Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Rehden

Rehden Recyclinghof Diepholz-Aschen informiert zu Öffnungszeiten, Problemabfällen, Sperrmüll, Elektrogeräten, Textilspenden, Gebühren und Kontakt AWG Bassum

Rehden

Allgemeine Informationen zum Abfall- und Recyclingservice für Rehden

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Stadt Rehden befindet sich in Diepholz-Aschen. Nutzen Sie diese Einrichtung für die sichere und ordnungsgemäße Entsorgung vieler Abfallarten, die nicht in die regulären Restmüll- oder Wertstofftonnen gehören.

Recyclinghof Diepholz-Aschen
Lindloge 50
49356 Diepholz
Telefon: 04241/ 801 0
Webseite: www.awg-bassum.de

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die regulären Öffnungszeiten des Recyclinghofs:

  • Montag: 09:00 – 17:00 Uhr*
  • Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr*
  • Mittwoch: geschlossen
  • Donnerstag: 09:00 – 17:00 Uhr*
  • Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr*
  • Samstag: 08:30 – 13:00 Uhr

*Im Zeitraum Dezember bis Februar gelten geänderte Öffnungszeiten: 09:00 – 16:00 Uhr.

Wichtigste, angenommene Materialien

Der Recyclinghof nimmt zahlreiche Wertstoffe und Altteile an. Die wichtigsten sind:

  • Problemabfälle (kleine Mengen aus Haushalten)
  • Sperrmüll
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Altglas (Behälterglas)
  • Alttextilien
  • Metallschrott
  • Wertstoffsäcke
  • Elektro-Altgeräte
  • Nachtspeicherofen (nicht gewerblich)

Spezialentsorgung

Textilspenden

Altkleider in gutem Zustand sind oft noch verwendbar. Geben Sie saubere, intakte Kleidung an lokale Second-Hand-Läden, karitative Organisationen oder an die Altkleider-Sammelcontainer. Gerade in kleinen Gemeinden sind lokale Initiativen und soziale Träger dankbar für gut erhaltene Kleidungsstücke.

Umgang mit gefährlichen Abfällen

Gefährliche Abfälle (als "Problemabfälle" gekennzeichnet) werden auf dem Recyclinghof angenommen. Bewahren Sie diese Stoffe getrennt, gut verschlossen und sicher auf — mischen Sie keine Chemikalien. Bringen Sie nur haushaltsübliche Mengen; bei größeren Mengen oder unsicherer Einordnung kontaktieren Sie bitte den Entsorger oder die Gemeindeverwaltung für Beratung.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Aufräumarbeiten bieten private Dienstleister Hilfe an. Suchen Sie nach professionellen Anbietern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung (Stichworte: Entrümpelung, Haushaltsauflösung). Diese Firmen organisieren Abtransport, Sortierung und meist auch die Weitergabe verwertbarer Gegenstände. Achten Sie auf Referenzen und faire Kostenvoranschläge.

Sperrmüll & Baustellenabfälle

Für größere Sperrgutmengen hat die Gemeinde meist feste Abholtermine oder ein Anmeldeverfahren. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung Rehden oder beim Abfallwirtschaftsbetrieb. Viele Kommunen bieten eine Sperrmüllabfuhr an, häufig gegen vorherige Anmeldung.

Container- und Muldenoptionen

Bei Abriss- oder Renovierungsarbeiten lohnt sich die Anmietung eines Containers. Private Anbieter stellen Mulden in verschiedenen Größen bereit. Kosten richten sich nach Volumen, Art des Abfalls und Anfahrtsweg. Bestimmte Bauabfälle wie reiner Bauschutt oder asbesthaltige Materialien werden am Recyclinghof gegen Gebühr angenommen, ebenso Dämmstoffe, Fenster oder belastetes Holz — informieren Sie sich vor Bestellung genau über Annahmebedingungen.

Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden

Kleine, praktische Hinweise, die das Aufräumen erleichtern und Ressourcen schonen:

  • Beginnen Sie in einem kleinen Bereich (z. B. ein Schrankfach) — kleine Erfolge motivieren.
  • Sortieren Sie in die Schubladen: Behalten, Verschenken/Spenden, Recyceln, Entsorgen.
  • Geben Sie brauchbare Gegenstände aktiv weiter: Nachbarn, Flohmarkt oder Online-Tauschbörsen.
  • Reparieren statt Wegwerfen: Oft ist eine kleine Reparatur ausreichend.
  • Planen Sie einen Besuch am Recyclinghof für Sperrmüll oder Elektrogeräte an einem Termin außerhalb der Stoßzeiten (z. B. vormittags).

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

In der Region engagiert sich der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWG Bassum) für Sortierung, Rückführung und Wiederverwertung. Nutzen Sie vorhandene Angebote wie Wertstoffsäcke, Glascontainer und die kommunalen Sammelstellen. Zusätzlich fördern lokale Initiativen oft Repair-Cafés, Tauschbörsen oder Kleidertausch-Events. Diese Projekte helfen, Abfall zu vermeiden und Ressourcen zu schonen.

Prävention beginnt im Alltag: Kaufen Sie bewusst mit weniger Verpackung, reparieren Sie Geräte, verwenden Sie Mehrwegprodukte und kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich. Jede kleine Änderung reduziert Müll und schont den Geldbeutel.

Kontakt und weitere Schritte

Wenn Sie unsicher sind, ob und wie ein Gegenstand angenommen wird oder wenn Sie spezielle Entsorgungsfragen haben, rufen Sie bitte den Recyclinghof Diepholz-Aschen an: 04241/ 801 0. Die Mitarbeitenden informieren Sie über Annahmebedingungen, Gebühren und besondere Regelungen.

Mit diesen Informationen sind Sie gut gerüstet, um Abfälle aus Ihrem Haushalt in Rehden verantwortungsvoll zu entsorgen und gleichzeitig Ressourcen zu schonen.