Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Sudwalde
Recyclinghof Bassum für Sudwalde: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Problemabfälle, Gebühren, Kontakt, Textilien, Containerdienst, Entsorgungstipps.
 
        Wo befindet sich der nächste Recyclinghof für Sudwalde?
Der nächste Recyclinghof für Sudwalde liegt in Bassum. Sie erreichen den Recyclinghof Bassum unter folgender Adresse:
Recyclinghof Bassum
Klövenhausen 20
27211 Bassum
Telefon: 04241/ 801 0
Webseite: www.awg-bassum.de
Welche Öffnungszeiten hat der Recyclinghof Bassum?
Der Recyclinghof Bassum hat feste Öffnungszeiten. Sie öffnen montags bis freitags jeweils von 07:30 bis 17:00 Uhr und samstags von 08:30 bis 13:00 Uhr. Planen Sie Ihre Anlieferung innerhalb dieser Zeiten, damit Sie problemlos abgeben können.
Welche Materialien werden dort angenommen?
Der Recyclinghof nimmt viele haushaltsübliche Wertstoffe an. Zu den wichtigsten gehören:
- Problemabfälle
- Sperrmüll
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Altglas (Behälterglas)
- Alttextilien
- Metallschrott
- Wertstoffsäcke
- Elektro-Altgeräte
- Nachtspeicherofen (nur nicht gewerblich)
Welche Abfälle werden nur gegen Gebühr angenommen?
Einige Abfallarten nimmt der Recyclinghof nur gegen Gebühr an. Dazu zählen unter anderem:
- Hausabfälle
- Baustellenabfälle ohne Steine
- Dämmmaterial
- Ausbaumaterial (z. B. Rigips-Platten, Ytong-Steine)
- Dachpappe
- Fenster
- Folien
- Reiner Bauschutt
- Boden
- Holzabfälle (unbelastet, schwach belastet, stark belastet)
- Asbesthaltiger Abfall
Erkundigen Sie sich vorab telefonisch nach den aktuellen Gebühren, da Preise je nach Menge und Art des Materials variieren können.
Wie entsorge ich Textilien richtig?
Gebrauchte Kleidung und Textilien geben Sie entweder in die dafür vorgesehenen Containersysteme oder bringen Sie direkt zum Recyclinghof, der Alttextilien annimmt. Sortieren Sie tragbare Kleidung sauber und getrennt von verschlissenen Stoffen. Spenden an lokale Wohlfahrtsorganisationen oder Second-Hand-Läden verlängern den Nutzungszyklus Ihrer Kleidung und unterstützen gemeinnützige Zwecke.
Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?
Problemabfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie etwa Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Batterien oder andere gefährliche Stoffe direkt zum Recyclinghof Bassum, der Problemabfälle annimmt. Lagern Sie solche Stoffe sicher in der Originalverpackung oder deutlich gekennzeichneten Behältern und vermeiden Sie das Mischen verschiedener Gefahrstoffe. Bei größeren Mengen oder Fragen rufen Sie die angegebene Telefonnummer an.
Wer hilft bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung?
Für vollständige Entrümpelung oder eine Haushaltsauflösung empfehlen wir lokale Dienstleister, die Entrümpelung und Haushaltsauflösung anbieten. Diese Firmen übernehmen die Sortierung, den Abtransport und die umweltgerechte Entsorgung oder Wiederverwertung. Holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie vorab, welche Gegenstände wiederverwendet oder gespendet werden können.
Wie entsorge ich Sperrmüll und Baustellenabfälle?
Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr an; erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Sudwalde nach Terminen und Regeln. Alternativ nehmen Recyclinghöfe wie der in Bassum Sperrmüll an. Für größere Bauvorhaben empfiehlt sich die Miete eines Containers (Muldendienstleister, Containerdienst). Containergrößen und Preise variieren; fordern Sie mehrere Angebote an und informieren Sie den Anbieter über Abfallarten wie Holz, Bauschutt oder Dämmmaterial.
Was kosten Abholung, Container oder die Abgabe am Hof?
Konkrete Preise hängen von Abfallart, Menge und Anbieter ab. Viele Wertstoffe wie Papier, Glas und Alttextilien können oft kostenfrei abgegeben werden, während Hausabfälle, verschiedene Baustellenabfälle, Dämmmaterial und asbesthaltige Stoffe mit Gebühren verbunden sind. Fragen Sie beim Recyclinghof Bassum oder bei Ihrem Containerdienst nach aktuellen Tarifen.
Warum ist richtige Mülltrennung und Recycling wichtig?
Richtige Trennung schützt die Umwelt, spart Rohstoffe und reduziert Abfallmengen. Wenn Sie Wertstoffe sauber trennen, steigt die Recyclingquote und weniger Material landet auf Deponien oder wird verbrannt. Das schützt Boden, Wasser und Luft in unserer Region und spart langfristig Kosten für die Kommune. Jeder korrekt getrennte Gegenstand hilft, Energie zu sparen und Ressourcen für die nächste Generation zu sichern.
Welche lokalen Programme und Präventionsmaßnahmen gibt es?
Die Abfallwirtschaft organisiert regelmäßige Sammlungen und bietet Wertstoffsäcke sowie Sammelstellen an. Nutzen Sie Reparaturangebote, Tauschbörsen und Second-Hand-Möglichkeiten, um Abfall zu vermeiden. Kaufen Sie langlebige Produkte, vermeiden Sie unnötige Verpackung und reparieren Sie Gegenstände statt sie wegzuwerfen. So tragen Sie aktiv zur Abfallvermeidung und Ressourcenschonung in Sudwalde und Umgebung bei.
An wen wende ich mich bei Fragen?
Bei konkreten Fragen zur Anlieferung, zu Gebühren oder zu speziellen Abfallarten rufen Sie den Recyclinghof Bassum an: 04241/ 801 0. Die Gemeindeverwaltung Sudwalde kann Sie ebenfalls über lokale Abholtermine und kommunale Angebote informieren. Nutzen Sie diese Kontakte, bevor Sie größere Mengen anliefern oder Container bestellen.