Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Hechthausen
Recyclinghof Oldendorf für Hechthausen: Öffnungszeiten, Annahme zahlreicher Wertstoffe, Sperrmüll bis zwei m³, Schadstoffe, Entrümpelungstipps, Kontakt
Entsorgungsinformationen für Hechthausen
Der nächste Recyclinghof für Hechthausen befindet sich in Oldendorf.
Recyclinghof Oldendorf
Timmerlade 2a
21726 Oldendorf
Telefon: 04141/12 8016
Webseite: www.abfall.landkreis-stade.de
Bitte prüfen Sie vor dem Besuch die Öffnungszeiten. Diese gelten wechselnd je nach Jahreszeit.
Öffnungszeiten
März bis Oktober
Montag: Geschlossen
Dienstag: 10:00 – 17:30 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
November bis Februar
Montag: Geschlossen
Dienstag: 10:00 – 16:30 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Akzeptierte Wertstoffe vor Ort
- Restabfall
- Gewerbe- und Bauabfälle
- Sperrmüll (bis 2 m³ gebührenfrei)
- Altholz Kategorie A I–A III (nicht mit Holzschutzmitteln behandelt)
- Altmetall
- Bauschutt
- Boden
- Elektro- und Elektronikgeräte (Gruppe 5 und 2)
- Grün- und Gehölzabfälle
Spezielle Entsorgung und Hinweise
Textilien dürfen nicht in den Restmüll. Gut erhaltene Kleidung können Sie spenden. Nutzen Sie Kleidersammlungen oder lokale Tafeln. Viele Secondhand-Läden nehmen ebenfalls Kleidung an. Achten Sie auf saubere und trockene Abgabe.
Gefährliche Stoffe gehören nicht auf den Recyclinghof ohne Voranmeldung. Batterien, Farben, Lacke, Chemikalien und Altöl sind gefährlich. Diese Stoffe werden bei Schadstoff-Sammelstellen oder Sonderannahmen angenommen. Fragen Sie beim Recyclinghof oder beim Landkreis nach Terminen und Regeln.
Für größere Entrümpelungen gibt es Firmen vor Ort. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Dienstleister holen Sperrmüll und Haushaltsgegenstände ab. Sie übernehmen Sortierung und Entsorgung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein.
Sperrige Gegenstände und Baustellenabfälle
Die Gemeinde bietet in der Regel kommunale Sperrmüllabfuhren an. Termine und Regeln erfahren Sie bei der Stadt oder beim Landkreis. Oft ist eine Anmeldung nötig. Alternativ können Sie Sperrmüll direkt zum Recyclinghof bringen. Bis zu 2 m³ Sperrmüll sind dort gebührenfrei.
Für größere Bauvorhaben gibt es Container und Mulden. Händler und Entsorgungsbetriebe vermieten diese. Die Kosten variieren nach Größe und Inhalt. Klären Sie vorab, welche Abfälle erlaubt sind. Manche Materialien wie gefährliche Stoffe oder Boden benötigen Sondergenehmigungen und besondere Gebühren.
Tipps zum Entrümpeln und Ressourcen schonen
- Gehen Sie Raum für Raum vor. So bleibt es übersichtlich.
- Trennen Sie drei Stapel: Behalten, Verschenken, Entsorgen.
- Spenden Sie intakte Möbel und Kleidung. So helfen Sie anderen.
- Recyceln Sie Elektronik bei Sammelstellen. Nicht in den Hausmüll.
- Verkaufen Sie noch brauchbare Gegenstände online oder im Flohmarkt.
Recyclingprogramme und Vermeidung
Nutzen Sie lokale Angebote für Recycling. Bringen Sie Papier, Kunststoff und Glas ins Wertstoffsystem. Vermeiden Sie Einwegartikel. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren statt wegwerfen spart Geld und Ressourcen.
Informieren Sie sich über Projekte und Aktionen in Ihrer Nähe. Viele Gemeinden bieten Informationsstände und Tauschbörsen. Solche Initiativen helfen beim Vorbeugen. Weniger Abfall entsteht, wenn man bewusst einkauft und wiederverwendet.
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie den Recyclinghof Oldendorf an. Dort erhalten Sie Auskunft zu Annahmebedingungen und aktuellen Sammelaktionen. So entsorgen Sie richtig und schonen die Umwelt.