Entsorgungsmöglichkeiten in Cloppenburg

Recyclinghof Vrees in Cloppenburg: Öffnungszeiten Samstag, Annahme von Grünabfällen, Elektrokleingeräten, Bauschutt, Kontakttelefon 05931/599699 vorher anrufen

Cloppenburg

Allgemeine Informationen zum Wertstoffhof für Cloppenburg

Sie wohnen in Cloppenburg und fragen sich: Wo entsorge ich sperrige Sachen, Elektrokleingeräte oder Grünschnitt sinnvoll und legal? Die nächstgelegene Annahmestelle befindet sich in Vrees. Hier finden Sie die wichtigsten Kontaktdaten und Hinweise auf einen Blick:

Recyclinghof Vrees
Werlter Straße 48
49757 Vrees
Telefon: 05931/599 699

Öffnungszeiten

Wann kann ich vorbeifahren? Der Recyclinghof in Vrees ist werktags geschlossen und nur am Samstag geöffnet:

  • Montag – Freitag: geschlossen
  • Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr

Bitte planen Sie Ihren Besuch am Samstag ein. Bei speziellen Fragen oder Unsicherheiten rufen Sie vorab die angegebene Telefonnummer an.

Top Materialien, die der Recyclinghof annimmt

Welche Materialien können Sie direkt anliefern? Der Hof nimmt insbesondere die folgenden Wertstoffe an:

  • Papier und Pappe
  • Behälterglas
  • Altmetall
  • Grünabfälle / Baumschnitt (Stammdurchmesser max. 10 cm, bis ca. 1 m³)
  • Bauschutt (kleine Mengen, bis ca. 50 Liter)
  • Kunststoffe (stoffgleiche Nichtverpackungen, in der Regel 1–2 Säcke pro Anlieferung)
  • Elektrokleingeräte (max. 35 cm x 60 cm)

Sonderentsorgung: Was tun bei Textilien, Gefahrenstoffen und Entrümpelungen?

Wohin mit alten Kleidern? Textilien, die noch tragbar sind, gehören nicht in den Restmüll. Haben Sie daran gedacht, sie zu spenden oder in dafür vorgesehenen Sammelcontainern zu werfen? Viele Second‑Hand-Läden und lokale Sammelstellen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen — so verlängern Sie die Lebensdauer der Stücke und tun etwas Gutes für die Gemeinschaft.

Und was ist mit gefährlichen Stoffen wie Farben, Lösemitteln oder Batterien? Nicht alle Schadstoffe werden auf dem Wertstoffhof angenommen. Batterien, bestimmte Lösungsmittel oder andere gefährliche Abfälle sind getrennt zu entsorgen. Nutzen Sie die schadstoffrechtlichen Annahmetage Ihrer Kommune oder fragen Sie beim Abfallbetrieb telefonisch nach, wo diese Stoffe in Ihrer Nähe sicher abgegeben werden können.

Benötigen Sie Hilfe bei einer größeren Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung (Haushaltsauflösung) stehen professionelle Dienstleister zur Verfügung. Solche Anbieter übernehmen Sortierung, Abtransport und teilweise auch die umweltgerechte Verwertung der Materialien. Holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie vorab, welche Kosten und welche Leistungen enthalten sind.

Grobe Hinweise zu Sperrmüll und Bauabfällen

Haben Sie große, sperrige Möbel oder Bauschutt? Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholtermine oder gebührenpflichtige Sperrmüllmarken – erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadtverwaltung in Cloppenburg nach dem genauen Verfahren. Kleinere Mengen an Bauschutt (z. B. bis 50 Liter) können laut Angaben auf dem Recyclinghof Vrees angenommen werden; größere Mengen sind in der Regel über Containerlösungen zu entsorgen.

Möchten Sie bauen oder renovieren? Für größere Bauvorhaben mieten private Haushalte oder Betriebe oft Container (Mulden) für Baustellenabfälle. Anbieter unterscheiden Container nach Art (Bauschutt, gemischte Abfälle, Holz). Die Kosten hängen von Größe, Dauer der Miete und Abfallart ab; informieren Sie sich bei mehreren Anbietern und klären Sie mögliche Entsorgungsnachweise.

Randomisierung: Detailliertere Informationen zum Angebot des Recyclinghofs Vrees

Was genau können Sie wann und in welchen Mengen anliefern? Ein paar Besonderheiten des Recyclinghofs in Vrees sind besonders nützlich zu wissen:

  • Grünabfälle und Baumschnitt: Angenommen werden Äste und Schnittgut mit einem Stammdurchmesser von bis zu 10 cm. Die maximale Menge pro Anlieferung liegt bei etwa 1 Kubikmeter, ideal für kleine Gartenpflegeeinsätze.
  • Bauschutt: Nur kleine Restmengen bis circa 50 Liter werden entgegengenommen — größere Mengen gehören auf Baustellendepots oder in angemietete Container.
  • Kunststoffe: Stoffgleiche Nichtverpackungen werden angenommen; pro Anlieferung sind üblicherweise 1–2 Säcke (oder gelbe Säcke, falls noch vorhanden) zulässig.
  • Elektrokleingeräte: Kleinere Geräte bis maximal 35 x 60 cm können abgegeben werden. Größere Elektrogroßgeräte werden an anderen Stellen oder Sammelstellen entgegengenommen.
  • Altpapier, Pappe und Behälterglas werden sortiert angenommen — bitte getrennt anliefern, soweit möglich.

Warum ist diese Aufschlüsselung hilfreich? So vermeiden Sie unnötige Rückweisungen und sparen Zeit beim Entsorgen.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Welche lokalen Initiativen gibt es? In der Region werden immer wieder Aktionen zur Abfallvermeidung, Sammelaktionen und Informationsangebote durchgeführt. Haben Sie schon einmal überlegt, wie Sie Abfall von vornherein vermeiden können? Kleine Maßnahmen wirken oft am stärksten:

  • Reparieren statt wegwerfen
  • Spenden oder Weitergeben von brauchbaren Gegenständen
  • Bewusster Einkauf mit weniger Verpackung
  • Kompostieren von Garten- und Küchenabfällen

Diese Strategien entlasten die Umwelt und reduzieren Ihre Entsorgungskosten.

Noch Fragen?

Wenn Sie unsicher sind, ob ein bestimmter Gegenstand angenommen wird, rufen Sie am besten vor Ihrem Besuch auf dem Recyclinghof Vrees an: Telefon 05931/599 699. So vermeiden Sie unnötigen Weg und wissen vorher, welche Regeln gelten.

Nutzen Sie die Angebote der Region verantwortungsvoll — für ein sauberes und nachhaltiges Cloppenburg.