Entsorgungsmöglichkeiten in Hemsloh
Hemsloh Recyclinghof Diepholz-Aschen informiert zu Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Problemabfällen, Sperrmüll, Gebühren, Kontakt 04241/8010 Infos
Allgemeine Informationen
Für die Bürgerinnen und Bürger von Hemsloh ist der nächste Recyclinghof: Recyclinghof Diepholz-Aschen. Die Anlage befindet sich in folgender Anschrift:
Recyclinghof Diepholz-Aschen
Lindloge 50
49356 Diepholz
Telefon: 04241/ 801 0
Webseite: www.awg-bassum.de
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die regulären Öffnungszeiten des Recyclinghofs:
Montag: 09:00 – 17:00 Uhr*
Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr*
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 17:00 Uhr*
Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr*
Samstag: 08:30 – 13:00 Uhr
*In den Monaten Dezember bis Februar gelten geänderte Zeiten: 09:00 – 16:00 Uhr.
Top angelieferte Wertstoffe
Der Recyclinghof nimmt viele gebräuchliche Materialien an. Bringen Sie vorzugsweise vorsortierte Materialien, damit die Abläufe schnell und sicher bleiben. Häufig abgegebene Materialien sind:
- Problemabfälle (gefährliche Stoffe wie Farben, Lacke, Batterien)
- Sperrmüll
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Altglas (Behälterglas)
- Alttextilien
- Metallschrott
- Wertstoffsäcke
- Elektro-Altgeräte
- Nachtspeicherofen (nicht gewerblich)
Besondere Entsorgungshinweise
Textilspenden und Alttextilien
Alttextilien können Sie am Recyclinghof abgeben oder lokal spenden. Viele gemeinnützige Organisationen und Kleidersammlungen nehmen gut erhaltene Kleidung an. Sortieren Sie Textilien vor: tragbare Kleidung getrennt von stark verschmutzten oder beschädigten Stoffen. So erhöhen Sie die Chance auf Wiederverwendung.
Umgang mit Problemabfällen
Problemabfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie Farbreste, Lösungsmittel, Öle, Akkus und ähnliche Stoffe zum Recyclinghof. Dort trennt das Personal die Stoffe fachgerecht. Packen Sie Behälter dicht verschlossen und wenn möglich in stabilen Tüten oder Kartons. Bei Unsicherheit rufen Sie bitte im Vorfeld an: 04241/ 801 0.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Entrümpelungen oder einer kompletten Haushaltsauflösung bieten örtliche Dienstleister Unterstützung an. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, die Abholung, Sortierung und die fachgerechte Entsorgung inklusive Nachweis übernehmen. Solche Dienstleister entlasten Sie besonders bei großen Mengen, gefährlichen Stoffen oder bei Möbeln mit Sperrmüllcharakter.
Sperrmüll, Bauschutt & Containerlösungen
Kommunale Sperrmüllabholung
Die Gemeinde bietet in der Regel Sperrmüllabholungen an. Prüfen Sie die Abholtermine Ihres Abfallkalenders oder kontaktieren Sie die örtliche Verwaltung. Für kleine Mengen lohnt sich oft die Anlieferung zum Recyclinghof; bei größeren Mengen nehmen kommunale Dienste oder private Anbieter die Abholung vor.
Container / Mulden mieten
Für Renovierung, Gartenarbeiten oder größere Bauvorhaben mieten viele Haushalte Container. Es gibt verschiedene Größen (z. B. 3–10 m³ oder größer). Die Preise orientieren sich an Größe, Anlieferung und Entsorgungsart. Als grobe Orientierung können Kosten zwischen etwa 150 € und 700 € liegen — exakte Preise erfragen Sie bitte bei regionalen Anbietern. Achten Sie darauf, ob zulässige Materialien eingeschränkt sind (z. B. keine asbesthaltigen Stoffe ohne Sondergenehmigung).
Kosten am Recyclinghof
Viele Wertstoffe nimmt der Recyclinghof kostenlos an. Für bestimmte Abfälle fallen Gebühren an. Zu den gebührenpflichtigen Fraktionen zählen unter anderem:
- Hausabfälle
- Baustellenabfälle (ohne Steine)
- Dämmmaterial
- Ausbaumaterial (z. B. Rigips-Platten, Ytong-Steine)
- Dachpappe, Fenster, Folien
- Reiner Bauschutt und Boden
- Holzabfälle (unbelastet bis stark belastet)
- Asbesthaltiger Abfall
Fragen zu Gebühren und Annahmebedingungen klären Sie telefonisch unter 04241/ 801 0 oder vor Ort.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass Glas sich theoretisch unendlich oft recyceln lässt? Jedes Mal, wenn Glas gesammelt und eingeschmolzen wird, spart das Energie gegenüber der Neuproduktion. Ebenso reduziert korrektes Altpapierrecycling den Verbrauch von Holz und Wasser. Ein kleiner Tipp aus der Praxis: Sauberes, vorsortiertes Material beschleunigt die Bearbeitung am Hof und verringert Ablehnungen.
Recyclingprogramme & Vermeidung
Regionale Initiativen fördern das Recycling und die Abfallvermeidung. Nutzen Sie die Angebote für Wertstoffsäcke, Papier- oder Glascontainer, und bringen Sie Elektrogeräte zum Recyclinghof. Vermeiden Sie Müll, indem Sie Dinge reparieren, wiederverwenden, Second-Hand kaufen und bewusst einkaufen. Kleine Gewohnheitsänderungen — Mehrweg statt Einweg, Nachfüllen statt Neukauf — senken Müllaufkommen und Kosten.
Bei Fragen zur Annahme, Gebühren oder speziellen Materialien wenden Sie sich an den Recyclinghof Diepholz-Aschen: 04241/ 801 0. Bringen Sie nach Möglichkeit Ausweise oder Bestätigungen mit, wenn es sich um größere Anlieferungen handelt. So gewährleisten Sie eine schnelle und sichere Entsorgung für Hemsloh.