsland.de

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten sind saisonal unterschiedlich. Bitte beachten Sie die Zeiten vor der Anfahrt.

  • Sommerzeit: Mittwoch 15:00 – 18:00 Uhr, Samstag 10:00 – 16:00 Uhr. An anderen Tagen geschlossen.
  • Winterzeit: Samstag 10:00 – 16:00 Uhr. An anderen Tagen geschlossen.

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof in Walchum nimmt eine Reihe von Wertstoffen an. Wichtig ist: Sortieren erleichtert die Annahme und spart Zeit.

  • Papier und Pappe
  • Behälterglas
  • Altmetall
  • Grünabfälle / Baumschnitt (Stammdurchmesser max. 10 cm, bis 1 m³)
  • Bauschutt (bis 50 Liter)
  • Kunststoffe (stoffgleiche Nichtverpackungen; in der Regel 1–2 Säcke bzw. gelbe Säcke pro Anlieferung)
  • Elektrokleingeräte (max. 35 cm x 60 cm)

Hinweis: Einige Materialien gehören nicht auf den Wertstoffhof, sondern zur Deponie oder sind gesondert zu entsorgen. Dazu zählen unter anderem: Elektrogroßgeräte, Restmüll, Batterien, CDs/DVDs, Flachglas, Holz, Baumstubben und Wurzelstöcke. Informieren Sie sich vorher, damit es vor Ort keine Überraschungen gibt.

Sonderentsorgung: Textilien, gefährliche Abfälle und Entsorger

Textilien lassen sich oft noch gut spenden. Achten Sie auf lokale Sammelcontainer von karitativen Einrichtungen oder bringen Sie gut erhaltene Kleidung zu lokalen Kleiderkammern und Second-Hand-Läden. Kleine Reparaturen und Weitergabe sind häufig die sinnvollste Lösung.

Gefährliche Abfälle wie Lacke, Lösungsmittel, Altöl oder Batterien dürfen nicht in die Restmülltonne. Batterien werden auf dem Wertstoffhof nicht angenommen; nutzen Sie spezielle Sammelstellen in Supermärkten, Verkaufsstellen oder die kommunalen Schadstoffsammeltermine. Für größere Mengen an Sondermüll kontaktieren Sie bitte den örtlichen Abfallwirtschaftsbetrieb (z. B. AWB Emsland) oder das Rathaus.

Benötigen Sie Hilfe bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? In Dersum und Umgebung gibt es zahlreiche Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Wählen Sie einen seriösen Anbieter, fragen Sie nach Referenzen und einem schriftlichen Kostenvoranschlag. Oft lohnt sich ein Vergleich mehrerer Angebote.

Sperrmüll & Baustellenabfälle

Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde in der Regel eine gesonderte Sperrmüllabfuhr oder Bringdienstleistungen an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach Abholterminen und Anmeldepflichten. Manche Kommunen verlangen eine Anmeldung oder einen Entsorgungsschein.

Bei Bau- oder Renovierungsarbeiten sind Container (Mulden) die richtige Wahl. Größen variieren meist von 3 m³ bis 40 m³. Die Kosten hängen von Größe, Dauer der Miete und dem befüllten Material ab. Als grobe Orientierung: Kleinere Container (3–5 m³) können im Bereich von etwa 150–300 EUR liegen; mittelgroße (7–10 m³) häufig 300–600 EUR; größere Container teuerer. Preise variieren; holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie, welche Materialien zugelassen sind.

Ausführlich: Angebot und Hinweise zum Recyclinghof Walchum

Der Recyclinghof nimmt getrennte Fraktionen an, wodurch Recyclingquoten steigen. Bringen Sie Papier gebündelt oder in Kartons, Glas sortiert nach Farben. Altmetall gehört in den vorgesehenen Sammelbereich. Grünabfälle: nur bis ca. 1 m³ und mit maximal 10 cm Stammdurchmesser; größere Wurzeln oder Baumstubben werden nicht angenommen.

Kunststoffe werden häufig als stoffgleiche Nichtverpackungen angenommen. Meist sind nur 1–2 Säcke pro Anlieferung zugelassen. Elektrokleingeräte sind willkommen, solange sie die maximale Größe von 35 x 60 cm nicht überschreiten. Bauschutt ist nur in haushaltsüblichen Mengen (bis 50 Liter) erlaubt.

Praktischer Tipp: Beschriften und vorsortieren Sie Ihr Material vor der Anfahrt. Das spart Wartezeit. Bringen Sie bei Bedarf Handschuhe und Werkzeug mit, um Kartons oder Bündel zu öffnen.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Lokale Initiativen fördern Wiederverwendung, Reparatur und Ressourcenschonung. Beispiele sind Kleidertausch, Repair-Cafés oder Tauschbörsen. Vermeidung ist die beste Strategie: Kaufen Sie langlebig, reparieren Sie statt wegzuwerfen und trennen Sie frühzeitig Wertstoffe.

Kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich. Das reduziert Restmüll und liefert wertvollen Kompost für den Garten. Nutzen Sie außerdem die kommunalen Informationen und Veranstaltungen zum Thema Abfallvermeidung.

Kontakt & praktische Hinweise

Bei Fragen rufen Sie am besten direkt beim Recyclinghof Walchum an: 05931/ 599 699. Für spezielle Fragen zur Abholung großer Mengen oder zu Sperrmüll kontaktieren Sie das Rathaus oder den örtlichen Abfallwirtschaftsbetrieb. Bringen Sie bei Bedarf einen Identitätsnachweis mit, falls die Anlage dies verlangt.

Wenn Sie unsicher sind, welche Entsorgungsform die richtige ist, rufen Sie an oder informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Sauberkeit und korrekte Trennung helfen uns allen — für ein nachhaltiges Dersum.