Recyclingmöglichkeiten in Wienhausen
Abfallentsorgung Wienhausen: Recyclinghof Altencelle akzeptiert Sperrmüll, Schadstoffe, Elektroschrott; Öffnungszeiten, Gebühren, Recyclingtipps, Textilspenden, Container, Kontakt, Informationen.
 
        Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung in Wienhausen
Wo entsorge ich was, wenn ich in Wienhausen wohne? Die nächstgelegene Annahmestelle für viele Wertstoffe und Problemabfälle befindet sich im Recyclinghof Altencelle. Sie erreichen die Annahmestelle in Altencelle bequem mit dem Auto – viele Wienhausener nutzen diese zentrale Stelle für größere Entsorgungsmengen, Sonderabfälle und sperrige Gegenstände.
Recyclinghof Altencelle
Braunschweiger Heerstr. 111
29227 Celle
Telefon: 05141/ 7502-812
Webseite: www.zacelle.de
Öffnungszeiten:
Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Top akzeptierte Materialien (Auswahl)
Welche Materialien können Sie dort unkompliziert abgeben? Hier die wichtigsten Annahmearten, kurz und übersichtlich:
- Batterien und Akkus
- Elektroaltgeräte (kleinere und größere Geräte)
- Leuchtstoffröhren und LED-Leuchten (bis 50 Stück)
- Altpapier und Pappe
- Altmetall
- Feuerlöscher
- Nachtspeicheröfen
- Schadstoffe (mit Ausnahmen; siehe Hinweise vor Ort)
- Sperrmüll (gegen Gebühr möglich)
- Bauschutt und Baustellenabfall (begrenzte Mengen, gegen Gebühr)
Besondere Entsorgungssituationen
Was tun mit Textilien, Farben oder gefährlichen Abfällen? Nicht alles gehört in die Restmülltonne — und oft gibt es einfache und sinnvolle Alternativen.
Textilspenden
Möchten Sie noch brauchbare Kleidung loswerden? Warum nicht spenden statt wegwerfen? In der Region gibt es Second‑Hand‑Läden und soziale Einrichtungen, die gut erhaltene Kleidung annehmen. Viele Gemeindeverkaufsstellen oder karitative Organisationen nehmen Textilien entgegen — eine nachhaltige Lösung, die anderen hilft und Ressourcen schont.
Gefährliche Abfälle
Wie entsorge ich Lacke, Farben, Chemikalien oder Altöl richtig? Problemstoffe wie Farben, Lösungsmittel, Lacke und bestimmte Batterien werden am Recyclinghof getrennt angenommen. Achtung: Einige Stoffe (z. B. Altöl, Asbest, Dämmwolle auf Teerölbasis) sind von der regulären Schadstoffannahme ausgenommen und benötigen spezielle Behandlung. Bringen Sie gefährliche Abfälle möglichst in gut verschlossenen Originalbehältern und geben Sie Auskunft über die enthaltenen Stoffe — das schützt Sie und die Mitarbeitenden vor Gefahren.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Steht Ihnen eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung bevor? Benötigen Sie Hilfe bei Abtransport und Sortierung? Regionale Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung übernehmen das fachgerecht — vom Abbau großer Möbel bis zur umweltgerechten Trennung der Abfälle. Fragen Sie mehrere Anbieter, bevor Sie beauftragen, und klären Sie, welche Materialien kostenfrei verwertet und welche gegen Gebühr entsorgt werden.
Grobe Gegenstände & Baustellenabfälle
Wie entsorge ich Sperrmüll, Bauschutt oder Gartenabfälle? Für private Haushalte bietet die Stadt oder der zuständige Entsorger in der Regel Abholtermine für Sperrmüll an — informieren Sie sich bitte beim örtlichen Abfallwirtschaftsbetrieb. Für größere Mengen lohnt sich die Miete eines Containers: gängige Größen sind z. B. 5 m³, 7 m³ oder 10 m³, je nach Anbieter. Container eignen sich besonders bei größeren Renovierungen oder Gartenarbeiten.
Welche Kosten erwarten mich? Viele der auf dem Recyclinghof akzeptierten Abfälle werden gegen Gebühr angenommen. Beispiele aus dem Angebot:
- Hausmüll/Gewerbeabfall (gegen Gebühr)
- Baustellenabfall und Bauschutt (max. 1 m³ als Standardannahme, gegen Gebühr)
- Sperrmüll und Holz (innen und außen) gegen Gebühr
- Reifen (PKW, Motorrad, LKW) gegen Gebühr
Fragen Sie bei der Anlieferung nach den aktuellen Gebühren — so planen Sie besser und vermeiden Überraschungen.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass viele Alltagsgegenstände deutlich länger im Kreislauf bleiben können, wenn sie korrekt entsorgt werden? Schon eine einzelne ausgediente Leuchtstoffröhre enthält wertvolle Metalle, die wiederverwendet werden können. Oder: Dass ein repariertes Elektrogerät oft weniger Ressourcen benötigt als ein neues? Kleine Entscheidungen zu Hause haben große Wirkung — und wer hätte gedacht, dass manchmal schon ein kurzer Anruf beim Recyclinghof mehr Klarheit schafft?
Recyclingprogramme und Müllvermeidung
Welche lokalen Initiativen gibt es? In und um Wienhausen unterstützen Sammelaktionen, Kleidertausche und Repair‑Cafés die Abfallvermeidung. Engagieren Sie sich lokal oder beachten Sie die Hinweise Ihres Entsorgers: Transparente Mülltrennung, reduzierter Verbrauch von Einwegartikeln und bewusste Einkaufsentscheidungen senken Ihre Müllmenge dauerhaft.
Was können Sie sofort tun, um Müll zu vermeiden?
- Wiederverwendbare Taschen, Flaschen und Behälter nutzen
- Vor dem Kauf auf Reparierbarkeit achten
- Spenden oder weitergeben statt wegwerfen
- Materialien sauber trennen — das erhöht die Recyclingquote
Haben Sie Fragen zur korrekten Entsorgung oder wollen Sie wissen, ob ein bestimmter Gegenstand angenommen wird? Rufen Sie den Recyclinghof Altencelle an unter 05141/ 7502-812 oder informieren Sie sich vor Ort zu Annahmebedingungen und aktuellen Gebühren.