Entsorgung und Recycling in Hemmoor
Hemmoor Recyclinghof Wischhafen: Öffnungszeiten, kostenlose Sperrmüllannahme bis 2 m³, Altholz, Elektrogeräte, Kontaktinfo, Gebühren, Sonderfälle, Telefonnummer.
Recyclinghof Wischhafen
Stader Str. 63a
21737 Wischhafen
Telefon: 04141/ 12 8016
Webseite: www.abfall.landkreis-stade.de
Entsorgung in und um Hemmoor — was Sie wissen müssen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Hemmoor befindet sich in Wischhafen. Dort können Hemmoorer Bürger Ihre Abfälle und Wertstoffe persönlich anliefern. Die Öffnungszeiten sind eingeschränkt: Montag bis Donnerstag sowie Samstag geschlossen. Geöffnet ist freitags von 10:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr. Vor Anfahrt empfiehlt es sich, kurz telefonisch Rückfragen zu stellen, besonders bei größeren Mengen oder Sonderfällen.
Top annehmbare Materialien am Recyclinghof Wischhafen:
- Restabfall
- Gewerbe- und Bauabfälle
- Sperrmüll (bis 2 m³ gebührenfrei)
- Altholz Kategorie A I–A III (unbehandelt, ohne Holzschutzmittel)
- Altmetall
- Bauschutt
- Boden sowie Elektro- und Elektronikgeräte (Gruppen 5 und 2)
Ein kurzer Hinweis: Sperrmüll bis zu 2 m³ wird am Recyclinghof Wischhafen gebührenfrei angenommen. Für größere Mengen oder gewerbliche Anlieferungen können Gebühren anfallen — klären Sie dies bitte vorab telefonisch.
Besondere Entsorgungsfälle
Textilien: Gut erhaltene Kleidung sollten Sie nicht in den Restmüll werfen. Spendencontainer und Sozialkaufhäuser in der Region nehmen häufig brauchbare Textilien an. Achten Sie darauf, dass Kleidung sauber und trocken ist; zerrissene oder stark verschmutzte Textilien gehören ansonsten in die Restabfalltonne oder in spezielle Altkleider-Sammelstellen.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Öl und andere schadstoffhaltige Stoffe dürfen nicht einfach in die Restmülltonne. Solche Abfälle werden als Schadstoffe/Sonderabfall behandelt und benötigen eine gesonderte Annahme oder Sammelaktion. Wenden Sie sich bei Unsicherheit an die angegebene Telefonnummer des Recyclinghofs oder an das lokale Entsorgungsamt — dort erhalten Sie Auskunft über Sammeltermine und Annahmebedingungen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Räumungen bieten private Dienstleister professionelle Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Solche Firmen entsorgen Gegenstände fachgerecht, stellen bei Bedarf Container bereit und erstellen oft einen Entsorgungsnachweis. Holen Sie mehrere Angebote ein und achten Sie auf transparente Kostenangaben.
Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle
Kommunale Abholungen: Die Gemeinde bzw. der Landkreis bieten in der Regel Sperrmüllabholungen an. Termine, Regeln zur Anmeldepflicht und mögliche Gebühren erfahren Sie beim Rathaus Hemmoor oder beim Abfallwirtschaftsamt des Landkreises. Für Hemmoor lohnt sich eine vorherige Anmeldung, damit größere Gegenstände planmäßig abgeholt werden können.
Container-/Absetzmulden: Bei größeren Bau- oder Renovierungsarbeiten ist die Anmietung eines Containers sinnvoll. Containerfirmen liefern verschiedene Größen (z. B. 5 m³, 7 m³, 10 m³) und holen gefüllte Behälter wieder ab. Kosten variieren je nach Volumen, Abfallart und Entsorgungsweg — Bauschutt ist oft teurer als reine Holz- oder Mischabfälle.
Kurzinfo zu Kosten: Sperrmüll bis 2 m³ ist am Recyclinghof Wischhafen gebührenfrei. Für größere Mengen und spezielle Abfallarten können Entgelte anfallen; fragen Sie telefonisch nach zu erwartenden Gebühren.
Wie der Recyclinghof Wischhafen arbeitet — kurze Erläuterung
Wenn Sie den Hof anfahren, werden Sie gebeten, Ihre Abfälle sortiert anzuliefern. Trennen Sie am besten schon zu Hause: Papier, Metall, Holz, Bauschutt und Elektrogeräte gehören in unterschiedliche Bereiche. Elektrogeräte der Gruppen 5 und 2 umfassen unter anderem große Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik — der Hof nimmt diese getrennt an, damit sie fachgerecht recycelt oder umweltgerecht entsorgt werden. Altholz der Kategorien A I–A III bedeutet unbehandeltes Holz, das wiederverwertet werden kann. Für Baustellenmaterialien gibt es separate Container vor Ort.
Ein praktischer Tipp: Bringen Sie eine kurze Ladung schon getrennt an. Das spart Zeit vor Ort und vermeidet Nachsortierungen. Außerdem kann bei hohem Verkehrsaufkommen Wartezeit entstehen — planen Sie etwas Puffer ein.
Anekdote: Eine Hemmoorer Familie brachte letzte Woche eine alte Couch und war erstaunt, wie viel von den anderen Gegenständen noch sinnvoll verwertet wurde — das Sofa musste zwar entsorgt werden, aber Metallrahmen und Holz wurden getrennt, sodass weniger tatsächlich auf der Deponie landete.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Regionale Initiativen fördern Wiederverwendung und Müllvermeidung: Kleidertauschbörsen, Repair-Cafés und Tauschgruppen in sozialen Netzwerken helfen, Gegenstände länger im Kreislauf zu halten. Vermeiden Sie Verpackungsmüll durch bewusste Einkäufe (loses Obst/Gemüse, Mehrwegbehälter) und reparieren statt wegwerfen, wo möglich.
Weitere Tipps zur Vermeidung:
- Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle privat oder nutzen Sie die Biotonne.
- Nutzen Sie Mehrwegverpackungen und vermeiden Sie Einwegprodukte.
- Gebrauchte Gegenstände vor der Entsorgung online oder lokal anbieten — oft finden sie noch einen neuen Besitzer.
Bei Fragen zu Annahmebedingungen, besonderen Abfällen oder Terminabsprachen erreichen Sie den Recyclinghof Wischhafen unter der oben angegebenen Telefonnummer. Für Hemmoor empfiehlt es sich, vor größeren Anlieferungen oder Entrümpelungen vorab abzuklären, welche Mengen gebührenfrei sind und welche Nachweise eventuell benötigt werden.