Recyclingmöglichkeiten in Wiek
Wertstoffhof Sagard für Wiek: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Elektronik, Batterien, Sperrmüll; Kontakt 038302569980, Infos, Gebühren.
Wertstoffhof für Wiek — nächster Standort und Kontakt
Der nächstgelegene Wertstoffhof für Einwohner von Wiek befindet sich in Sagard. Verwenden Sie diesen Standort für die sachgerechte Entsorgung und die Abgabe vieler wiederverwertbarer Materialien.
Recyclinghof Sagard
Sassnitzer Straße 12
18551 Sagard
Telefon: 038302/569980
Öffnungszeiten und angenommene Materialien
Bitte planen Sie Ihren Besuch nach den aktuellen Öffnungszeiten des Wertstoffhofes. Die Anlage hat an folgenden Tagen geöffnet:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 15:30 Uhr
- Mittwoch: 10:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 09:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 15:30 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: Geschlossen
Der Hof nimmt insbesondere folgende Wertstoffe an:
- Papier, Pappe
- Sperrmüll
- Elektronikschrott
- Haushaltsschrott
- Verkaufsverpackungen
- Röntgenbilder
- Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
- Batterien (keine KFZ-Batterien)
Einige Annahmen erfolgen gegen Gebühr, darunter Teerhaltige Abfälle (Teerpappe – nur in Samtens), Dämmmaterial (ohne Asbest und ohne gefährliche Stoffe), Baustellenabfall zur Beseitigung sowie Grünabfälle (max. 2 m Kantenlänge, keine Baumwurzeln und -stämme). Bitte erkundigen Sie sich telefonisch vorab über mögliche Kosten.
Sonderfälle: Textilien, Gefahrstoffe und Elektrogeräte
Textilien: Gut erhaltene Kleidung und Haushaltstextilien geben Sie am besten an lokale Kleiderkammern, Tafeln oder Secondhand-Läden weiter. Auch Kleidercontainer von wohltätigen Organisationen nehmen oft saubere Kleidung an. Spenden verlängern die Nutzungsdauer Ihrer Waren und helfen anderen Menschen.
Gefahrstoffe: Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl oder Chemikalien dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zu einer Sammelstelle des Landkreises oder erkundigen Sie sich beim Wertstoffhof Sagard telefonisch, wie Sie diese sicher entsorgen. Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren und Haushaltsbatterien werden am Wertstoffhof angenommen – Kfz-Batterien sind davon ausgenommen und müssen gesondert behandelt werden.
Elektronikschrott: Haushaltsgeräte, Computer und andere Elektrogeräte geben Sie bitte vollständig und frei von losen Teilen ab. Viele Händler nehmen bei Neukauf Altgeräte zurück; alternativ bringen Sie sie zum Wertstoffhof.
Sperrmüll, Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Entrümpelungen oder einer Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) wenden Sie sich an regionale Dienstleister. Solche Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und korrekte Entsorgung. Die Gemeinde Wiek bietet zudem kommunale Sperrmüllabholungen an; informieren Sie sich über Termine und Anmeldeverfahren bei der Gemeindeverwaltung oder über Aushänge.
Wenn Sie sehr große Mengen oder Bauschutt haben, lohnt sich die Anmietung eines Containers. Containerdienstleister liefern und holen Container in verschiedenen Größen. Die Kosten hängen von Größe, Befüllungsart und Mietdauer ab; rechnen Sie in der Regel mit mehreren hundert Euro, je nach Aufwand. Fragen Sie mehrere Anbieter an und prüfen Sie, ob genehmigungsbedürftige Stellflächen erforderlich sind.
Tipps zum Entrümpeln und nachhaltig entsorgen
- Gehen Sie Zimmer für Zimmer vor: Sortieren Sie sofort in Behalten, Verschenken/Spenden, Recyceln und Entsorgen.
- Verkaufen oder verschenken Sie funktionstüchtige Gegenstände online oder an Nachbarn; so vermeiden Sie unnötigen Abfall.
- Reparieren Sie, bevor Sie neu kaufen. Kleine Reparaturen verlängern die Lebensdauer und sparen Geld.
- Stellen Sie eine „Verschenken“-Kiste in Haus oder Hof auf. Viele Dinge finden schnell neue Nutzer.
- Trennen Sie Abfälle bereits zu Hause sauber, damit die Anlieferung am Wertstoffhof schneller und effizienter abläuft.
Lokale Initiativen und Prävention: Beteiligen Sie sich an Tausch- und Repair-Cafés in der Region oder starten Sie selbst eine Nachbarschaftsgruppe zum Teilen von Werkzeugen und Haushaltsgeräten. Solche Angebote reduzieren Müll und fördern die Gemeinschaft. Vermeiden Sie Einwegartikel, kaufen Sie langlebig und wählen Sie Produkte mit recyclebaren Verpackungen.
Für spezifische Fragen zur Annahme oder zu Gebühren rufen Sie bitte den Recyclinghof Sagard an: 038302/569980. Die Mitarbeiter informieren Sie über Sonderfälle, erlaubte Anlieferungsmengen und mögliche Kosten. So entsorgen Sie verantwortungsbewusst und unterstützen eine saubere Umwelt in und um Wiek.