Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Bösel

Recyclinghof Wardenburg für Bösel: Öffnungszeiten, Problemstoffannahme, akzeptierte Wertstoffe, Sperrmüll, Gebühren, Entsorgungstipps, Textilspenden, Haushaltsauflösung, Container, Kontakt

Bösel

Allgemeine Informationen für Bösel

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Bürgerinnen und Bürger von Bösel befindet sich in Wardenburg. Adresse und Kontakt:

Recyclinghof Wardenburg
Gewerbegebiet Rothenschlatt
Rothenschlatt 35
26203 Wardenburg
Telefon: 04407/71 71 00
Webseite: www.oldenburg-kreis.de

Öffnungszeiten

Bitte planen Sie Ihren Besuch nach den regulären Öffnungszeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Problemstoffannahme (gefährliche Abfälle): Freitag 14:00 – 17:00 Uhr, Samstag 10:00 – 12:00 Uhr.

Wichtige annehmbare Materialien (Top 10)

Der Recyclinghof nimmt zahlreiche Wertstoffe an. Die wichtigsten sind:

  • Altpapier
  • Pappe
  • Altglas (Verpackung)
  • Metallschrott
  • Haushaltsgroßgeräte
  • Kühlgeräte
  • Elektrogeräte
  • Korken
  • CDs / DVDs
  • Wertstoffsäcke für Verpackungen

Sonderentsorgung

Textilspenden

Gebrauchte Kleidung ist oft noch verwertbar. Spenden Sie saubere, trockene Kleidung an lokale Secondhand-Läden, soziale Einrichtungen oder sammeln Sie Textilien in den bereitgestellten Annahmebehältern. Achten Sie darauf, die Kleidungsstücke ordentlich verpackt abzugeben, damit sie direkt weitergegeben werden können.

Umgang mit Problemstoffen (gefährliche Abfälle)

Bringen Sie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien, Sonderchemikalien oder ähnliches ausschließlich zur Problemstoffannahme. Die Zeiten dafür stehen oben. Geben Sie gefährliche Abfälle gut verschlossen und, wenn möglich, in der Originalverpackung ab. Mischen Sie keine Stoffe und entsorgen Sie keine Gefahrstoffe über die Kanalisation oder den Hausmüll.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Entrümpelungen oder komplette Haushaltsauflösungen empfehlen sich spezialisierte Firmen. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, vergleichen Sie mehrere Kostenvoranschläge und vereinbaren Sie eine Abholung. Bestehen Sie auf einer schriftlichen Bestätigung über die fachgerechte Entsorgung der Materialien.

Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle

Kommunale Abholung

Für Sperrmüll bieten viele Gemeinden eine Abholung nach Anmeldung an. Erkundigen Sie sich direkt bei der Gemeindeverwaltung Bösel oder beim Abfallwirtschaftsamt des Landkreises Oldenburg nach Terminen und Bedingungen. Manche Leistungen sind gebührenpflichtig.

Container- und Muldenlösungen

Bei größeren Bau- oder Renovierungsprojekten mieten Sie am besten einen Container über einen regionalen Entsorger. Wählen Sie die passende Größe (kleine Container für Renovierungen, größere Mulden für umfassende Abbrucharbeiten). Preise variieren nach Volumen, Materialart und Entsorgungsweg—lassen Sie sich stets ein verbindliches Angebot geben.

Kostenhinweis

Auf dem Recyclinghof in Wardenburg werden bestimmte Abfälle gebührenpflichtig angenommen. Dazu zählen unter anderem:

  • Sperrmüll
  • Restmüll (bis max. 0,50 m³)
  • Bauschutt
  • Altreifen
  • Altholz (frei von Holzschutzmitteln und PCB)
  • Grünabfall

Erkundigen Sie sich vorab telefonisch nach den anfallenden Gebühren und den erforderlichen Nachweisen.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Nutzen Sie lokale Initiativen zur Kreislaufwirtschaft: Trennen Sie Wertstoffe gewissenhaft, verwenden Sie Wertstoffsäcke für Verpackungen und geben Sie Elektroaltgeräte, Glas und Papier am Recyclinghof ab. Vermeiden Sie Abfall, indem Sie Reparaturen vorziehen, Produkte mehrfach verwenden und bewusst einkaufen—weniger Verpackung bedeutet weniger Entsorgung.

Informieren Sie sich außerdem über regionale Angebote wie Tauschbörsen, Repair-Cafés oder Kleidertausch-Veranstaltungen. Solche Initiativen reduzieren Müll und stärken die Gemeinschaft.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass Glas unbegrenzt oft recycled werden kann, ohne Qualitätsverlust? Wenn wir Glas richtig trennen, sparen wir Rohstoffe und Energie. Auch Aluminium und Papier lassen sich mehrfach verwerten—die beste Ressource bleibt jedoch, Abfall von vornherein zu vermeiden.

Tipps für Ihren Besuch

  • Beschriften oder sortieren Sie Ihre Anlieferung vorab, um Wartezeiten zu verkürzen.
  • Bringen Sie wenn nötig einen Ausweis mit Meldeanschrift mit, falls der Nachweis des Wohnorts verlangt wird.
  • Rufen Sie bei Unsicherheiten kurz beim Recyclinghof unter 04407/71 71 00 an.

Wenn Sie Fragen zur richtigen Entsorgung oder zu speziellen Abfällen haben, wenden Sie sich an die Abfallberatung des Landkreises Oldenburg. So sorgen Sie dafür, dass Abfälle aus Bösel sicher und umweltgerecht behandelt werden.