Entsorgung und Recycling in Osterbruch
Recycling und Entsorgung für Osterbruch: Recyclinghof Cuxhaven, Öffnungszeiten, Annahme vieler Abfälle, Gebührenhinweise, Sperrmüll Bauschutt Schadstoffe
Recycling und Entsorgung für Osterbruch
Für die Einwohner von Osterbruch ist der nächste Entsorgungsstandort in Cuxhaven. Dort gibt es einen kommunalen Recyclinghof. Er nimmt viele Abfallarten an. Bitte nutzen Sie diesen Hof für größere Abfallmengen und spezielle Abfälle.
Recyclinghof Cuxhaven
Adresse: Op de Höcht 2, 27478 Cuxhaven-Altenwalde
Telefon: 04723/ 2620
Webseite: www.cuxhaven.de
Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 07:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr.
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr.
Akzeptierte Materialien (Auswahl)
- Papier / Pappe
- Altglas
- Altholz (gebührenpflichtig)
- Metallschrott
- Elektronikschrott
- Grün- und Gartenabfälle (bei Überschreitung der Freimenge von 340 kg/Jahr gebührenpflichtig)
- Bauschutt / Baustellenabfall (gebührenpflichtig)
- Restmüll (gebührenpflichtig)
- Sperrmüll (bei Überschreitung der Freimenge von 600 kg/Jahr gebührenpflichtig)
Die mit einem Stern gekennzeichneten Abfallarten sind gebührenpflichtig. Bitte erkundigen Sie sich vor Anlieferung nach den aktuellen Entgelten.
Spezielle Entsorgungshinweise
Textilien spenden
Gebrauchte Kleidung muss nicht in den Restmüll. Es gibt mehrere Möglichkeiten:
- Spenden Sie Kleidung an karitative Einrichtungen.
- Nutzen Sie Kleidercontainer in der Umgebung.
- Bringen Sie tragbare Stücke in Second‑Hand-Läden oder Sozialkaufhäuser.
So verlängern Sie die Lebensdauer der Kleidung und helfen anderen.
Gefährliche Abfälle
Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Farben, Lacke, Chemikalien, Autobatterien und bestimmte Elektrogeräte. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof oder zu den gesonderten Schadstoffannahmen. Fragen Sie im Zweifel telefonisch nach. Lagern Sie gefährliche Abfälle sicher und getrennt bis zur Abgabe.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für große Aufräumaktionen sind professionelle Dienste oft hilfreich. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Solche Firmen übernehmen die Abholung, Trennung und oft auch die Wiederverwertung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Achten Sie darauf, ob Teile noch verwertbar sind, bevor Sie alles entsorgen.
Sperrmüll, Bauabfälle & Container
Kommunale Abholung
Für Sperrmüll bietet die Kommune in der Regel Abholtermine oder Sammelstellen an. Prüfen Sie die geltenden Freimengen. Überschreitungen können zu Gebühren führen. Melden Sie größere Mengen rechtzeitig an.
Container / Mulden
Bei Bau- und Renovierungsarbeiten sind Container oft die beste Lösung. Sie können Container in verschiedenen Größen mieten. Die Kosten hängen von Größe, Art des Abfalls und Mietdauer ab. Baustoffe wie Bauschutt werden meist separat berechnet. Fragen Sie beim Recyclinghof oder bei lokalen Anbietern nach Angeboten und Zulassungen.
Kostenhinweis
Viele Leistungen sind gebührenpflichtig. Die Preise variieren je nach Abfallart und Menge. Die aktuellen Gebühren erfahren Sie beim Recyclinghof Cuxhaven oder bei der Stadtverwaltung.
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwerten
Hier einige einfache Regeln, die beim Ausmisten helfen:
- Gehen Sie Zimmer für Zimmer vor.
- Nutzen Sie drei Kisten: Behalten, Spenden/Verkaufen, Entsorgen.
- Verkaufen Sie funktionierende Dinge online oder auf dem Flohmarkt.
- Spenden Sie gut erhaltene Kleidung und Haushaltswaren.
- Reparieren statt wegwerfen. Kleine Defekte lassen sich oft beheben.
- Erstellen Sie feste Abholtage für große Abfälle am Recyclinghof.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Der Recyclinghof und lokale Initiativen unterstützen Wiederverwendung und Kreislaufwirtschaft. Achten Sie auf Angebote wie Tauschbörsen, Repair‑Cafés oder Kleidertausch-Veranstaltungen in der Region. Dort finden Sie oft praktische Hilfe und Tipps.
Vermeidungsstrategien sind wichtig. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie unnötige Verpackungen. Kompostieren Sie organische Abfälle im Garten. So reduzieren Sie Müll und sparen Kosten.
Kontakt und weitere Infos
Für genaue Fragen rufen Sie bitte an: 04723/ 2620. Sie erhalten Auskunft zu Annahmebedingungen, Gebühren und Sonderabfällen. Der Recyclinghof in Cuxhaven ist Ihr erster Ansprechpartner für größere Abfallmengen und spezielle Entsorgungen.
Nutzen Sie die Angebote. Trennen Sie Abfälle richtig. So schützen Sie die Umwelt und sparen Geld.