Entsorgung und Recycling in Beverstedt

Recyclinghof Bremen Burglesum bietet Beverstedt Entsorgung, Öffnungszeiten, Materialien, Sonderabfälle, Container, Sperrmüllhinweise, Beratung, Adresse, Telefon, Tipps.

Beverstedt

Entsorgung in Beverstedt — Informationen zum nächstgelegenen Recyclinghof

Suchen Sie eine verlässliche Möglichkeit, Abfälle und Wertstoffe aus Beverstedt fachgerecht zu entsorgen? Der nächstgelegene Recyclinghof für Beverstedt befindet sich in Bremen Burglesum.

Kontakt und Adresse

Recyclinghof Bremen Burglesum
Steindamm 2
28719 Bremen
Service-Telefon: 0421/36 136 11
Webseite: www.die-bremer-stadtreinigung.de/stationen/die_bremer_recycling_stationen-3178#burglesum

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten sind:

  • Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Welche Materialien werden angenommen?

Welche Dinge können Sie dort abgeben? Die wichtigsten angenommenen Wertstoffe und Abfälle sind:

  • Bioabfall
  • Bauabfälle (bis 1 m³, gegen Gebühr)
  • Glas
  • Metalle
  • Papier und Pappe
  • Textilien und Schuhe
  • Verkaufsverpackungen (Gelber Sack)
  • Kleine Elektrogeräte
  • Restmüll im Bremer Müllsack
  • Gartenabfälle (bis 1 m³ ohne zusätzliche Gebühren)

Hinweis: Informieren Sie sich vorab, ob und wie viel für bestimmte Abfälle berechnet wird.

Spezialentsorgung

Wie entsorgen Sie Textilien, gefährliche Stoffe und elektrische Altgeräte richtig?

  • Textilien: Gut erhaltene Kleidung und Schuhe können Sie spenden oder bei örtlichen Altkleidercontainern abgeben. Manche Second-Hand-Läden oder soziale Einrichtungen nehmen Kleidung direkt an — fragen Sie vorab nach Abgabebedingungen.
  • Gefährliche Abfälle (Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Chemikalien): Diese Stoffe gehören nicht in den Hausmüll oder auf den Wertstoffhof ohne Voranmeldung. Klären Sie die richtige Entsorgung telefonisch mit dem Service-Telefon des Recyclinghofs oder beim zuständigen Entsorger der Gemeinde Beverstedt. Oft gibt es gesonderte Schadstoffannahmen oder mobile Schadstoffsammlungen.
  • Elektrogeräte: Kleine Elektrogeräte werden auf dem Recyclinghof angenommen. Für größere Geräte (z. B. Kühlgeräte, Waschmaschinen) gelten gesonderte Annahmeregeln oder Rückgabemöglichkeiten beim Händler bei Neukauf.

Entrümpelung, Haushaltsauflösung und Sperrmüll

Planen Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? Benötigen Sie Hilfe beim Abtransport großer Mengen? Lokale Dienstleister bieten Entrümpelung und Haushaltsauflösung an und übernehmen oft auch die Trennung und Verwertung der Materialien. Fragen Sie gezielt nach einer umweltgerechten Entsorgung.

Für Sperrmüll gibt es in der Regel kommunale Abholtermine oder die Möglichkeit einer Sperrmüllanmeldung bei der Gemeinde. Erkundigen Sie sich beim Beverstedter Bauhof oder dem örtlichen Entsorger nach den aktuellen Regelungen und Terminvereinbarungen.

Container und Baustellenabfall

Bei Bau- oder Renovierungsarbeiten: Möchten Sie einen Container mieten? Containerdienste bieten verschiedene Größen für Bauschutt, Mischabfall oder Gartenabfälle an. Für kleinere Mengen (bis 1 m³) werden Bau- und Gartenabfälle oft direkt am Recyclinghof angenommen — Bauabfälle können gebührenpflichtig sein, Gartenabfälle bis 1 m³ werden häufig ohne zusätzliche Gebühr angenommen. Vergleichen Sie Angebote lokaler Containerdienste für Preise und Abholbedingungen.

Tipps zum Ausmisten und Wiederverwenden

Suchen Sie Anregungen, wie Sie zu Hause Platz schaffen können?

  • Sortieren Sie Raum für Raum und starten Sie mit Kleidung oder Büchern. Was haben Sie im letzten Jahr nicht benutzt?
  • Verkaufen, verschenken oder spenden: Online-Plattformen, Nachbarschaftsgruppen und lokale Second-Hand-Läden sind gute Anlaufstellen.
  • Funktioniert etwas noch, aber Sie brauchen es nicht mehr? Verschenken schafft Freude und spart Ressourcen.
  • Kleinere Möbelstücke oder Geräte können repariert oder upgecycelt werden — lohnt sich eine kleine Reparatur statt Neukauf?

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Welche Schritte können Sie lokal tun, um Abfall zu vermeiden?

  • Trennen Sie Wertstoffe konsequent: Gelber Sack/Leichtverpackungen, Altpapier, Glas und Bioabfall reduzieren die Restmüllmenge deutlich.
  • Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg: Einkaufstaschen, Trinkflaschen und Behälter wiederverwenden.
  • Informieren Sie sich über lokale Initiativen wie Kleidertausch, Repair-Cafés oder Nachbarschaftsprojekte — gemeinsam lässt sich mehr bewegen.

Zusammenfassung

Der Recyclinghof Bremen Burglesum ist die praktikable Anlaufstelle für viele Beverstedter Entsorgungsfälle. Rufen Sie im Zweifel das Service-Telefon an, bevor Sie größere oder gefährliche Abfälle anliefern. Und: Haben Sie schon überlegt, ob sich manches lieber spenden, verschenken oder reparieren lässt? So schützen Sie Umwelt und Geldbeutel gleichermaßen.