Entsorgung und Recycling in Wingst

Recyclinghof Wischhafen: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Bauschutt, Elektrogeräten; Hinweise zu Gefahrstoffen, Textilspenden, Entrümpelung, Containerlösungen, Kontaktinformationen.

Wingst

Allgemeine Informationen zum Recycling für Wingst

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Wingst befindet sich in Wischhafen. Dort nehmen die Mitarbeiter wichtige Wertstoffe entgegen und helfen bei Fragen zur sachgerechten Entsorgung. Die wichtigsten Kontaktdaten:

Recyclinghof Wischhafen
Stader Str. 63a
21737 Wischhafen
Telefon: 04141/ 12 8016

Öffnungszeiten

Der Recyclinghof in Wischhafen hat an folgenden Tagen geöffnet:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 10:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Samstag: Geschlossen

Bitte planen Sie Anlieferungen innerhalb der Öffnungszeiten und rufen Sie bei Unsicherheit vorher an, um Wartezeiten zu vermeiden.

Akzeptierte Materialien (Auswahl)

Der Recyclinghof nimmt eine Reihe von Materialien an. Wichtigste Annahmepositionen sind:

  • Restabfall
  • Gewerbe- und Bauabfälle
  • Sperrmüll (bis 2 m³ gebührenfrei)
  • Altholz Kategorie A I–A III (nicht mit Holzschutzmitteln behandelt)
  • Altmetall
  • Bauschutt
  • Elektro- und Elektronikgeräte (Gruppen 2 und 5)

Trennen Sie Materialien soweit möglich vor Anlieferung, damit die Entsorgung schnell und korrekt abläuft.

Spezialentsorgung

Textilspenden und Wiederverwendung

Gut erhaltene Kleidung und Textilien gehören nicht in den Restmüll. Bringen Sie tragfähige Kleidung zu lokalen Altkleidercontainern, Second‑Hand-Läden oder sozialen Einrichtungen. Viele Kleidungsstücke lassen sich leicht wiederverwenden oder reparieren. Das spart Ressourcen und hilft vor Ort.

Umgang mit Gefahrstoffen

Gefahrstoffe wie Altöl, Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Asbest oder Pflanzenschutzmittel gehören nicht in den Recyclinghof‑Standardannahmebereich. Geben Sie solche Stoffe nur bei ausgewiesenen Schadstoffannahmen oder Sonderaktionen der Kreisverwaltung ab. Bei Fragen rufen Sie bitte die oben genannte Telefonnummer an, um die richtige Abgabeart zu klären.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für große Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen nutzen viele Haushalte in und um Wingst professionelle Dienstleister. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, vergleichen Sie Angebote und prüfen Sie, welche Gegenstände wiederverwertbar sind. Teilweise holen Dienstleister verwertbare Möbel ab oder vermitteln Spendenmöglichkeiten.

Sperrmüll, Bauabfälle und Containerlösungen

Für sperrige Haushaltsgegenstände gibt es in der Regel zwei Optionen: die kommunale Sperrmüllabfuhr oder die Anlieferung am Recyclinghof. Beachten Sie, dass Sperrmüll bis zu 2 m³ in Wischhafen gebührenfrei angenommen wird; darüber hinaus können Gebühren anfallen. Klären Sie Umfang und mögliche Kosten vorab telefonisch.

Bei Bau- oder umfangreichen Renovierungsarbeiten lohnt sich das Mieten eines Containers. Vermittler und Entsorgungsunternehmen bieten verschiedene Größen an. Holen Sie mehrere Angebote ein, achten Sie auf die erlaubten Abfallarten und auf Transport- und Mietkosten.

Warum richtige Mülltrennung wichtig ist

Richtige Trennung schont die Umwelt, schützt die Gesundheit und spart Kosten. Wenn Materialien sauber getrennt anfallen, lässt sich mehr recyceln und weniger Energie für Neuprodukte aufwenden. Falsch entsorgte Schadstoffe gefährden Boden und Grundwasser. Mit korrekter Trennung sorgen Sie dafür, dass Wertstoffe in den Kreislauf zurückkehren und Schadstoffe fachgerecht behandelt werden.

Regionale Recyclingprogramme und Prävention

Der Landkreis bietet regelmäßig Informationsveranstaltungen, Sammelaktionen für Sonderabfälle und Programme zur Wiederverwendung an. Engagieren Sie sich lokal: Bringen Sie brauchbare Gegenstände zu Tauschflohmärkten, Reparatur‑Cafés oder geben Sie sie an Wohltätigkeitsorganisationen weiter.

Praktische Präventionsmaßnahmen für den Alltag:

  • Reduzieren Sie Verpackungen beim Einkauf und bevorzugen Sie Mehrweg.
  • Reparieren und upcyceln Sie statt zu entsorgen.
  • Kompostieren Sie organische Abfälle, sofern möglich.
  • Informieren Sie sich über lokale Annahmestellen und Termine für Sonderabfälle.

Praktische Hinweise für Wingst‑Bewohner

  • Rufen Sie vor größeren Anlieferungen kurz beim Recyclinghof an, um Annahmebedingungen und mögliche Gebühren zu klären: 04141/ 12 8016.
  • Bereiten Sie Ihre Materialien sortiert vor, um Abläufe zu beschleunigen.
  • Nutzen Sie die gebührenfreie Sperrmüllannahme bis 2 m³, wenn möglich.
  • Bei Unsicherheit über die Entsorgung gefährlicher Stoffe kontaktieren Sie die Kreisverwaltung oder den Recyclinghof telefonisch.

Bei weiteren Fragen zur Abfallentsorgung für Wingst helfen die zuständigen Mitarbeiter in Wischhafen gern weiter. Gut getrennt und geplant entsorgen Sie sicher, umweltgerecht und kosteneffizient.