Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Affinghausen
Recyclinghof Bassum: Öffnungszeiten, Adresse, angenommene Wertstoffe, Gebühren, Problemabfälle, Sperrmüll, Entrümpelungstipps, Anlieferung, Container, Wiederverwertung, Kontakt, Spenden.
Öffnungszeiten und Annahme in Bassum (nächste Einrichtung für Affinghausen)
Der nächste Recyclinghof für Einwohner von Affinghausen befindet sich in Bassum. Adresse:
Recyclinghof Bassum
Klövenhausen 20
27211 Bassum
Telefon: 04241/ 801 0
Webseite: www.awg-bassum.de
Öffnungszeiten:
- Montag: 07:30 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 07:30 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 07:30 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 07:30 – 17:00 Uhr
- Freitag: 07:30 – 17:00 Uhr
- Samstag: 08:30 – 13:00 Uhr
Folgende Wertstoffe werden regelmäßig angenommen:
- Problemabfälle
- Sperrmüll
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Altglas (Behälterglas)
- Alttextilien
- Metallschrott
- Wertstoffsäcke
- Elektro-Altgeräte
- Nachtspeicherofen (nicht gewerblich)
Einige Abfälle werden nur gegen Gebühr angenommen. Dazu zählen Hausabfälle, Baustellenabfälle ohne Steine, Dämmmaterial, Ausbaumaterial wie Rigips, Fenster, Folien, reiner Bauschutt, unterschiedliche Holzabfälle und asbesthaltiger Abfall.
Spezialentsorgung, Sperrmüll und Entrümpelung
Textilien, die noch tragbar sind, sollten gespendet werden. Nutzen Sie Altkleidercontainer oder lokale Sozialkaufhäuser. Kleidung sauber und in Tüten verpackt abgeben. So erhöht sich die Chance auf Wiederverwendung.
Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Problemabfälle wie Farben, Lacke, Chemikalien, Batterien und Leuchtstoffröhren nimmt der Recyclinghof an. Bringen Sie solche Abfälle in geeigneter Verpackung zur Annahme. Fragen Sie bei Unsicherheit vorab telefonisch nach.
Für große Mengen Sperrmüll und Haushaltsauflösungen sind professionelle Dienste sinnvoll. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Ihrer Nähe. Holen Sie sich mehrere schriftliche Angebote ein. Achten Sie auf Entsorgungsnachweise. So vermeiden Sie illegale Entsorgung.
Bulky Items & Bauabfälle
- Die Stadt oder der Abfallentsorger bietet meist eine Sperrmüllabfuhr an. Termine vergibt die Gemeinde oder der lokale Entsorger.
- Für Bauabfälle empfiehlt sich ein Container. Container werden nach Volumen vermietet. Achten Sie auf die richtige Trennung von Materialien.
- Viele Bau- und Sperrabfälle werden gegen Gebühr auf dem Recyclinghof angenommen. Die Kosten richten sich nach Art, Gewicht und Menge.
Es gibt spezielle Regelungen für asbesthaltige Stoffe. Diese müssen fachgerecht verpackt und gesichert zum Recyclinghof gebracht werden. Informieren Sie sich vorab telefonisch.
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwerten
- Beginnen Sie mit einem Raum. Trennen Sie in drei Haufen: Behalten, Spenden, Wegwerfen.
- Verkaufen Sie funktionstüchtige Möbel online oder vor Ort. So sparen Sie Entsorgungskosten.
- Organisieren Sie eine Tausch- oder Verschenkaktion mit Nachbarn. Kleine Gegenstände finden schnell neue Besitzer.
- Nutzen Sie lokale Altkleider- und Sammelstellen für Textilien. Das schont Ressourcen.
- Reparieren statt wegwerfen. Viele Geräte lassen sich kostengünstig instand setzen.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Nutzen Sie die vorhandenen Trennsysteme. Papier, Glas und Wertstoffe gehören getrennt in die vorgesehenen Behälter. Das erhöht die Recyclingquote. Vermeiden Sie Einwegverpackungen im Alltag. Kaufen Sie in größeren Mengen oder in Mehrwegverpackungen. Kompostieren Sie organische Abfälle privat. Das reduziert Restmüll.
Regionale Initiativen bieten oft gebrauchte Waren an. Tauschen und Teilen spart Geld. Reparaturtreffs und Repair-Cafés helfen bei defekten Geräten. So schließen Sie Materialien im Kreislauf.
Praktische Hinweise
- Bringen Sie Ausweise oder Nachweise mit. Manche Annahmen setzen eine Anmeldung voraus.
- Beachten Sie die Öffnungszeiten. Planen Sie Anlieferung außerhalb der Stoßzeiten.
- Bei größeren Mengen kontaktieren Sie den Recyclinghof vorab. So vermeiden Sie Wartezeiten.
- Bewahren Sie Entsorgungsbelege auf. Sie sind wichtig bei Entrümpelung und Haushaltsauflösung.
Bei Fragen zur Abgabe oder zu Gebühren rufen Sie bitte den Recyclinghof Bassum an. Die Mitarbeiter geben konkrete Auskunft. So entsorgen Sie sicher und regelkonform.